Nils Brockmann übernimmt die Leitung der Abteilung Soziale Leistungen bei der Kreisverwaltung von Monika von der Heide. Foto: Landkreis Harburg
Nach 20 Jahren: Ende einer Ära
Landkreis. 11.11.2024. Es ist das Ende einer Ära: Nach 20 Jahren an der Spitze der Abteilung Soziale Leistungen der Kreisverwaltung übergibt Monika von der Heide den Staffelstab an Nils Brockmann. Monika von der Heide geht nach insgesamt 41 Jahren beim Landkreis Harburg in den Ruhestand. „Monika von der Heide hat ihre Aufgaben immer mit hoher Kompetenz, Gewissenhaftigkeit und Professionalität im Sinne der Bürgerinnen und Bürger ausgefüllt“, würdigte Landrat Rempe. „Wir konnten uns stets auf Sie verlassen. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Nils Brockmann diese wichtige Position aus dem Haus nachbesetzen konnten.“
- Werbung -
„Ich gehe mit einem lachenden und einem weinenden Auge“, blickt Monika von der Heide auf ihr Berufsleben zurück, in dem sie nahezu komplett im Sozialamt tätig war. Sie ist sich sicher: „Ich werde noch lange an die Arbeit denken.“ Besondere Ereignisse herauszuheben, fällt ihr schwer. Ein herausragendes Ereignis war sicher 2004 die Hartz-IV-Reform mit der Bildung des heutigen Jobcenters. „Ich war damals gerade Abteilungsleiterin und denke, ich habe in den diversen Sitzungen mit der Agentur für Arbeit den Wechsel der erwerbsfähigen Klientel in das heutige Jobcenter gut auf den Weg gebracht.“ Aber grundsätzlich gelte: „Jeder Tag war ein Höhepunkt“, schmunzelt sie. Ganz wichtig sei stets der Zusammenhalt in der Abteilung gewesen. „Eine Abteilungsleiterin ist nichts ohne ihre engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“ Und das habe sich jedes Mal von Neuem gezeigt, wenn eine Reform anstand.
- Werbung -
Pläne für den Ruhestand hat Monika von der Heide nicht geschmiedet. „Ich lasse das auf mich zukommen.“ Nur eins hat sie sich fest vorgenommen: „ich will endlich einmal die Advents- und Weihnachtszeit genießen.“ Außerdem will die Hanstedterin mehr Zeit zum Reisen finden.
Ihr Nachfolger Nils Brockmann ist nach seiner Ausbildung in Scharbeutz und dem dualen Studium bei der Bezirksregierung Arnsberg seit 2016 beim Landkreis Harburg tätig. Bei der Kreisverwaltung war er in der Abteilung Migration tätig, später im Bereich Kommunalaufsicht / Wahlen und Interner Service. „Ich freue mich auf die neue Herausforderung und die Tätigkeit wieder im sozialen Bereich“, sagt der 36-Jährige, der in Winsen wohnt. Der Umgang mit den unterschiedlichen Sozialrechtsfragen reizt ihn dabei ebenso wie die Fortsetzung der Digitalisierung und E-Akte, sagt Brockmann. In seiner Freizeit spielt er, wenn er neben der Familie mit seinen beiden Kindern Zeit findet, Fußball.
Ihr Nachfolger Nils Brockmann ist nach seiner Ausbildung in Scharbeutz und dem dualen Studium bei der Bezirksregierung Arnsberg seit 2016 beim Landkreis Harburg tätig. Bei der Kreisverwaltung war er in der Abteilung Migration tätig, später im Bereich Kommunalaufsicht / Wahlen und Interner Service. „Ich freue mich auf die neue Herausforderung und die Tätigkeit wieder im sozialen Bereich“, sagt der 36-Jährige, der in Winsen wohnt. Der Umgang mit den unterschiedlichen Sozialrechtsfragen reizt ihn dabei ebenso wie die Fortsetzung der Digitalisierung und E-Akte, sagt Brockmann. In seiner Freizeit spielt er, wenn er neben der Familie mit seinen beiden Kindern Zeit findet, Fußball.
- Werbung -
Die Abteilung Soziale Leistungen hat ein breites Aufgabenspektrum und deckt einen Großteil der sogenannten sozialstaatlichen Leistungen, also der Sozialhilfe, ab. Die Grundsicherung im Alter gehört dazu – „das nimmt immer mehr zu“ -, Hilfen zum Lebensunterhalt sowie Leistungen nach dem Wohngeldgesetz. Auch die Heimaufsicht gehört zur Abteilung. Hinzu kommt ein umfassendes Beratungsangebot. So ist der Senioren- und Pflegestützpunkt zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Pflege und bietet Orientierung in einem oft unübersichtlichen System, die Agentur für Ehrenamt unterstützt die Vereine sowie Bürgerinnen und Bürger bei ihrem ehrenamtlichen Engagement für die Gesellschaft. Die Abteilung umfasst 58 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- 100.000 Menschen beim Kirchentag: Und was ist mit der Sicherheit?
30.04.2025 06:42
Massenpanik, Anschläge, Hitze: Mögliche Risiken stellen Behörden und Veranstalter in Hannover vor riesige Herausforderungen. - Stadion-Kletterer soll 12.000 Euro für SEK-Einsatz zahlen
30.04.2025 07:53
Der Osnabrücker war 2024 beim Fußball-EM-Spiel von Deutschland unter das Dach des Dortmunder Westfalenstadions geklettert. - Walpurgisnacht: Hier fliegen die Hexen
30.04.2025 07:45
In der Nacht zum 1. Mai wird in vielen Orten die Walpurgisnacht gefeiert - mit Hexenumzügen, Feuer und alten Bräuchen. - Nach Schüssen auf Lorenz A.: Politiker offen für Änderung bei Bodycams
29.04.2025 20:12
Bei dem tödlichen Polizeieinsatz in Oldenburg waren die Kameras ausgeschaltet. Ein technischer Automatismus könnte das künftig verhindern. - Steht das Osnabrücker VW-Werk vor dem Aus?
30.04.2025 06:20
Die Entscheidung, ab Ende 2027 keine VW-Fahrzeuge mehr zu bauen, soll der Markenvorstand getroffen haben. Das sorgt für Unruhe.