-
SEPT
-
OKT
-
NOV

Ausbildungsmesse in Hanstedt
Die Samtgemeinde Hanstedt veranstaltet am Donnerstag, den 18.09.2025 von 9 - 17 Uhr, erstmals eine Ausbildungsmesse in und um das Veranstaltungszentrum "Alter Geidenhof" in Hanstedt. Mehr Infos gibt's auch hier.

Benefiz-Gala in Pattensen
Am Freitag, 19.09.25 um 19 Uhr im Dorfraumin 21423 Pattensen, Blumenstr. 2 ist die Winsener Autorin Sabine Lehmbeck, die aus Ihrem aktuellen Buch „Benefiz“ vorliest, zu Gast. Ein Roman über acht Frauen und acht Lebenswege, die miteinander verknüpft sind und ein Plädoyer für die Kraft der Solidarität und das Ausleben von Leidenschaften. Ticketreservierung unter oder unter 04172/961864. Ticketpreis 15 €, für Fördermitglieder frei! Die Tickets liegen an der Abendkasse bereit und werden vor Ort bezahlt.

Aktionstag der Mobilität in Winsen
Am Samstag, 20. September 2025, steht Winsen wieder im Zeichen moderner und nachhaltiger Mobilität. Von 11 -16 Uhr präsentieren die Stadtwerke Winsen (Luhe) einen aktuellen Querschnitt innovativer Elektrofahrzeuge – in Kooperation mit regionalen Ausstellern. Das Konzept ist zukunftsorientiert und bewährt: Kompetente Partner informieren zu den einzelnen Modellen und Besucherinnen und Besucher können hinter dem Steuer Platz nehmen – zur Probefahrt. Für Essen und Trinken ist auch am Schloßring 50 wieder gesorgt. Auch das Kunden- und Beratungscenter ist an diesem Tag geöffnet – hier gibt es Informationen zu den Themen E-Ladeinfrastruktur, Photovoltaikanlagen, Speicher und Fördermöglichkeiten sowie neueste Infos zum aktuellen Glasfaserausbau und zum E-Carsharing.

Abendveranstaltung im Museum: „Bossard leuchtet“
Das Museum Kunststätte Bossard lädt am Samstag, dem 20. September von 18 - 21.30 Uhr zu einer besonderen Abendveranstaltung ein. Bei "Bossard leuchtet" werden die Architektur des Museums und die umgebende Gartenanlage durch eindrucksvolle Lichtinstallationen und farbige Akzente in Szene gesetzt. Märchenerzählerin Susanne Scheel erzählt ab 18.30 Uhr Geschichten für Groß und Klein, die die Fantasie anregen und die Dunkelheit erhellen. Eintritt: 8 €, die Abendführungen sind kostenfrei, Gäste bis 18 Jahre haben freien Eintritt. www.bossard.de
Das Museum Kunststätte Bossard lädt am Samstag, dem 20. September von 18 - 21.30 Uhr zu einer besonderen Abendveranstaltung ein. Bei "Bossard leuchtet" werden die Architektur des Museums und die umgebende Gartenanlage durch eindrucksvolle Lichtinstallationen und farbige Akzente in Szene gesetzt. Märchenerzählerin Susanne Scheel erzählt ab 18.30 Uhr Geschichten für Groß und Klein, die die Fantasie anregen und die Dunkelheit erhellen. Eintritt: 8 €, die Abendführungen sind kostenfrei, Gäste bis 18 Jahre haben freien Eintritt. www.bossard.de

Quarrendorf muggt
Mit drei coolen Live-Acts laden die Akteure aus Quarrendorf am Samstag, den 20. September wieder zum Indoor Festival "Quarrendorf muggt" ein. Mit dabei: "Die zweite Herren", "Shiny Funk Souls" und das "Sandberg Project. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Karten für 16,50 Euro gibt es in Hanstedt in der Buchhandlung Hanstedt sowie per E-Mail unter: . Ausführliche Infos zu dem Event gibt es hier.

