Autohaus in Hanstedt
Autohaus in Hanstedt
 

Wieder Aktion "Pakete zum Leben" in Hanstedt

Langjährige Hilfsaktion für Südosteuropa startet erneut Anfang Dezember
 
Hansted5. 25.11.2025.  Auch in diesem Jahr setzt eine seit vielen Jahren etablierte Hilfsinitiative ein wichtiges Zeichen der Solidarität: Vom 1. bis 6. Dezember 2025 können Kundinnen und Kunden des EDEKA Conrad in der Winsener Straße 36 erneut bedürftige Menschen in Südosteuropa unterstützen. Die Aktion, die bereits eine lange Tradition hat und über die Jahre hinweg wertvolle Hilfe geleistet hat, wird von der FeG-Auslandshilfe organisiert und findet mit Unterstützung des örtlichen Pfadfinderstamms „Die Hanstedter Heidschnucken“ statt.

Während der gesamten Woche steht im Markt eine Spendenbox für Barspenden bereit. Der EDEKA-Markt ist montags bis samstags von 7 bis 20 Uhr geöffnet. Höhepunkt der Aktion ist der Samstag: Zwischen 9 und 14 Uhr packen die Pfadfinder gemeinsam mit freiwilligen Helferinnen und Helfern vor dem Markt wieder die sogenannten „Pakete zum Leben“.
 
 
Die langjährige Hilfsaktion für Osteuropa startet in Hanstedt erneut Anfang Dezember. Foto: Veranstalter
Nach der Werbung weiterlesen.
SliderImage SliderImage
 
Ein solches Paket enthält nach fester Vorgabe Grundnahrungsmittel wie Speiseöl, Mehl, Zucker, Reis, Nudeln und Multivitamintabletten. Der Wert liegt bei rund 15 Euro – für viele Menschen in Südosteuropa jedoch ist allein dieses Paket ein echtes Überlebenspaket. Seit Jahren zeigt sich, wie groß die Wirkung ihrer Verteilung ist: Sie erreicht Menschen, die am Rand der Gesellschaft stehen – darunter Rentner, Arbeitslose, Romafamilien, Witwen und Waisen.

Die soziale Lage in vielen Regionen Südosteuropas bleibt angespannt. Die Folgen der Corona-Pandemie sowie der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine haben die Lebensbedingungen zusätzlich verschlechtert. Grundnahrungsmittel und Energie sind vielerorts ebenso teuer wie in Deutschland, teilweise sogar teurer. Gleichzeitig müssen viele Länder ihre Sozialausgaben kürzen und kämpfen weiterhin gegen Korruption und Vetternwirtschaft. Nach Angaben von Transparency International erreichen Bulgarien, Rumänien und Nordmazedonien nicht einmal vier von zehn möglichen Punkten im entsprechenden Index.
 
Nach der Werbung weiterlesen.
SliderImage SliderImage
 
Umso wichtiger ist eine verlässliche und transparente Verteilung der Hilfsgüter. Deshalb arbeitet die FeG-Auslandshilfe ausschließlich mit christlichen Gemeinden und Organisationen vor Ort zusammen. Für unzählige Menschen bedeuten die „Pakete zum Leben“ nicht nur materielle Unterstützung, sondern auch das Gefühl, nicht vergessen zu sein.

Neben Lebensmitteln bittet die FeG-Auslandshilfe in diesem Jahr besonders um Inkontinenzmaterial sowie gut erhaltene Schulranzen.

Weitere Informationen erteilt Karin Bruns, Telefon: 04172 / 245464, Mobil: 0152 0173 8592.