AbsolventInnen und Lehrkräfte des vergangenen Lehrgangs zu Kindertagespflegepersonen nach der Zertifikatsübergabe. Foto: KVHS LK Harburg
Kinderbetreuung: Kreisvolkshochschule bietet Lehrgang an
Landkreis. 18.01.2025. Kinder zu betreuen und in ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu fördern, kann eine schöne und erfüllende Aufgabe sein. Kindertagespflegepersonen sind dabei wichtige Bezugspersonen für die Kinder. Sie übernehmen eine große Verantwortung und begleiten die Kinder in einer sensiblen Phase ihres Lebens. Deshalb ist die richtige Qualifizierung für Tagesmütter und Tagessväter sehr wichtig. Die Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg startet im Februar 2025 einen neuen Lehrgang im Umfang von 160 Unterrichtseinheiten. Dieser qualifiziert die Teilnehmenden nach den neuesten Richtlinien (Curriculum nach QHB), beinhaltet ein Praktikum bei einer Kindertagespflegeperson und in einer Kindertageseinrichtung und schließt mit einem Kolloquium ab.
- Werbung -
Teilnehmende erhalten nach erfolgreichem Abschluss das Zertifikat vom Bundesverband für Kindertagespflege und können damit die Pflegeerlaubnis im Familienbüro des Landkreises Harburg beantragen.
Für der Samtgemeinde Hanstedt berät Frau Wortmeier unter der Tel. 04171 693-7940 interessierte Frauen und Männer. Der Lehrgang soll ab 25. Februar im KVHS-Haus in Maschen beginnen. Er findet dienstags und donnerstags von 18.00 - 21.15 Uhr und unregelmäßig sonnabends von 09.00 -16.00 Uhr statt.
Für der Samtgemeinde Hanstedt berät Frau Wortmeier unter der Tel. 04171 693-7940 interessierte Frauen und Männer. Der Lehrgang soll ab 25. Februar im KVHS-Haus in Maschen beginnen. Er findet dienstags und donnerstags von 18.00 - 21.15 Uhr und unregelmäßig sonnabends von 09.00 -16.00 Uhr statt.
- Werbung -
Der gebührenfreie Informationsabend dazu findet am 21. Januar von 18.30 bis 20.00 Uhr in den Räumen der Kreisvolkshochschule in Maschen, Schulkamp 11a statt.
Die Gebühr des Lehrgangs beträgt 1.440 Euro pro Person zzgl. 30 Euro für das Zertifikat. Es besteht die Möglichkeit, während des Lehrgangs das Seminar „Erste-Hilfe-Schulung in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder“ zu besuchen (Gebühr beträgt 70 Euro).
Die Gebühr des Lehrgangs beträgt 1.440 Euro pro Person zzgl. 30 Euro für das Zertifikat. Es besteht die Möglichkeit, während des Lehrgangs das Seminar „Erste-Hilfe-Schulung in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder“ zu besuchen (Gebühr beträgt 70 Euro).
- Werbung -
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- 500-Kilo-Bombe in Osnabrück entschärft: Anwohner können zurück
01.07.2025 22:36
Beide Zünder wurden am Dienstagabend gesprengt. 20.000 Menschen mussten zuvor ihre Wohnungen und Häuser verlassen.[mehr] - DWD warnt vor extremer Hitze in Niedersachsen: Bis zu 39 Grad
02.07.2025 00:01
Laut Wetterdienst wird heute der heißeste Tag der Woche. Aufgrund der hohen Temperaturen ist der Bahnverkehr in Norddeutschland beeinträchtigt.[mehr] - Warum Wale stranden: Forschende suchen nach Ursachen
01.07.2025 16:05
Ob Krankheit, Orientierungslosigkeit oder Lärm im Meer: Labore werten jedes Detail der toten Meeressäuger aus.[mehr] - Deutlich weniger Asylsuchende in Niedersachsen
01.07.2025 16:07
Im ersten Halbjahr 2025 gab es weniger registrierte Zugänge als im Vorjahr. Eine Massenunterkunft soll geschlossen werden.[mehr] - Mann mit Messerstichen getötet: Ehefrau bleibt straffrei
01.07.2025 18:06
Die 83-Jährige war wegen "Tötung auf Verlangen" angeklagt. Am Dienstag erging am Amtsgericht Westerstede das Urteil.[mehr]