Plattdüütsch startet durch
Aktionswochen im September und Oktober werben für die Heimatsprache
Diesmal wird der ganze Monat September und Oktober im Fokus für die alte Heimatsprache stehen. Das Programm mit über 27 Veranstaltungen ist vielfältig.
Landkreis. 23.08.2025. Bereits zum elften Mal werden in diesem Jahr die Plattdüütsch Weken im Landkreis Harburg durchgeführt. „An vielen Orten im gesamten Landkreis wird auf kreative und vielfältige Weise gezeigt, wie lebendig unsere schöne Heimatsprache Plattdeutsch in unserer Region noch ist“, berichtet Friedhelm Schneider, Erster Vorsitzender des Vereins För Platt.
Diesmal wird der ganze Monat September und Oktober im Fokus für die alte Heimatsprache stehen. Das Programm mit über 27 Veranstaltungen ist vielfältig.
- Werbung -
In einigen Kirchen gibt es plattdeutsche Gottesdienste, bekannte Musikgruppen treten auf, aber auch Lesungen, Führungen, Mitmachprogramme för de Lütten und Kinder vom plattdeutschen Lesewettbewerb sind mit dabei. Auch Plattdeutsch-Präsenz-Kurse für Teilnehmende mit Vorkenntnissen gibt es über die Kreisvolkshochschule.
Die Schirmherrschaft für die Plattdeutschen Wochen, die turnusmäßig alle zwei Jahre im Landkreis Harburg stattfinden, übernimmt wieder Landrat Rainer Rempe. Er wird am Sonntag, 31. August, um 15 Uhr, im Gasthof Vossbur, Toppenstedt OT. Tangendorf, die Plattdeutschen Wochen offiziell eröffnen.
Die Schirmherrschaft für die Plattdeutschen Wochen, die turnusmäßig alle zwei Jahre im Landkreis Harburg stattfinden, übernimmt wieder Landrat Rainer Rempe. Er wird am Sonntag, 31. August, um 15 Uhr, im Gasthof Vossbur, Toppenstedt OT. Tangendorf, die Plattdeutschen Wochen offiziell eröffnen.
- Werbung -
Bei der Auftaktveranstaltung wirken u. a. mit: der Theaterverein Evendorf „De Ebendörper Immenschworm“, das Duo „Plückfiedel“ singt un maakt Musik op Platt- un Hoochdüütsch, sowie weitere Gäste. Es wird ein buntes Unterhaltungsprogramm geboten, laat jo överraschen!
- Werbung -
„Wer Plattdeutsch kann, sollte es auch sprechen – so oft es geht und nicht nur bei besonderen Gelegenheiten. Die Plattdeutschen Wochen sollen den Anstoß dazu geben, sich mehr für die alte Heimatsprache zu interessieren“, ergänzt die Schriftführerin des Vereins, Astrid Sitarz.
„Wenn unser Plattdeutsch weiterleben soll, muss es an die nächste Generation weitergegeben werden“, so Friedhelm Schneider. Da sei in den vergangenen Jahrzehnten vieles versäumt worden. „Schön wäre es, wenn in allen Schulen Plattdeutsch angeboten wird, aber wir müssen alle auch zu Hause und im Alltag damit beginnen."
„Wenn unser Plattdeutsch weiterleben soll, muss es an die nächste Generation weitergegeben werden“, so Friedhelm Schneider. Da sei in den vergangenen Jahrzehnten vieles versäumt worden. „Schön wäre es, wenn in allen Schulen Plattdeutsch angeboten wird, aber wir müssen alle auch zu Hause und im Alltag damit beginnen."
- Werbung -
Das Programmheft zu den Plattdeutschen Wochen liegt ab sofort bei vielen Geschäften, Gemeinden, Banken und Sparkassen sowie bei zahlreichen Veranstaltern im Landkreis Harburg aus. Das gesamte Programm, viele Informationen rund um den aktiven Verein und jede Menge Aktuelles unter Sie aber auch hier: www.foer-platt.de
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Autogipfel: Niedersachsens Ministerpräsident zeigt sich zufrieden
09.10.2025 19:10
In den zentralen Fragen gebe es eine Einigung, so Olaf Lies (SPD). Auch VW-Konzernchef Blume äußerte sich nach dem Gipfel.[mehr] - Wegen EHEC-Erreger: Unternehmen ruft Bio-Sprossen zurück
09.10.2025 17:34
Das Unternehmen mit Sitz in Stelle hatte die Erreger bei einer Kontrolle entdeckt. Sie können Durchfallerkrankungen auslösen.[mehr] - Sofortige Schließung von Bosch-Werk in Hildesheim abgewendet
09.10.2025 18:44
Bosch und IG Metall haben sich auf eine Lösung geeinigt. Das Werk bleibt vorerst erhalten - Jobs werden trotzdem abgebaut.[mehr] - Rollstuhlbasketball-EM: Bundestrainer Haller will unter die besten Fünf
09.10.2025 16:41
Damit wäre das Ziel WM-Qualikation geschafft. Aber geht noch mehr? Der Coach aus Barsinghausen nimmt den Druck als Geschenk.[mehr] - Gastrosteuer: Heere fordert mehr Steuerehrlichkeit von Betrieben
09.10.2025 17:20
Niedersachsens Finanzminister verknüpft die Steuersenkung in der Gastronomie mit Auflagen. Er verlangt strengere Kontrollen.[mehr]