Kiekeberg: Sonntags im Museum
Mit Vorführungen im Schuhmacherhandwerk, Siebdruck und Schmieden. Die Kreisjägerschaft Hittfeld zeigt, welche Tiere in unseren Wäldern leben. Kinder basteln mit Wolle. 10 - 17 Uhr. Mehr Infos: www.kiekeberg-museum.de

Kirch- und Markttag in Salzhausen
Der diesjährige Kirch- und Markttag in Salzhausen am Sonntag, den 21. September lädt ab 11 Uhr zu Gottesdienst, Flohmarkt, Live-Musik, Kunsthandwerk und Kulinarik ein.

Sitzungstermin in Hanstedt
Der Rat der Gemeinde Hanstedt trifft sich am Dienstag, den 23. September um 19 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung im Alten Geidenhof. Hier geht's zur Tagesordnung.

Blutspenden in Hanstedt
Das DRK ruft in Hanstedt wieder zur Blutspende auf. Termin ist am Mittwoch, den 24. September von 15 bis 19.30 Uhr im Alten Geidenhof. Nach der Blutspende wartet eine Stärkung auf die Spender und Spenderinnen.

Kinonachmittag im Gemeindehaus
Doch die Verbrüderung erweist sich durchaus als problematisch, zu groß scheint die soziale Kluft zwischen dem weltgewandten Dirigenten und dem ungeschliffenen Koch. Die Kno-chenmarkspende und die Dankbarkeit dafür schaffen noch keine Nähe. Sie entwickelt sich erst, als Thibaut entdeckt, dass Jimmy Posaune in einem Fanfarenzug spielt und sich als Jazzkenner entpuppt. Mehr noch, er besitzt immenses Talent und verfügt über das absolute Gehör. Thibaut ist elektrisiert.“
... wieder schließen
Am Mittwoch, den 24. September um 16 Uhr findet der nächste Filmnachmittag der Stiftung und Kirchengemeinde St. Jakobi Hanstedt statt. Einlass ab 15.30 Uhr – Gelegenheit für eine Tasse Kaffee und einen Klönschnack.
Im September 2025 sehen die Filmfreunde ... weiter lesen
der St. Jakobi-Kirche eine französische Komödie. Die Regie führt Emmanuel Courcol, die Hauptrolle hat Benjamin Lavernhe. Zur Handlung: „Vor paar Wochen kannten die zwei einander noch gar nicht: Ein gefeierter Dirigent Thibaut, der in Paris lebt, und der Kantinenkoch Jimmy in einem klei-nen Ort im strukturschwachen Norden von Frankreich. Dann erfuhr Thibaut aus heiterem Himmel, dass er an Leukämie erkrankt ist. Das Knochenmark seiner Schwester war jedoch nicht kompatibel – seine Eltern verschwiegen ihm 37 Jahre lang, dass er adoptiert wurde. Der leibliche Bruder war schnell gefunden, aber er reagierte zunächst abweisend.
Doch die Verbrüderung erweist sich durchaus als problematisch, zu groß scheint die soziale Kluft zwischen dem weltgewandten Dirigenten und dem ungeschliffenen Koch. Die Kno-chenmarkspende und die Dankbarkeit dafür schaffen noch keine Nähe. Sie entwickelt sich erst, als Thibaut entdeckt, dass Jimmy Posaune in einem Fanfarenzug spielt und sich als Jazzkenner entpuppt. Mehr noch, er besitzt immenses Talent und verfügt über das absolute Gehör. Thibaut ist elektrisiert.“
Durch den Filmnachmittag führt Iris Pless, die Erläuterungen gibt und Fragen beantwortet. Kirchengemeinde und Stiftung St. Jakobi Hanstedt laden herzlich zum Filmnachmittag ein. Der Eintritt ist frei.
... wieder schließen

Kulturverein lädt zum Frühstück ein
Einmal monatlich, jeweils am letzten Donnerstag im Monat, lädt der Kulturverein Marxen e.V. alle Marxener Bürger und Bürgerinnen zum Frühstück mit Klönschnack ein. Treffpunkt ist immer um 9 Uhr im Clubraum ds Dorfgemeinschaftshauses. Für das Frühstück wird ein Kostenbeitrag erhoben. Die angebotenen Speisen stammen soweit möglich aus der Region. Anmeldungen unter 04185/650167 oder per Mail: marxenfruehstueck@rcr-soft.de

Sitzungstermin in Hanstedt
Der Rat der Samtgemeinde Hanstedt trifft sich am Donnerstag, den 25. September um 19 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung im Alten Geidenhof. Tagesordnung folgt.

