Besonderer Moment auf der Festwiese in Wesel: Zum ersten Mal wurde mit Nadine Wischhof (Mitte) eine Regentin proklamiert. Ihr Adjutantenteam besteht aus Vanessa Rubarth (li.), Tobias Wischhof (re.) und Philip Harkenes und Florian Beck, die bei der Proklamation nicht dabei sein konnten.
Nadine Wischhof schreibt Geschichte
Wesel. 27.05.2025. Das vergangene Wochenende stand in Wesel ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfestes – auch wenn das Wetter den Teilnehmern und Gästen einiges abverlangte. Regen begleitete große Teile der Feierlichkeiten, doch der Stimmung tat das keinen Abbruch. „Trotz des vielen Regens war die Stimmung hervorragend“, resümierte Pressewartin Nadja Neubauer zufrieden.
Bei der feierlichen Proklamation am gestrigen Montagabend konnten zahlreiche Zuschauer sowie Gastvereine von Vereinspräsidenten Matthias Schill begrüßt werden. Besonders ins Auge stach die farbenfrohe Abordnung aus Wesel am Rhein – mit ihren markanten roten Schärpen sorgten sie für einen Hingucker in der Reihe der aufgestellten Schützen.
- Werbung -
Für Präsident Matthias Schill war es ein besonderer Moment: Es war seine letzte Proklamation, denn zur nächsten Wahl will er für das Präsidentenamt nicht erneut kandidieren. Mit spürbarer Leidenschaft führte er durch das Programm und sorgte für so manches emotionale Highlight.
Festliche Höhepunkte waren die Ehrungen verdienter Schützen mit zahlreichen Orden. Zudem wurde Louis Rosenbrock als neuer Jungschützenkönig gefeiert. Ihm zur Seite stehen die Adjutanten Caren Schröder und Karl Moritz Meyrose.
- Werbung -
Ein besonderer Spannungsmoment entstand bei einer entscheidenden Frage: Wird es überhaupt einen neuen Schützenkönig geben? Lange ließ sich niemand zum Königsschuss blicken, berichtete Schill. Erst in letzter Minute trat ein Dreiergespann an den Schießstand – und dann folgte die Überraschung: Matthias Schill rief Nadine Wischhof nach vorne und proklamierte die 34-Jährige zur neuen Schützenkönigin. Unter großem Applaus erhielt sie den Beinamen: „Nadine, die Erste von Wesel“.
- Werbung -
Damit wurde Geschichte geschrieben, denn Nadine Wischhof ist die erste Frau seit Gründung des Vereins, die diesen Titel trägt. Die Erzieherin hatte nur wenige Stunden am Fest teilgenommen – als eingefleischter VfB-Stuttgart-Fan war sie am Wochenende im Stadion, kam aber rechtzeitig zurück, um noch am Königsschießen teilzunehmen. Eine spontane Entscheidung mit historischem Ausgang. Gemeinsam mit ihren Adjutanten Vanessa Rubarth, Tobias Wischhof, Philipp Hakenes und Florian Beck wird die neue Regentin neue Maßstäbe im Schützenverein Wesel setzen.
- Werbung -
Die weiteren Ergebnisse
1. Ritter |
Tobias Wischhof |
2. Ritter |
Raphael Hagemann |
Bundesorden |
Ingo Leube |
Volksbankorden |
Lasse Naujokat |
Präsidentenorden |
Uwe Feddersen |
Ordenscheibe |
Lasse Naujokat |
Samtgemeindebürgermeisterorden |
Ingo Leube |
Beste Dame |
Lisa Schoedel |
Das Fest klang in ausgelassener Stimmung in der Heidehalle aus und wird als besonders eindrucksvolles Kapitel in der Vereinsgeschichte in Erinnerung bleiben.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Sturmflut und Fährausfälle: Herbststurm erreicht Niedersachsen
03.10.2025 16:21
Mehrere Fähren zu den Nordseeinseln haben ihre Fahrpläne geändert. Am Sonntagvormittag droht eine schwere Sturmflut.[mehr] - Ausgerutscht beim Gassigehen mit Tierheimhund - Arbeitsunfall
03.10.2025 13:44
Die Berufsgenossenschaft muss die Behandlungskosten einer ehrenamtlichen Gassigeherin zahlen, urteilte das Sozialgericht Oldenburg.[mehr] - Oldenburg: Radfahrer bei Unfall mit Fußgänger schwer verletzt
03.10.2025 15:50
Der unbekannte Fußgänger soll sich nicht um den verletzten Radfahrer gekümmert haben. Die Polizei sucht deshalb Zeugen. [mehr] - Aufkleber in Hannover: Mordaufruf gegen Alice Weidel?
03.10.2025 13:05
Gekennzeichnet sind die Aufkleber mit dem Logo der Linksjugend. Die bestreitet aber, der Urheber zu sein.[mehr] - Sturmflutsaison: Wie gut sind Niedersachsens Küsten gesichert?
03.10.2025 12:53
Die meisten Baustellen wurden rechtzeitig abgeschlossen. Aber etwa in Krummhörn wurde ein Deich nicht vollständig erhöht.[mehr]