KWG wächst weiter
Gemeinde Egestorf ist neuer Gesellschafter der Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft / Mehrfamilienhaus am Spechtweg geplant
Egestorf. 03.09.2025. Die Kommunale Wohnungsbaugesellschaft (KWG) wächst weiter: Die Gemeinde Egestorf wird neuer Gesellschafter – und bringt dazu gleich ein Grundstück für ein erstes Projekt ein. Am Spechtweg in Egestorf soll ein Mehrfamilienhaus entstehen. „Wir freuen uns, dass wir die Gemeinde Egestorf als neuen Partner im Boot haben und nun auch hier Wohnraum im bezahlbaren Mietsegment schaffen können“, sagte KWG-Geschäftsführer Daniel Robionek. Damit dieses und andere Vorhaben möglich werden kann, wurde die Gemeinde Egestorf im Einvernehmen mit allen Gesellschaftern als neuer Gesellschafter aufgenommen.
Egestorfs Bürgermeister Christian Sauer (von links), der Hanstedter Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus und KWG-Geschäftsführer Daniel Robionek freuen sich, dass in Egestorf neuer preisgünstiger Wohnraum entstehen kann. Foto: Landkreis Harburg
- Werbung -
Wer versucht, in der Region eine geeignete Wohnung zu finden, wird schnell merken: Einfach ist das nicht. Der Landkreis Harburg ist auch als Wohnstandort beliebt, der Bedarf entsprechend groß. „Uns erreichen viele Anfragen, insbesondere kleine Wohnungen werden stark nachgefragt“, sagt Robionek.
Die KWG hat seit ihrer Gründung rund 230 Wohneinheiten im Bereich des bezahlbaren und teilweise öffentlich geförderten Wohnungsbaus geschaffen – Wohnungen in Mehrfamilienhäusern ebenso wie Reihenhäuser. Gerade erst wurde Richtfest für ein Mehrfamilienhaus mit zwölf Wohnungen in Salzhausen gefeiert, zwei weitere Bauvorhaben in Winsen und Quarrendorf mit zusammen 39 Wohnungen beginnen gerade. Weitere Vorhaben stehen bereits in den Startlöchern: Aktuell sind rund 280 weitere Wohneinheiten vor Baubeginn bzw. in Vorbereitung.
Die KWG hat seit ihrer Gründung rund 230 Wohneinheiten im Bereich des bezahlbaren und teilweise öffentlich geförderten Wohnungsbaus geschaffen – Wohnungen in Mehrfamilienhäusern ebenso wie Reihenhäuser. Gerade erst wurde Richtfest für ein Mehrfamilienhaus mit zwölf Wohnungen in Salzhausen gefeiert, zwei weitere Bauvorhaben in Winsen und Quarrendorf mit zusammen 39 Wohnungen beginnen gerade. Weitere Vorhaben stehen bereits in den Startlöchern: Aktuell sind rund 280 weitere Wohneinheiten vor Baubeginn bzw. in Vorbereitung.
- Werbung -
Mit Gründung der KWG 2017 hatten sich die Gesellschafter, zu denen der Landkreis Harburg, die Sparkasse Harburg-Buxtehude sowie die Städte Winsen und Buchholz, die Gemeinden Seevetal, Neu Wulmstorf und Rosengarten, die Samtgemeinde Elbmarsch mit den Mitgliedsgemeinden Drage, Marschacht und Tespe sowie die Gemeinden Hanstedt, Jesteburg und Salzhausen gehören, zum Ziel gesetzt, den vorhandenen Mangel an sogenanntem bezahlbarem Wohnraum in der Region aktiv anzugehen. Denn auf dem Immobilienmarkt kennen Mieten und Nachfrage seit Jahren nur eine Richtung: nach oben. Gerade für Berufsstarter, junge Familien, Alleinerziehende oder auch ältere Menschen wird das zu einem echten Problem.
Genau diese Zielgruppe hat die KWG seit ihrer Gründung in den Blick genommen. Als Ergänzung zur privaten Immobilienwirtschaft schafft die KWG daher kontinuierlich bezahlbaren und qualitativ hochwertigen Wohnraum in den verschiedenen Kommunen im Landkreis Harburg geschaffen. Nun eben auch in Egestorf.
- Werbung -
Auf dem rund 1400 Quadratmeter großen Grundstück ist ein Mehrfamilienhaus mit acht Wohnungen geplant, das klimafreundlich im Effizienzhaus 40- Standard entsteht und auch eine Photovoltaikanlage erhält. „Das Gebäude fügt sich wunderbar in das gewachsene Wohngebiet in der Waldsiedlung ein“, freut sich Bürgermeister Christian Sauer.
Das Mehrfamilienhaus wird über Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen verfügen, alle mit Balkon bzw. Terrasse. Vier Wohnungen sind barrierefrei. Das Gebäude entsteht im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus für sogenannten mittlere Einkommen, die Anfangsmiete liegt dank der Förderung durch die NBank bei 7,80 Euro pro Quadratmeter. Baustart ist Anfang 2026, im Frühjahr 2027 können die Mieterinnen und Mieter einziehen.
Das Mehrfamilienhaus wird über Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen verfügen, alle mit Balkon bzw. Terrasse. Vier Wohnungen sind barrierefrei. Das Gebäude entsteht im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus für sogenannten mittlere Einkommen, die Anfangsmiete liegt dank der Förderung durch die NBank bei 7,80 Euro pro Quadratmeter. Baustart ist Anfang 2026, im Frühjahr 2027 können die Mieterinnen und Mieter einziehen.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- U-Boot-Wrack in der Nordsee: U16 nun vollständig geborgen
04.09.2025 14:05
Beim ersten Versuch war die U16 aus dem Ersten Weltkrieg vor der Insel Scharhörn zerbrochen. Jetzt ist der zweite Teil gehoben.[mehr] - Fall Liana K. in Friedland: Behörden informieren über Vorgehen
04.09.2025 15:42
Im Niedersächsischen Landtag ging es heute auch darum, wieso der Tatverdächtige sich nicht in Abschiebehaft befand.[mehr] - Schon wieder in Springe: Gestohlener Porsche aufgetaucht
04.09.2025 16:55
Vor einer Woche wurden zwei Luxusautos aus einer Tiefgarage in Hannover gestohlen. Beide wurden danach in Springe gesehen.[mehr] - Gutachten zu Gasförderung vor Borkum: Abkommen rechtswidrig?
04.09.2025 17:19
Der Vertrag mit den Niederlanden verstößt laut Greenpeace gegen das Grundgesetz. Greenpeace hatte das Gutachten beauftragt.[mehr] - "Vogel des Jahres" 2026: Jetzt abstimmen
03.09.2025 16:11
Fünf Vögel schickt der NABU ins Rennen um den Titel. Die Aktion soll auf die Gefährdung der Tiere aufmerksam machen.[mehr]