Straßenbau, Zuschüsse & Haushalt
Brackel. 28.01.2025. Unter der Leitung von Dirk Mackenthun fand am gestrigen Abend die Sitzung des Ausschusses für Jugend, Finanzen, Sport, Soziales und Kultur der Gemeinde Brackel statt. Bevor mehrere Anträge beraten wurden, informierte Bürgermeister Dirk Schierhorn über aktuelle Entwicklungen und Vorhaben in der Gemeinde.
Zunächst berichtete Schierhorn über Schäden, die im Zuge der Verlegung von Glasfaserkabeln entstanden sind. Alle gemeldeten Schäden sollen in einer Übersicht zusammengefasst und anschließend behoben werden, versprach er. Außerdem verkündete er eine erfreuliche Neuigkeit: Ab 2025 wird einer der insgesamt fünf Heideshuttle-Ringe auch durch Brackel führen. Die Saison startet am 3. Juli und endet am 3. Oktober.
- Werbung -
Weiter kündigte der Bürgermeister die geplante Sanierung der Schmalenfelder Straße zwischen Brackel und Schmalenfelde an. Die Maßnahme soll in zwei Bauabschnitten durchgeführt werden, wobei der erste Abschnitt, beginnend in Schmalenfelde, bereits im zweiten Quartal 2025 starten soll. Im Zuge der Sanierung wird auch der Radweg entlang der Straße erneuert, so Schierhorn. Auf die Nachfrage eines Anwohners, ob in dem Zusammenhang eine Verkehrsinsel am Ortseingang vorgesehen sei, um den in den Ort einfahrenden Verkehr deutlich herunterzubremsen, antwortete Schierhorn, dass dies aufgrund der finanziell angespannten Lage des Landkreises eher nicht geplant sei.
- Werbung -
Jugendförderung und Schwimmunterricht
Neben Infrastrukturprojekten beschäftigte sich der Ausschuss auch mit Anträgen zur Jugendförderung. Der Verein Jugend aktiv e.V. hatte für den Jugendtreff in Hanstedt einen Zuschuss beantragt. Die Höhe des Zuschusses beträgt für 2025 insgesamt 10.916 Euro und errechnet sich aus der Zahl der Jugendlichen in Brackel. Zwar bewertete der Ausschuss den Antrag positiv, Ratsmitglied Burkhard Maack forderte jedoch mehr Transparenz zu den Nutzungszahlen des Jugendtreffs, weshalb der Verein nun zeitnah zu einer Sitzung eingeladen werden soll.
Neben Infrastrukturprojekten beschäftigte sich der Ausschuss auch mit Anträgen zur Jugendförderung. Der Verein Jugend aktiv e.V. hatte für den Jugendtreff in Hanstedt einen Zuschuss beantragt. Die Höhe des Zuschusses beträgt für 2025 insgesamt 10.916 Euro und errechnet sich aus der Zahl der Jugendlichen in Brackel. Zwar bewertete der Ausschuss den Antrag positiv, Ratsmitglied Burkhard Maack forderte jedoch mehr Transparenz zu den Nutzungszahlen des Jugendtreffs, weshalb der Verein nun zeitnah zu einer Sitzung eingeladen werden soll.
Ebenfalls befürwortet wurde ein Antrag der Grundschule Brackel auf einen Zuschuss für den Schwimmunterricht der dritten Klassen. „Das ist eine gute Sache“, kommentierten die Ausschussmitglieder.
- Werbung -
Neue Ideen für den Sportbereich
Eine innovative Idee brachte der MTV Brackel ein: Der Sportverein regt die Installation eines Trimm-Dich-Pfades an, der auf dem ungenutzten Tennisplatz des Vereins starten und allen Bürgern offenstehen soll. Anja Wiegel, Vorsitzende des MTV Brackel, stellte die Idee kurz vor, und die Ausschussmitglieder begrüßten das Vorhaben einstimmig. Eine Planungsgruppe soll nun die Details klären, insbesondere die Auswahl und Anzahl der Fitnessgeräte.
Eine innovative Idee brachte der MTV Brackel ein: Der Sportverein regt die Installation eines Trimm-Dich-Pfades an, der auf dem ungenutzten Tennisplatz des Vereins starten und allen Bürgern offenstehen soll. Anja Wiegel, Vorsitzende des MTV Brackel, stellte die Idee kurz vor, und die Ausschussmitglieder begrüßten das Vorhaben einstimmig. Eine Planungsgruppe soll nun die Details klären, insbesondere die Auswahl und Anzahl der Fitnessgeräte.
Ausgeglichener Haushalt als Erfolgsgarantie
Zum Abschluss stellte Bürgermeister Schierhorn den Haushalt vor und zeigte sich zufrieden: Trotz geplanter Investitionen von 720.000 Euro in diesem Jahr wird die Gemeinde weiterhin über ausreichend liquide Mittel verfügen. Bei seinen Ausführungen hob Schierhorn besonders die Senkung der Samtgemeindeumlage um drei Prozent hervor, die, so der Bürgermeister, auf den fairen Umgang innerhalb der Samtgemeinde zurückzuführen sei.
Zum Abschluss stellte Bürgermeister Schierhorn den Haushalt vor und zeigte sich zufrieden: Trotz geplanter Investitionen von 720.000 Euro in diesem Jahr wird die Gemeinde weiterhin über ausreichend liquide Mittel verfügen. Bei seinen Ausführungen hob Schierhorn besonders die Senkung der Samtgemeindeumlage um drei Prozent hervor, die, so der Bürgermeister, auf den fairen Umgang innerhalb der Samtgemeinde zurückzuführen sei.
Das letzte Wort zum vorgestellten Haushalt und zu den Anträgen hat nun der Gemeinderat Brackel, der sich dazu am Donnerstag, den 30. Januar um 20 Uhr in der Festhalle Brackel trifft.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- 500-Kilo-Bombe in Osnabrück entschärft: Anwohner können zurück
01.07.2025 22:13
Beide Zünder wurden am Dienstagabend gesprengt. 20.000 Menschen mussten zuvor ihre Wohnungen und Häuser verlassen.[mehr] - DWD warnt vor extremer Hitze in Niedersachsen: Bis zu 39 Grad
01.07.2025 20:36
Der heißeste Tag wird laut Wetterdienst der Mittwoch. Wegen Böschungsbränden ist heute der Bahnverkehr beeinträchtigt.[mehr] - Warum Wale stranden: Forschende suchen nach Ursachen
01.07.2025 16:05
Ob Krankheit, Orientierungslosigkeit oder Lärm im Meer: Labore werten jedes Detail der toten Meeressäuger aus.[mehr] - Deutlich weniger Asylsuchende in Niedersachsen
01.07.2025 16:07
Im ersten Halbjahr 2025 gab es weniger registrierte Zugänge als im Vorjahr. Eine Massenunterkunft soll geschlossen werden.[mehr] - Mann mit Messerstichen getötet: Ehefrau bleibt straffrei
01.07.2025 18:06
Die 83-Jährige war wegen "Tötung auf Verlangen" angeklagt. Am Dienstag erging am Amtsgericht Westerstede das Urteil.[mehr]