Moderne Technik für den Bauhof
Samtgemeinde Hanstedt investiert für Sicherheit und Effizienz
SG Hanstedt. 19.11.2025. Mit gleich drei Neuanschaffungen stärkt die Samtgemeinde Hanstedt den Bauhof und macht dessen Arbeitsalltag künftig deutlich effizienter und auch sicherer. Im Rahmen eines Pressetermins stellten Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus, Horst-Elert Stödter, Fachbereichsleiter Bauen und Infrastruktur, Bauhofleiter Friedrich Schlüschen sowie Bauhofmitarbeiter Torben Fey die neuen Geräte jetzt vor.
Zu den Innovationen gehört ein neues Salzsilo, das 25 Kubikmeter Streusalz fasst und 16.500 Euro kostete. „Damit können wir das Salz künftig günstiger und vor allem lose einkaufen“, erklärte Fachbereichsleiter Horst-Elert Stödter. Die bisher genutzten Big Packs gehören nun der Vergangenheit an – ein Plus sowohl für die Wirtschaftlichkeit als auch für die Nachhaltigkeit. Zudem ist das Silo unterfahrbar, sodass die Winterdienstfahrzeuge erheblich einfacher und schneller beladen werden können.
v.l. Horst-Elert Stödter, Friedrich Schlüschen, der zum Jahresende in den Ruhestand wechselt und dann von Torben Fey (daneben) ersetzt wird, sowie Olaf Muus.
Nach der Werbung weiterlesen.
Für den täglichen Einsatz im gesamten Gemeindegebiet steht dem Bauhof ab sofort außerdem ein neuer Kleintransporter zur Verfügung. Das Fahrzeug, das mit 75.800 Euro zu Buche schlägt, wird für vielfältige Aufgaben genutzt – von Pflegearbeiten über Kontrollfahrten bis hin zum Transport von Gerät und Material.
Als größtes Investitionspaket wurde ein moderner Multifunktionsgeräteträger (kleines Foto) vorgestellt. Mit einem Anschaffungspreis von 245.000 Euro ist er zwar kostenintensiv, bietet aber für den kommunalen Einsatz entscheidende Vorteile. Dank seiner schmalen Bauweise und der Allradlenkung kann er auch enge Wege, etwa auf Friedhöfen, problemlos befahren. Verschiedene Anbaugeräte, darunter zwei Mulden, machen das Fahrzeug zu einem vielseitigen Allrounder, der das Einsatzspektrum des Bauhofs deutlich erweitert.
Nach der Werbung weiterlesen.
Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus betonte, dass die Investitionen nicht nur die Arbeitsabläufe verbessern, sondern auch den Arbeitsplatz Bauhof deutlich attraktiver machen: „Wir haben derzeit acht Mitarbeitende – und mit der neuen Ausstattung schaffen wir Bedingungen, die moderne und effiziente Arbeit ermöglichen.“
Doch damit enden die Verbesserungen nicht. Bereits in Vorbereitung befindet sich die Erweiterung des Bauhofgebäudes. „Wir planen einen Anbau, um die Sozialräume zu vergrößern“, berichtete Horst-Elert Stödter. Die Ausschreibung laufe derzeit, mit dem Beginn der Baumaßnahmen werde im Frühjahr 2026 gerechnet. Die Kosten liegen bei rund 200.000 Euro.
Mit den aktuellen Investitionen und den weiteren Planungen stellt die Samtgemeinde Hanstedt ihren Bauhof zukunftssicher auf – und setzt ein klares Zeichen für moderne Infrastruktur und gute Arbeitsbedingungen. Aktuell sucht die Samtgemeinde zudem weitere Mitarbeitende für den Bauhof, um das wachsende Aufgabenspektrum künftig noch besser bewältigen zu können. Hier geht's zur Stellenausschreibung.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- NDR Umfrage in Niedersachsen: SPD und CDU gleichauf, AfD legt zu
19.11.2025 15:40
Rot-Grün hat damit erneut keine Mehrheit. Ein weiteres Umfrageergebnis: Viele Menschen im Land sind für ein strenges Handyverbot an Schulen.[mehr] - Jugendpornografisches Material besessen? Betreuer verdächtigt
19.11.2025 15:42
Der Mann ist Betreuer bei der Ortsfeuerwehr Hannover-Davenstedt gewesen. Seine Wohnung wurde Anfang Oktober durchsucht.[mehr] - Lüneburg: Studentin zieht Klage gegen Ghostwriter zurück
19.11.2025 14:41
Die Frau war mit der Arbeit des Ghostwriters für ihre Promotion nicht zufrieden. Daher hatte sie 17.000 Euro zurückgefordert.[mehr] - Gefälschte Unterschriften? Ermittlungen gegen Werteunion eingestellt
19.11.2025 14:48
Ein Großteil der Unterstützer-Unterschriften für die Partei in Osnabrück war vor der Bundestagswahl für ungültig erklärt worden.[mehr] - Steuerzahlerbund: Nebenkosten in Hannover überdurchschnittlich hoch
19.11.2025 11:24
Das zeigt der Vergleich mit anderen Landeshauptstädten. Hannover belegt den dritten Platz - und ist mit am teuersten.[mehr]








