Autohaus in Hanstedt
Autohaus in Hanstedt
 

Starkes Finale im Hanstedter Schützenhaus

Mirco von Wieding ist neuer Vizekönig
 
Hanstedt. 21.10.2025. Mit einer besonders starken Beteiligung und bester Stimmung ging am vergangenen Samstag das traditionelle Schlussschießen des Schützenvereins Hanstedt über die Bühne. Schon am frühen Nachmittag herrschte reges Treiben, und die Schießstände waren den ganzen Tag über bestens besucht.

Auch für das leibliche Wohl war hervorragend gesorgt: Das Thekenteam verwöhnte die Schützenbrüder und -schwestern und Gäste mit leckeren Weißwürsten samt süßem Senf und Laugenbrezel oder wahlweise mit deftiger Leberkäseplatte und frischem Krautsalat. Das kulinarische Angebot kam bei den Teilnehmern ausgesprochen gut an und wurde vielfach gelobt.
 
 
Der neue Vizekönig Mirco von Wieding (rechts) versprach den Verein nach außen hin würdig zu vertreten. Dabei wird ihn Bernd Weinrebe als Adjutant unterstützen.
 
- Werbung -
SliderImage SliderImage
 
Ein besonderes Augenmerk galt bei der diesjährigen Traditionsveranstaltung dem Vizekönigsschießen, das mit Spannung verfolgt wurde. Da der Verein in diesem Jahr keinen Schützenkönig stellt, kommt dem neuen Vizekönig eine besondere Rolle zu: Er wird den Verein bei offiziellen Anlässen vertreten. Präsident Peter Ehrhorn erinnerte vor Beginn des Wettbewerbs nochmals an die damit verbundenen Aufgaben und Verantwortlichkeiten.

Neun Schützenschwestern und -brüder traten schließlich am Vogelstand an, um die Würde des Vizekönigs zu erringen. Mit dem 39. Schuss gelang Mirco von Wieding der entscheidende Treffer und der Vogelrumpf fiel aus der Verankerung in den Sand. Eine schöne Randnotiz: Auch seine Ehefrau Christina von Wieding war unter den Mitbewerbern, ging mit den anderen acht Kontrahenten am Ende aber leer aus. Der 47-jährige von Wieding ist Maurer- und Betonbauermeister, seit 30 Jahren Mitglied im Schützenverein und freute sich sichtlich über seine neue Aufgabe.
 
- Werbung -
SliderImage SliderImage
 
Neben dem Vizekönigsschießen wurden auch weitere Preise, Orden und Pokale vergeben: Den begehrten Bassenorden, den jeder Schütze nur einmal bekommen kann, errang Griet Schröder, der Herbstorden ging an Rainer Brusch, und den Niedersachsenteller sicherte sich Wolfgang Witte. Die Vogelschützen sind André Kann (Kopf), Julius Wiesner (Schwanz), Constantin Kann (Reichsapfel), Christine Stürwold (Zepter), Andreas Kleemann (Silberflügel) und Wolfgang Witte (Goldflügel).

Zu Beginn der Preisverteilung nahm Präsident Ehrhorn noch eine besondere Ehrung vor: Carsten Hetzel wurde für seine Verdienste in der Bogenabteilung des Vereins mit der Verdienstmedaille des Schützenverbandes ausgezeichnet.
 
- Werbung -
SliderImage SliderImage
 
Im Anschluss an die Siegerehrung ließen die Schützenbrüder und -schwestern den Nachmittag in gemütlicher Runde ausklingen. Bei bester Stimmung wurde noch bis spät in den Abend gefeiert – ein gelungener Abschluss eines rundum erfolgreichen Schützenjahres.