v.l.n.r. Präsident Manfred Block und Schützenkönig Ernst Meyer (rechts) gratulierten den treffsicheren Schützinnen und Schützen: Jan van Weeren, Jens Gieschen, Thomas Meyer, Christin Speer, Melanie Meyer, Andrea Thomas, Uwe Wulze und Oliver Dyck. Foto: Astrid Sitarz.
Schützenverein Evendorf: Neuwahlen erst in 2026
Evendorf. 08.01.2025. Mit Spannung wurde jetzt auf der gut besuchten Mitgliederversammlung des Evendorfer Schützenvereins besonders der Punkt Wahlen erwartet. Doch der amtierende Vorstand verlängert kommissarisch seine Amtszeit um ein weiteres Jahr, Neuwahlen wird es erst im Jahr 2026 geben.
Präsident Manfred Block rief deshalb die jüngeren Mitglieder auf, mehr Verantwortung in den Führungspositionen zu übernehmen, um im kommenden Jahr die reibungslose Nachfolge sicherzustellen. Dann sind das Amt des Präsidenten, Schießwart und Schriftführer neu zu besetzen und der gesamte Vorstand muss neu gewählt werden. Die Versammlung stimmte zu und erteilte dem amtierenden Vorstand einstimmige Entlastung.
Präsident Manfred Block rief deshalb die jüngeren Mitglieder auf, mehr Verantwortung in den Führungspositionen zu übernehmen, um im kommenden Jahr die reibungslose Nachfolge sicherzustellen. Dann sind das Amt des Präsidenten, Schießwart und Schriftführer neu zu besetzen und der gesamte Vorstand muss neu gewählt werden. Die Versammlung stimmte zu und erteilte dem amtierenden Vorstand einstimmige Entlastung.
- Werbung -
Wie Präsident Manfred Block in seinem Jahresbericht bekanntgab, konnte das beantragte Finanzierungskonzept zu den geplanten Modernisierungen des Schützenhauses noch nicht umgesetzt werden. „Die Bedingungen für Zuschüsse, sind mit besonderen Auflagen und Hürden verbunden. Deshalb werden wir für diese Maßnahmen zügig den Finanzierungsplan überarbeiten und die wichtigsten Prioritäten umgehend festlegen“, so Block.
Gute Nachrichten kamen von Christian Sauer, zweiter Vorsitzender im Schützenverein Evendorf und Bürgermeister der Gemeinde Egestorf: Der Windpark-Betreiber RWE, der seit dem Jahr 2022 in Evendorf drei Windkraftanlagen betreibt, sponsert mit 50.000 Euro erforderliche Sanierungs- und Unterhaltungsmaßnahmen des Schützenhauses. Das Sponsoring ist keine Selbstverständlichkeit des Unternehmens, sondern wurde von den Grundeigentümern der verpachteten Windradflächen eingehandelt.
Das Schützenhaus in Evendorf spielt eine wichtige Rolle im öffentlichen Leben. Es ist eine Begegnungsstätte und Veranstaltungsort, die weit über die vereinseigenen Schützenveranstaltungen hinausgehen. Dort finden unter anderem Gemeinderatssitzungen, DRK Blutspende-Termine, Faslam und Theateraufführungen sowie privat veranstaltete Feiern statt. Die RWE möchte dieses Engagement fördern und übernimmt mit dem Sponsoring damit gesellschaftliche Verantwortung in der Region.
Gute Nachrichten kamen von Christian Sauer, zweiter Vorsitzender im Schützenverein Evendorf und Bürgermeister der Gemeinde Egestorf: Der Windpark-Betreiber RWE, der seit dem Jahr 2022 in Evendorf drei Windkraftanlagen betreibt, sponsert mit 50.000 Euro erforderliche Sanierungs- und Unterhaltungsmaßnahmen des Schützenhauses. Das Sponsoring ist keine Selbstverständlichkeit des Unternehmens, sondern wurde von den Grundeigentümern der verpachteten Windradflächen eingehandelt.
Das Schützenhaus in Evendorf spielt eine wichtige Rolle im öffentlichen Leben. Es ist eine Begegnungsstätte und Veranstaltungsort, die weit über die vereinseigenen Schützenveranstaltungen hinausgehen. Dort finden unter anderem Gemeinderatssitzungen, DRK Blutspende-Termine, Faslam und Theateraufführungen sowie privat veranstaltete Feiern statt. Die RWE möchte dieses Engagement fördern und übernimmt mit dem Sponsoring damit gesellschaftliche Verantwortung in der Region.