Kiekeberg: Gelebte Geschichte 1804 und 1904
Darstellende der Gelebten Geschichte nehmen Besuchende am 27. und 28. September von 10 - 17 Uhr mit in das Leben einer Hofgemeinschaft um 1804 und einer Fischerfamilie um 1904. Mehr Infos: www.kiekeberg-museum.de

Oktoberfest in Hanstedt
Zum wiederholten Mal heißt es in Hanstedt "O' zapft is"! Der Schützenverein lädt am Samstag, den 27. September wieder zu Oktoberfeststimmung, Weißwurst und Blasmusik in die Schützenhalle ein. Tickets für 18 Euro (Sitzplatz) sind in der Auetal Apotheke, im Haarstudio Kann, im Kaufhaus Dittmer, im Restaurant Limani und bei Hans-Werner Witte "Auf der Spetz" (Buchholzer Str. 24) erhältlich. Für die spätere Gaudi ab 22.30 Uhr mit DJ Mako beträgt der Eintritt 8 Euro.

Konzert mit dem Blasorchester Salzhausen
Klassiker der Filmmusik stehen bei einem Konzert mit dem Blasorchester Salzhausen am Samstag, den 27. September auf dem Hof Dieck in Oelstorf auf dem Programm. Beginn ist um 17 Uhr, Einlass ab 16 Uhr. Sitzplatz 15 Euro, Stehplatz 13 Euro. Tickets gibt's online hier.

Ein Dorf - 5 Chöre - ein Spektakel
Am 27. September feiern die fünf Marxener Chöre ihr Chorspektakel. Das Spektakel beginnt ab 16 Uhr für jedermann. Auf dem Platz vor dem Dorfgemeinschaftshaus (Kamp 27 in Marxen) gibt es Getränke und Suppe. Um 18 startet das Konzert. Einlass ab 17.30 Uhr. Der Eintritt beträgt 14 Euro. Im Anschluss steht ab ca. 20 Uhr ein Mitsing-Konzert bei freiem Eintritt auf dem Programm. Und nach dem Singen folgt die Party mit DJ Alina. Karten im Vvk: Buchhandlung Hanstedt, im Treibhaus Marxen oder per PayPal . Flyer Download hier.

Kiekeberg: Sonntags im Museum
Mit Vorführungen im Uhrmacherhandwerk und im historischen Wippdrechseln. Kinder dreschen Getreide! 10 - 17 Uhr. Mehr Infos: www.kiekeberg-museum.de

Hanstedt singt
Am Mittwoch, den 1. Oktober um 19 Uhr veranstaltet der Kulturverein Hanstedt im Saal des Alten Geidenhofes in Hanstedt (Buchholzer Straße 1) einen „Mitsingabend“. Das Repertoire reicht von Folk-Songs und Titeln deutscher Liedermacher über Schlager, Beatles-Titel und Neue Deutsche Welle bis hin zu Country und plattdeutschen Liedern. Der Eintritt ist frei – um Spenden zur Unterstützung der Kulturarbeit wird gebeten.

Höfe-Flohmarkt in Bahlburg
Am Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober, lädt Bahlburg wieder zum Höfe-Flohmarkt ein. Auf Schnäppchenjagd kann man zwischen 10 und 16 Uhr gehen.

Open Stage in der KulturBäckerei
Jeden ersten Dienstag im Monat Open Stage für Amateure und Profis in der "Kulturbäckerei" Bürgertreff Hanstedt, Am Ehrenmal 3. Los geht es um 19 Uhr. Jede/r KünstlerIn bekommt zehn Minuten auf der kleinen Bühne. Auch Zuschauer und Zuhörer sind natürlich herzlich willkommen!

Projekt Lesestart in der Bökerstuuv von 16 bis 17 Uhr
"Lesestart Niedersachsen" ist ein Projekt zur frühkindlichen Leseförderung und richtet sich an Kinder von 9 bis 3 Jahren mit Mutter oder Vater oder den Großeltern. Mit viel Spaß und Kreativität werden vielfältige bibliothekspädagogische Ideen ganz spielerisch zum Schaffen schöner (Vor)lesesituationen umgesetzt. Es wirdum rechtzeitige Anmeldung unter 04184/2121287 oder per Mail unter gebeten.

