Autohaus in Hanstedt
Autohaus in Hanstedt
 

Zielgruppenorientiertes Notfalltraining begeisterte Eltern

Brackel. 20.11.2025. Elf Teilnehmende aus Brackel, Thieshope, Marxen, Ohlendorf und Scharmbeck – darunter überwiegend Eltern, eine Tagesmutter sowie zwei Großmütter – haben am jetzt  an einem kompakten Erste-Hilfe-am-Kind-Kurs des DRK-Kreisverbands Harburg-Land e.V. teilgenommen. Das Angebot richtete sich bewusst an Personen, die im Alltag regelmäßig Verantwortung für Kinder tragen, aber nicht die Zeit für ein ganztägiges Training finden.

Der Kurs umfasste vier Unterrichtseinheiten und stellte damit eine verkürzte, aber praxisrelevante Version des offiziellen Erste-Hilfe-am-Kind-Trainings dar, wie es beispielsweise für Erzieherinnen, Tagesmütter oder Lehrkräfte vorgeschrieben ist. Unter dem Titel „Zielgruppenorientiertes Notfalltraining“ führte DRK-Ausbilder Michael Keim souverän und anschaulich durch verschiedene Notfallsituationen, die im Familienalltag jederzeit auftreten können.
 
Nach der Werbung weiterlesen.
SliderImage SliderImage
 
DRK OV Brackel-Thieshope
Ob Verschlucken, Verbrühungen, Stürze oder Verätzungen – Keim vermittelte nicht nur das notwendige Hintergrundwissen, sondern auch konkrete Handlungsschritte, die im Ernstfall Leben retten können. Dazu gehörte auch die Übung der Wiederbelebung an speziellen Trainingspuppen. Hier machte der Ausbilder deutlich, wie wichtig das Erkennen eines tatsächlichen Notfalls ist: „Wenn ein Kind schreit, seid froh – dann atmet es und erhält Sauerstoff, der Kreislauf ist stabil. Habt Sorgen, wenn das Kind nichts mehr sagt und nicht ansprechbar ist.“
 
Nach der Werbung weiterlesen.
SliderImage SliderImage
 
Die Resonanz der Teilnehmenden fiel durchweg positiv aus. Besonders hervorgehoben wurde, dass der reduzierte Umfang es vielen erst möglich machte, überhaupt teilzunehmen. „Gut, dass ein zeitlich kleinerer Kurs angeboten wurde. Einen ganzen Tag hätten wir uns nicht freischaufeln können“, lautete die einhellige Rückmeldung der Eltern.

Der Ortsverein Brackel-Thieshope plant bereits weitere Termine, um auch anderen Interessierten dieses praxisnahe und niedrigschwellige Angebot zu ermöglichen.