- Werbung -
Am Weltfrauentag, 8. März 2025, feiern die Schützendamen das 50-jährige Bestehen ihrer Damenabteilung im Verein. Dazu werden auch Gäste aus den umliegenden Schützen-vereinen nach Evendorf eingeladen.
Bei der Königswürde der Damen gibt es ebenfalls eine Neuerung, die mit überwältigender Mehrheit beschlossen wurde: Die Damen schießen auf eine eigene Königinnen-Scheibe, sie werden künftig von einer Adjutantin unterstützt und erhalten neue Insignien. Das Anbringen der Königinnen-Scheibe erfolgt am Schützenfest-Sonntag vor Ort, im Rahmen der Abholung von König und Adjutant. Das Schützenfest in Evendorf findet in diesem Jahr vom 5. bis 7. Juli statt.
Als Vereinsmeister im Luftgewehr-, Kleinkaliber- und Großkaliberschießen wurden durch Schießwart Uwe Wulze teils mehrfach ausgezeichnet: Manfred Block, Oliver Dyck, Jens Gieschen, Hartmut Karolat, Björn Lütker, Norbert Lütker, Melanie Meyer, Ralf Meyer, Christian Sitarz, Christin Speer, Andrea Thomas, Uwe Wulze. Den Volksbank-Orden errang Günter Meyer, Jan van Weeren traf beim Bürgermeister- und Samtgemeinde-Bürgermeister-Orden am besten und Thomas Meyer freute sich über den Motzer-Orden.
Bei der Königswürde der Damen gibt es ebenfalls eine Neuerung, die mit überwältigender Mehrheit beschlossen wurde: Die Damen schießen auf eine eigene Königinnen-Scheibe, sie werden künftig von einer Adjutantin unterstützt und erhalten neue Insignien. Das Anbringen der Königinnen-Scheibe erfolgt am Schützenfest-Sonntag vor Ort, im Rahmen der Abholung von König und Adjutant. Das Schützenfest in Evendorf findet in diesem Jahr vom 5. bis 7. Juli statt.
Als Vereinsmeister im Luftgewehr-, Kleinkaliber- und Großkaliberschießen wurden durch Schießwart Uwe Wulze teils mehrfach ausgezeichnet: Manfred Block, Oliver Dyck, Jens Gieschen, Hartmut Karolat, Björn Lütker, Norbert Lütker, Melanie Meyer, Ralf Meyer, Christian Sitarz, Christin Speer, Andrea Thomas, Uwe Wulze. Den Volksbank-Orden errang Günter Meyer, Jan van Weeren traf beim Bürgermeister- und Samtgemeinde-Bürgermeister-Orden am besten und Thomas Meyer freute sich über den Motzer-Orden.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Grüne Woche startet: Worauf Landwirte aus Niedersachsen hoffen
17.01.2025 08:17
Der Bundestagswahlkampf und das Thema Klimaschutz stehen im Fokus der weltgrößten Agrar- und Ernährungsmesse in Berlin. - Leichenfund in Bissendorf: Polizei findet neue Hinweise
17.01.2025 09:40
Bisher war unklar, um wen es sich bei dem Toten handelt. Jetzt entdeckten Ermittler aber ein Ausweisdokument. - Umstrittene Kirchenglocke: Vom Dachboden ans Tageslicht
17.01.2025 10:54
Die Glocke der Michaelkirche in Faßberg stammt aus der NS-Zeit und sorgte für Streit. Beim Diskussionsabend entsteht eine Idee. - Umfrage zur Corona-Aufarbeitung: Waren die Regeln zu streng?
17.01.2025 06:00
#NDRfragt: Wie stark haben Sie sich durch die Corona-Maßnahmen in Ihrer Freiheit eingeschränkt gefühlt? Sagen Sie es uns! - Gewalt durch Polizei in Riesa? Niedersächsische Beamte identifiziert
17.01.2025 10:26
Ein Polizist aus Niedersachsen soll einen Linken-Politiker bewusstlos geschlagen haben. Videomaterial liefert neue Erkenntnisse.