Stolz und voller Freude wird die neue Vereinsfahne präsentiert: Frank Borgstedt (BEN BürgerEnergie Nordheide Stiftung), Nora Thiele (Firma Viva Terra Development GmbH), Fahnenträger Tim Köhler, Heinz Thömen (Ehrenvizepräsident Schützenverband Hamburg und Umgegend), Peter Ehrhorn (Präsident Schützenverein Hanstedt) und Kommandeur Thomas Lohff (v.l.n.r.).
Schirm & Schutz für alle Zeit
Auftakt für Jubiläumsfest: Feierliche Fahnenweihe beim Schützenfest in Hanstedt
Hanstedt. 19.07.2025. Im festlichen Rahmen seines Kommersabends hat der Schützenverein Hanstedt am gestrigen Abend seine neue Vereinsfahne geweiht. Die feierliche Zeremonie fand im Beisein von rund 200 Schützinnen und Schützen statt und ist ein würdiger Höhepunkt im Jubiläumsjahr des Vereins, der 2025 auf eine 75-jährige Geschichte zurückblicken kann.
- Werbung -
Die alte Vereinsfahne, vermutlich aus dem Gründungsjahr 1950, war in einem derart schlechten Zustand, dass sie nicht mehr repariert werden konnte. Bereits seit sieben Jahren beschäftigte sich Kommandeur Thomas Lohff mit der Idee, eine neue Fahne anzuschaffen – ein aufwändiges und vor allem kostenintensives Vorhaben. Die Herstellung der neuen Fahne in einer Fachmanufaktur in der Nähe von Regensburg schlug mit rund 4.500 Euro zu Buche. Die Fahne, ein wahres Schmuckstück aus reiner Seide, ist kunstvoll bestickt und zeigt sowohl eine Vereins- als auch eine Heimatseite.
- Werbung -
Heinz Thömen, Ehrenvizepräsident des Schützenverbands Hamburg und Umgegend, hatte bereits im vergangenen Jahr eine Ehrenscheibe gestiftet, auf die das ganze Jahr über geschossen werden konnte. Die daraus erzielten Erlöse sollten dem Fahnenprojekt zugutekommen – sie reichten jedoch nicht aus, um die Gesamtkosten zu decken.
- Werbung -
Die entscheidende Unterstützung kam schließlich von Nora Thiele von der Viva Terra Development GmbH aus Seevetal. Gemeinsam mit Frank Borgstedt gehört Nora Thiele der BEN BürgerEnergie Nordheide Stiftung an. Dank ihrer großzügigen Spende konnte die Herstellung der neuen Fahne schließlich endlich in Auftrag gegeben werden.
Nora Thiele war bei der Weihe selbst anwesend und hatte als sogenannte Fahnenbraut einen besonderen Auftritt. Mit den Worten „Nehmet dieses Band als Dankeszeichen, es schmücke Eure Fahne, wo immer sie weht“ befestigte sie ein gesticktes Band an der Fahnenstange – darauf ein Dank an sie und Heinz Thömen für die Unterstützung.
- Werbung -
Die feierliche Weihe übernahm Heinz Thömen (kleines Foto mit Kommandeur Thomas Lohff) persönlich. Mit den bewegenden Worten „Hört, Schützen, diese geweihte Fahne sei euch Schirm und Schutz für alle Zeit“ übergab er die Fahne offiziell an den Schützenverein. Sie wird fortan bei offiziellen Anlässen und Ummärschen von den Fahnenträgern des Vereins mitgeführt – als sichtbares Symbol der Gemeinschaft, Tradition und Verbundenheit zur Heimat.
Die neue Fahne steht damit nicht nur für die Gegenwart des Vereins, sondern auch für seine Zukunft – getragen von Engagement, Zusammenhalt und der Unterstützung großzügiger Freunde.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Sargbau-Workshop in Hannover: Der Tod zum Anfassen
17.11.2025 18:08
Zweieinhalb Tage konnten die Teilnehmer ihren eigenen Sarg fertigen - eine Möglichkeit, sich mit dem Tod auseinanderzusetzen.[mehr] - Masern-Fall nach Disco-Party - Gäste sollen Impfstatus prüfen
17.11.2025 22:11
Die an Masern erkrankte Person hat am 8. November die Diskothek in Heinbockel Landkreis Stade besucht.[mehr] - Krankheit an Bord: Marineschiff muss auf Bermuda festmachen
17.11.2025 17:34
Die 240-köpfige Besatzung des Einsatzgruppenversorgers "Berlin" war eigentlich auf dem Heimweg nach Wilhelmshaven.[mehr] - Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis geht an Eva Kranenburg
17.11.2025 20:34
Ihr Jugendroman "Freunde" erzählt von vier befreundeten Jugendlichen in einer vom Krieg zerstörten, fiktiven Stadt.[mehr] - Freiwillig für die Gemeinde: Feuerwehr Wedemark übt Ernstfall
17.11.2025 16:33
Immer vorbereitet sein: Darum geht es bei der Feuerwehr. Damit alles klappt im Einsatz gegen Brände, Unfälle oder auch Hochwasser.[mehr]