Handysprechstunde der Bürgerstiftung Hanstedt
Jeden 2. Mittwoch im Monat bietet die Bürgerstiftung Hanstedt von 16 - 18 Uhr für Senioren und Seniorinnen eine Handysprechstunde an. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone, Tablet oder Notebook mit. Sie sind herzlich zu diesem Hilfsangebot eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos! Ort: Kulturbäckerei Hanstedt.

Repair-Café in Hanstedt
An jedem 2. Samstag im Monat findet in der Zeit von 10 bis 12 Uhr in der KulturBäckerei das Repair-Café statt. Ehrenamtliche reparieren Elektro-Kleingeräte, Fahrräder, Handys und Computer.

Herbstmarkt in Hanstedt am 1!. und 1". Oktober
Im Ortskern rund um den Alten Geidenhof herrscht am zweiten Wochenende im Oktober ein buntes Treiben. Ob Haushaltswaren, Kleidung, typische Produkte aus der Lüneburger Heide und auch mit Liebe hergestelltes Selbstgemachtes lassen keine Wünsche offen. Am Samstag lädt ab 13 Uhr der bunte Flohmarkt auf dem Gelände der Hanstedter Kirche zum Stöbern und Feilschen ein. Ein weiteres Highlight am Samstag wird um 19.30 Uhr der Laternenumzug sein.

Bücherfreunde in der Bökerstuuv
Die Bücherfreunde Hanstedt/Egestorf treffen sich regelmäßig in der Bökerstuuv zu gemeinsamen Buchvorstellungen. Gäste und Interessierte sind dazu herzlich willkommen. Am 15. Oktober um 16 Uhr geht es um das Buch "Altern" von Elke Heidenreich, vorgestellt von Kristin Pahlow. Beginn ist um 16 Uhr.

Herbstmarkt in Egestorf
Der traditionelle "Kram- und Viehmarkt" in Egestorf findet in diesem Jahr am Sonntag, den 26. Oktober und Montag, 27. Oktober rund um die St. Stephanus-Kirche statt.

Kulturverein lädt zum Frühstück ein
Einmal monatlich, jeweils am letzten Donnerstag im Monat, lädt der Kulturverein Marxen e.V. alle Marxener Bürger und Bürgerinnen zum Frühstück mit Klönschnack ein. Treffpunkt ist immer um 9 Uhr im Clubraum ds Dorfgemeinschaftshauses. Für das Frühstück wird ein Kostenbeitrag erhoben. Die angebotenen Speisen stammen soweit möglich aus der Region. Anmeldungen unter 04185/650167 oder per Mail: marxenfruehstueck@rcr-soft.de

Landfrauen: Präventionsvortrag
Der LandFrauenverein Brackel-Hanstedt lädt am Dienstag, den 4.11.2025 herzlich zu einer informativen Veranstaltung mit Kriminalhauptkommissar Carsten Bünger rund um das Thema Prävention im Bereich der Betrugsversuche ein. Beginn ist um 14.30 Uhr im Wildpark Nindorf statt – in entspannter Atmosphäre und mit Gelegenheit zum Austausch. Die Teilnehmer dürfen sich auf Kaffee und leckeren Kuchen freuen. Anmeldung bis zum 21. Oktober bei den Ortsvertreterinnen.

Repair-Café in Hanstedt
An jedem 2. Samstag im Monat findet in der Zeit von 10 bis 12 Uhr in der KulturBäckerei das Repair-Café statt. Ehrenamtliche reparieren Elektro-Kleingeräte, Fahrräder, Handys und Computer.

Projekt Lesestart in der Bökerstuuv von 16 bis 17 Uhr
"Lesestart Niedersachsen" ist ein Projekt zur frühkindlichen Leseförderung und richtet sich an Kinder von 9 bis 3 Jahren mit Mutter oder Vater oder den Großeltern. Mit viel Spaß und Kreativität werden vielfältige bibliothekspädagogische Ideen ganz spielerisch zum Schaffen schöner (Vor)lesesituationen umgesetzt. Es wirdum rechtzeitige Anmeldung unter 04184/2121287 oder per Mail unter gebeten.