Die Wahl zu Deutschlands schönstem Wanderweg geht in die heiße Phase. Das Team der Lüneburger Heide GmbH war unter anderem auch im Wildpark Lüneburger Heide unterwegs. Foto: Lüneburger Heide GmbH
Mit Schnucki auf den letzten Metern
Die Wahl zu Deutschland schönstem Wanderweg geht in die heiße Phase und die letzten Gästeaktionen stehen an. Um mit der Heideschleife Büsenbachtal den Titel 2025 zu holen, lässt sich auch der LHG-Leiter für Harburg nicht lumpen, ins Schnuckenkostüm zu schlüpfen. Am 31. Mai verbreitet das LHG-Schnucki im Wildpark Schwarze Berge gute Laune. Zudem können sich Interessierte am gleichen Tag auch auf dem Freiluft Testival Hamburg persönlich informieren und ihre Wahlkarte abgeben.
- Werbung -
Lüneburger Heide. 20.05.2025. Die ganze Heide im Wahlfieber: In Celle, im Heide Park und im Wildpark Lüneburger Heide waren die Teams der Lüneburger Heide GmbH (LHG) schon unterwegs, um kräftig für die Abstimmung zu Deutschlands schönstem Wanderweg 2025 zu trommeln. Ein Hingucker, besonders für Kinder, war das 1,90 Meter hohe Heidschnuckenkostüm, in das der touristische Leiter für den Landkreis Harburg bei der Lüneburger Heide GmbH, Frederic Wolf, im Wildpark Lüneburger Heide geschlüpft war.
- Werbung -
„Es hat unheimlich viel Spaß gemacht, als LHG-Schnucki unterwegs zu sein“, so Frederic Wolf, der sofort bereit war, für den guten Zweck den Spaß mitzumachen.
„Wir sind alle überzeugt davon, dass die Heideschleife das Potential zum Titel hat. Denn der Rundweg zeigt in ganzer Breite, wie abwechslungsreich das Wandern in der Lüneburger Heide ist“, unterstützt auch LHG-Geschäftsführer Ulrich von dem Bruch die Wahl.
„Wir sind alle überzeugt davon, dass die Heideschleife das Potential zum Titel hat. Denn der Rundweg zeigt in ganzer Breite, wie abwechslungsreich das Wandern in der Lüneburger Heide ist“, unterstützt auch LHG-Geschäftsführer Ulrich von dem Bruch die Wahl.
- Werbung -
Am kommenden Samstag, den 31. Mai, finden die letzten Gästeaktionen statt, um den Rundweg mit Büsenbachtal und Brunsberg an die Spitze zu bringen. Mit dem letzten Schwung Wahlkarten und vielen Infos ist die Lüneburger Heide GmbH von 10 bis 18 Uhr zu Gast beim Globetrotter-Event Freiluft Testival Hamburg im Stadtpark Norderstedt. Im Wildpark Schwarze Berge bringt die LHG-Crew vor allem Kinderaugen zum Strahlen. Denn hier ist wieder das LHG-Schnucki von 9 Uhr bis 15 Uhr live und in Farbe dabei.
- Werbung -
Wer nicht zu Wildpark oder Freiluft kommen kann, kann auch bequem von zu Hause aus sein Kreuzchen für die Heideschleife Büsenbachtal („Tagestour Nr. 5“) setzen. Noch bis zum 30. Juni 2025 sind die Wahlstudios geöffnet: https://wandermagazin.de/wahlstudio.
Alle Informationen zur Wahl zu Deutschlands schönstem Wanderweg 2025 finden sich auf der Heide-Website unter www.lueneburger-heide.de/natur/artikel/24325.
Alle Informationen zur Wahl zu Deutschlands schönstem Wanderweg 2025 finden sich auf der Heide-Website unter www.lueneburger-heide.de/natur/artikel/24325.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Osnabrück: GdP-Kongress stimmt für erweiterten Einsatz von Tasern
19.11.2025 20:48
Der GdP-Landeskongress in Osnabrück stimmte für den Einsatz bei der Polizei. Die Landesregierung ist dagegen.[mehr] - Champions League: VfL Wolfsburg schlägt Manchester United 5:2
19.11.2025 21:52
Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg feierten in der Champions League einen verdienten 5:2-Erfolg. Ella Peddemors und Lineth Beerensteyn überragten.[mehr] - NDR Umfrage in Niedersachsen: SPD und CDU gleichauf, AfD legt zu
19.11.2025 15:40
Rot-Grün hat damit erneut keine Mehrheit. Ein weiteres Umfrageergebnis: Viele Menschen im Land sind für ein strenges Handyverbot an Schulen.[mehr] - Verschwörungsmythen zu Corona: Flyer sorgen für Verunsicherung
19.11.2025 16:44
Die in Leer aufgetauchten Flyer enthalten Falschinformationen zur Corona-Pandemie. Sie waren in mehreren Briefkästen.[mehr] - Lüneburg: Studentin zieht Klage gegen Ghostwriter zurück
19.11.2025 14:41
Die Frau war mit der Arbeit des Ghostwriters für ihre Promotion nicht zufrieden. Daher hatte sie 17.000 Euro zurückgefordert.[mehr]











