

Antje Stüven (im Foto links) und ihre Tochter Yvonne Kaeselau betreiben die Heidelbeerplantage (Luftbild) in Hanstedt seit 1979.
Selbstpflücken statt stillstehen
Heidelbeerplantage in Hanstedt startet mit neuer Idee in die Saison
Hanstedt. 28.06.2025. Seit über 45 Jahren gedeihen auf einer idyllischen Heidelbeerplantage am Rande von Hanstedt rund 8.000 Sträucher auf etwa drei Hektar Fläche. Die Ernte: bis zu 30 Tonnen der blauen Superfrucht jedes Jahr! Nun schlagen die Betreiberinnen – ein engagiertes Mutter-Tochter-Team – ein neues Kapitel in der Geschichte ihres Familienbetriebs auf: Erstmals dürfen Besucherinnen und Besucher ihre Heidelbeeren selbst pflücken
- Werbung -
„Wir wollten frischen Wind auf die Plantage bringen und gleichzeitig den direkten Kontakt zu unseren Kundinnen und Kunden stärken“, sagt Antje Stüven, die gemeinsam mit ihrer Tochter Yvonne Kaeselau den Betrieb mit viel Herzblut führt. In der diesjährigen Saison, die voraussichtlich von Anfang Juli bis Ende August läuft, ist die Plantage täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Erwachsene zahlen 3 Euro Eintritt für ihren „Naschanteil“, Kinder bis 12 Jahre dürfen kostenlos mit aufs Feld. Die geernteten Heidelbeeren werden mit 8 Euro pro Kilogramm berechnet.
Mit dem neuen Konzept setzen die beiden Betreiberinnen auf Regionalität, Erlebnis und Qualität. „Die Menschen wollen heute wissen, wo ihre Lebensmittel herkommen – bei uns können sie das hautnah erleben und dabei noch einen schönen Tag in der Natur verbringen“, so das fröhliche Heidelbeerteam.
- Werbung -
Das Selbstpflücken sei nicht nur für Familien ein kleines Sommerabenteuer, sondern auch eine gute Gelegenheit, frische Luft, Bewegung und gesunde Ernährung zu verbinden. Und gesund sind Heidelbeeren allemal: Die kleinen Früchte zählen zu den sogenannten „Superfoods“. Sie sind reich an Antioxidantien, stärken das Immunsystem, fördern die Zellgesundheit und schmecken dabei auch noch hervorragend – ob pur, im Joghurt, Smoothie oder Kuchen.
Wer lieber fertige Körbchen mit nach Hause nehmen möchte, muss auf den Genuss der regionalen Beeren dennoch nicht verzichten. Wie in den Vorjahren gibt es die frisch gepflückten Heidelbeeren auch an mehreren Verkaufsständen in der Region: in Hanstedt neben der Sparkasse, beim Wildpark Lüneburger Heide und im Barfußpark Egestorf, beim Bauernhof Menke in Hanstedt, im Hofladen in Asendorf und natürlich auch direkt auf der Beerenplantage (Am Schusterberg 5) während der täglichen Öffnungszeiten von 9 bis 19 Uhr.
Wer lieber fertige Körbchen mit nach Hause nehmen möchte, muss auf den Genuss der regionalen Beeren dennoch nicht verzichten. Wie in den Vorjahren gibt es die frisch gepflückten Heidelbeeren auch an mehreren Verkaufsständen in der Region: in Hanstedt neben der Sparkasse, beim Wildpark Lüneburger Heide und im Barfußpark Egestorf, beim Bauernhof Menke in Hanstedt, im Hofladen in Asendorf und natürlich auch direkt auf der Beerenplantage (Am Schusterberg 5) während der täglichen Öffnungszeiten von 9 bis 19 Uhr.
- Werbung -
Gerade in Zeiten globaler Lieferketten ist der Kauf regionaler Produkte ein aktiver Beitrag zum Erhalt heimischer Landwirtschaft. Kurze Transportwege bedeuten mehr Frische und weniger CO₂ – und der direkte Einkauf unterstützt die Menschen vor Ort, die täglich mit Leidenschaft für Qualität sorgen.
Die Hanstedter Heidelbeerplantage bietet in diesem Sommer also weit mehr als nur Beeren: Sie steht für regionale Verbundenheit, Tradition, Innovation – und für den Geschmack des Sommers, direkt vom Strauch.
Die Hanstedter Heidelbeerplantage bietet in diesem Sommer also weit mehr als nur Beeren: Sie steht für regionale Verbundenheit, Tradition, Innovation – und für den Geschmack des Sommers, direkt vom Strauch.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Kommentar zu Liana K.: Was bleibt, ist ein ungutes Gefühl
04.09.2025 19:21
Im Fall der 16-Jährigen habe es kein "Behördenversagen" gegeben, findet Angelika Henkel. Verdächtig ist ein abgelehnter Asylbewerber.[mehr] - U-Boot-Wrack in der Nordsee: U16 vollständig geborgen
04.09.2025 18:13
Beim ersten Versuch war die mehr als 100 Jahre alte U16 zerbrochen. An der Bergung gibt es weiterhin Kritik.[mehr] - Schon wieder in Springe: Gestohlener Porsche aufgetaucht
04.09.2025 17:57
Vor einer Woche wurden drei Luxusautos aus Tiefgaragen in Hannover gestohlen. Alle wurden danach in Springe gesehen.[mehr] - Gutachten zu Gasförderung vor Borkum: Abkommen rechtswidrig?
04.09.2025 17:19
Der Vertrag mit den Niederlanden verstößt laut Greenpeace gegen das Grundgesetz. Greenpeace hatte das Gutachten beauftragt.[mehr] - "Vogel des Jahres" 2026: Jetzt abstimmen
03.09.2025 16:11
Fünf Vögel schickt der NABU ins Rennen um den Titel. Die Aktion soll auf die Gefährdung der Tiere aufmerksam machen.[mehr]