Großer Masuren-Nachmittag in Hanstedt
NABU Hanstedt-Salzhausen lädt ein: Zu Gast bei Elch, Storch und Co
Hanstedt. 22.11.2025. Masuren, das vielfältige und an ursprünglichen Natur- und Kulturlandschaften reiche Land, Teil der Woiwodschaft Ermland-Masuren im Nordosten Polens, steht im Mittelpunkt eines besonderen NABU-Nachmittags am Sonnabend, den 29. November von 15 bis 18 Uhr im Alten Geidenhof, Buchholzer Str. 1, in Hanstedt: Unter dem Motto „Zu Gast bei Elch, Storch und Co“ werden die Natur, Kultur und Geschichte dieser spannenden Region vorgestellt.
Für den Masuren-Nachmittag in Hanstedt wird vorab um Anmeldung gebeten. Fotos: Axel Roschen
Nach der Werbung weiterlesen.
Rüdiger Wohlers vom NABU-Landesverband Niedersachsen, der viele Kontakte vor Ort pflegt und dort auch Reisegruppen führt, wird vor allem auf die reiche Natur mit ihren Schutzgebieten, darunter der Biebrza-Nationalpark, größter und jüngster Nationalpark Polens, die zahlreichen Vogelarten von den ungeheuren Beständen des Weißstorchs bis zu Bienenfresser und Beutelmeise, aber auch auf aktuelle Entwicklungen, den Naturschutz und Möglichkeiten zu Besuchen Masurens eingehen. Dabei geht es, wie Wohlers betont darum, „Masuren jenseits von Klischees vorzustellen, auch Geschichte und Kultur einen Raum zu geben und die Schönheit des Landes mit ihren zahllosen Seen, den alten Wäldern und den vielen Tier- und Pflanzenarten vorzustellen. Die Artenvielfalt ist atemberaubend – sie gehört zu den Hotspots in ganz Europa.“
Nach der Werbung weiterlesen.
Stellvertretend nennt Wohlers das Storchendorf Zywkowo mit doppelt so vielen Störchen wie menschlichen Einwohnern, die unzähligen Kraniche, die Elche und die breite Insektenfauna. „Wer Masuren zur richtigen Zeit besucht, wird stets ein Konzert aus Pirolen, Kuckucken, Maulwurfsgrillen und Laubfröschen erleben“, begeistert sich Wohlers.
Zu Beginn der Veranstaltung wird es traditionelle Jagodzianki, polnisches Hefegebäck mit einer Blaubeerfüllung, zu Kaffee und polnischer Teemischung geben. Die NABU-Naturpädagogin und Masuren-Kennerin Heike Neunaber wird zudem masurische Märchen vortragen.
Zu Beginn der Veranstaltung wird es traditionelle Jagodzianki, polnisches Hefegebäck mit einer Blaubeerfüllung, zu Kaffee und polnischer Teemischung geben. Die NABU-Naturpädagogin und Masuren-Kennerin Heike Neunaber wird zudem masurische Märchen vortragen.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Weihnachtsmärkte in Niedersachsen 2025
23.11.2025 16:35
Gebrannte Mandeln, Glühwein und Kunsthandwerk: Zwischen Nordsee und Harz öffnen jetzt wieder viele Weihnachtsmärkte.[mehr] - Schneefall im ganzen Norden: Straßen können gefährlich glatt werden
23.11.2025 20:46
Noch bis zum Morgen kann es bei Temperaturen um den Gefrierpunkt schneien - eine Schneefront zieht von West nach Ost durch.[mehr] - Serientäter in Celle? Wieder brutaler Angriff auf eine Frau
23.11.2025 17:44
Eine 63-Jährige ist am Samstag schwer verletzt worden. Die Polizei prüft einen Zusammenhang zu zwei weiteren Taten.[mehr] - Serie gerissen: Werder Bremen verliert bei RB Leipzig
23.11.2025 18:27
Nach zuvor fünf ungeschlagenen Spielen in Folge verlieren die Hanseaten bei den von ihrem Ex-Coach Ole Werner betreuten Sachsen. [mehr] - Leichter Preisanstieg: Das kosten Weihnachtsbäume im Norden
23.11.2025 14:04
Zuletzt sank die Nachfrage nach Tannen und Fichten leicht. Die Plastik-Variante wird dagegen beliebter.[mehr]










