Bei der Jahreshauptversammlung wurde Ulrich Sander (Mitte) zum Ehrenortsbrandmeister ernannt. Gratulanten waren Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus (links) und Ortsbrandmeister Jan Wülfken. Foto: Pressestelle FW SG Hanstedt
Thieshoper Wehr ehrt Ulrich Sander
Thieshope. 05.02.2025. „Hinter uns liegt ein eher ruhiges Jahr, in dem wir uns auf die Ausbildung für das neue Feuerwehrfahrzeug konzentrieren konnten“, so Ortsbrandmeister Jan Wülfken im Rahmen der jüngst stattgefundenen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Thieshope. Neben zahlreichen Mitgliedern der Wehr konnte Wülfken Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus, Gemeindebürgermeister Dirk Schierhorn, den stellvertretenden Abschnittsleiter Heide Jonny Anders und den stellvertretenden Gemeindebrandmeister Sebastian Seier begrüßen. Zu sieben Einsätzen, davon ein Brandeinsatz und sechs Hilfeleistungen, wurde die Wehr im vergangenen Jahr alarmiert.
- Werbung -
Die aktuell 29 aktiven Mitglieder waren aber keinesfalls untätig: Das Ende 2023 ausgelieferte und im April 2024 offiziell übergebende Feuerwehrfahrzeug musste bestückt und optimiert sowie in zahlreichen Übungsdiensten kennengelernt werden. „Die gute Dienstbeteiligung ist dabei hervorzuheben!“, freute sich der Ortsbrandmeister.
Eine ganz besondere Ehrung konnte Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus vornehme und ernannte den ehemaligen Ortsbrandmeister Ulrich Sander zum Ehrenortsbrandmeister. In seiner langjährigen, engagierten Zeit in der Wehr Thieshope war Sander von 1993 bis 2011 auch 18 Jahre Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Thieshope.
- Werbung -
Weiterhin großer Beliebtheit erfreut sich die Kinderfeuerwehr der Wehr: Aktuell kann die Gruppe sich über stolze 28 Mitglieder, 17 Jungen und elf Mädchen, freuen. Im vergangenen Jahr konnte das erste Mal ein Mitglied in die aktive Wehr übernommen werden, welches über die Kinderfeuerwehr Thieshope und die Jugendfeuerwehr Brackel alle Abteilungen durchlaufen hat. „Die Kooperation mit der Jugendfeuerwehr Brackel funktioniert“, so der gleichlautende Tenor von Ortsbrandmeister Jan Wülfken und Kinderfeuerwehrwartin Svea Allert.
Der stellvertretende Gemeindebrandmeister Sebastian Seier berichtete von den Geschehnissen in der Samtgemeinde Hanstedt sowie von anstehenden Projekten. Anschließend konnte er einige Mitglieder der Wehr in den nächsthöheren Dienstgrad befördern: Den stellvertretenden Ortsbrandmeister Lars Gödecke beförderte er zum Hauptlöschmeister. Rafael Pajor erhielt den Dienstgrad „Erster Hauptfeuerwehrmann“. Goran Stanojevic ist nun Hauptfeuerwehrmann.
Der stellvertretende Gemeindebrandmeister Sebastian Seier berichtete von den Geschehnissen in der Samtgemeinde Hanstedt sowie von anstehenden Projekten. Anschließend konnte er einige Mitglieder der Wehr in den nächsthöheren Dienstgrad befördern: Den stellvertretenden Ortsbrandmeister Lars Gödecke beförderte er zum Hauptlöschmeister. Rafael Pajor erhielt den Dienstgrad „Erster Hauptfeuerwehrmann“. Goran Stanojevic ist nun Hauptfeuerwehrmann.
- Werbung -
Auch der stellvertretende Abschnittsleiter Jonny Anders kam an diesem Abend aus guten Gründen nach Thieshope: Er durfte zahlreiche Mitglieder der Wehr mit einer Ehrennadel anlässlich des Einsatzes beim Hochwasser im Heidekreis Ende 2023 auszeichnen.
Sowohl Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus als auch Gemeindebürgermeister Dirk Schierhorn brachten ihren Dank für die geleistete Arbeit, insbesonders bei der Kinderfeuerwehr, zum Ausdruck. Sie stellten dabei besonders die Wichtigkeit der Nachwuchsarbeit in den Freiwilligen Feuerwehren heraus.
Bei den anstehenden Wahlen gab es folgende Ergebnisse: Kassenwart: Stefanie Beecken neu für Michael Ravens, Ravens bekleidete dieses Amt seit 1996 stolze 28 Jahre; Gruppenführer: Thomas Schmidt (Wiederwahl); Medienbeauftragter: Frank Zander (Wiederwahl).
Sowohl Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus als auch Gemeindebürgermeister Dirk Schierhorn brachten ihren Dank für die geleistete Arbeit, insbesonders bei der Kinderfeuerwehr, zum Ausdruck. Sie stellten dabei besonders die Wichtigkeit der Nachwuchsarbeit in den Freiwilligen Feuerwehren heraus.
Bei den anstehenden Wahlen gab es folgende Ergebnisse: Kassenwart: Stefanie Beecken neu für Michael Ravens, Ravens bekleidete dieses Amt seit 1996 stolze 28 Jahre; Gruppenführer: Thomas Schmidt (Wiederwahl); Medienbeauftragter: Frank Zander (Wiederwahl).
v.l.n.r.: Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus, Ortsbrandmeister Jan Wülken, Goran Stanojevic, Lars Gödecke, Rafael Pajor, stv. Gemeindebrandmeister Sebastian Seier und der stv. Abschnittsleiter Jonny Anders. Foto: Pressestelle FW SG Hanstedt
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Investitionsprogramm: Bund übernimmt Großteil von Milliardeneinbußen
24.06.2025 21:49
Bund und Länder haben sich über die Aufteilung der Kosten für den "Wachstumsbooster" geeinigt. In Niedersachsen ist man erleichtert.[mehr] - Kommentar zu Missbrauch in der Landeskirche: So vergehen die Jahre
24.06.2025 22:12
Das Verhalten der hannoverschen Landeskirche im Aufarbeitungsprozess zu sexuellem Missbrauch verstört, findet Florian Breitmeier.[mehr] - Kritik: Mann trotz Fluchtgefahr aus Untersuchungshaft entlassen
24.06.2025 19:23
Die Staatsanwaltschaft Osnabrück wirft ihm 100 Delikte vor. Die CDU im Landtag kritisiert Justizministerin Wahlmann.[mehr] - Wie Bookerinnen und Booker unsere Festival-Sommer planen
24.06.2025 12:10
Zwischen Budgets, Playlists und Politik: Das Line-Up von morgen zu organisieren, wird immer herausfordernder.[mehr] - Mindestlohn-Ausnahmen: Obstbauern in Niedersachsen begrüßen Vorstoß
24.06.2025 16:10
Saisonarbeitskräfte sollten aus Sicht der Obstbauern nicht den vollen Mindestlohn erhalten. Der Bauernpräsident hatte das angeregt.[mehr]