Integriertes Klimaschutzkonzept ist auf dem Weg
Rat der Samtgemeinde Hanstedt beschließt umfangreiches Konzept
SG Hanstedt. 23.12.2024. Im Frühling 2023 begannen die Arbeiten, jetzt ist es beschlossene Sache – das integrierte Klimaschutzkonzept der Samtgemeinde Hanstedt wurde am Donnerstagabend einstimmig vom Samtgemeinderat verabschiedet.
Das zweijährige Fördervorhaben neigt sich damit dem Ende, es gilt im Februar 2025 offiziell als abgeschlossen. In diesem Rahmen hatte die Samtgemeinde Hanstedt eine 70%ige Förderung des Bundes erhalten. Fördergelder für ein Folgevorhaben von weiteren drei Jahren sind bereits beantragt.
- Werbung -
Das Vorhaben wird weiter von Miriam Potyka, Klimaschutzbeauftragte der Samtgemeinde, begleitet, denn jetzt geht es in die Umsetzung. Alle 40 Maßnahmen, die für das Klimaschutzkonzept von Verwaltung, Politik und den Bürgerinnen und Bürgern ausgearbeitet wurden, sollen bis spätestens 2030 anlaufen. Damit soll das große Ziel der Klimaneutralität bis 2040 erfüllt werden.
Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus blickt mit Vorfreude in die Zukunft: „Die Beteiligung der Menschen an der Gestaltung der Maßnahmen hat uns gezeigt, wie groß in der Samtgemeinde das Interesse am Klimaschutz ist. Das ist eine ideale Voraussetzung um gemeinsam Dinge umzusetzen.“
- Werbung -
Die zahlreichen Maßnahmen lassen sich sechs Handlungsfeldern zuordnen: (1) Wohnen und Bauen, (2) Energie, (3) Tourismus, Gewerbe, Landwirtschaft und Konsum, (4) Mobilität, (5) Kommunale Strukturen, Klimaneutrale Verwaltung und (6) Bildung und Beratung. Die meisten Maßnahmen sind im Bereich kommunale Strukturen angesiedelt. Etwa der Aufbau eines kommunalen Energiemanagements oder die Belegung von Gebäudedächern der Samtgemeinde mit Photovoltaik.
- Werbung -
„Der Gestaltungsspielraum der Samtgemeinde ist in diesem Bereich einfach am größten“, erklärt die Klimaschutzbeauftragte Potyka. Anders sei das zum Beispiel in der Mobilität, wo man stark von den Entwicklungen auf Kreisebene abhinge.
Insgesamt 13 Maßnahmen sind bereits angestoßen. Um den gewünschten Fortschritt beim Klimaschutz sicherzustellen, wird nun jährlich Bericht erstattet. Die Energie- und Treibhausgas-Bilanz der Samtgemeinde wird alle vier Jahre fortgeschrieben. Das Konzept umfasst knapp 160 Seiten und kann auf www.hanstedt.de abgerufen werden. Die Kurzversion folgt dann im neuen Jahr.
Insgesamt 13 Maßnahmen sind bereits angestoßen. Um den gewünschten Fortschritt beim Klimaschutz sicherzustellen, wird nun jährlich Bericht erstattet. Die Energie- und Treibhausgas-Bilanz der Samtgemeinde wird alle vier Jahre fortgeschrieben. Das Konzept umfasst knapp 160 Seiten und kann auf www.hanstedt.de abgerufen werden. Die Kurzversion folgt dann im neuen Jahr.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Grüne Woche startet: Worauf Landwirte aus Niedersachsen hoffen
17.01.2025 08:17
Der Bundestagswahlkampf und das Thema Klimaschutz stehen im Fokus der weltgrößten Agrar- und Ernährungsmesse in Berlin. - Leichenfund in Bissendorf: Polizei findet neue Hinweise
17.01.2025 09:40
Bisher war unklar, um wen es sich bei dem Toten handelt. Jetzt entdeckten Ermittler aber ein Ausweisdokument. - Umstrittene Kirchenglocke: Vom Dachboden ans Tageslicht
17.01.2025 10:54
Die Glocke der Michaelkirche in Faßberg stammt aus der NS-Zeit und sorgte für Streit. Beim Diskussionsabend entsteht eine Idee. - Umfrage zur Corona-Aufarbeitung: Waren die Regeln zu streng?
17.01.2025 06:00
#NDRfragt: Wie stark haben Sie sich durch die Corona-Maßnahmen in Ihrer Freiheit eingeschränkt gefühlt? Sagen Sie es uns! - Gewalt durch Polizei in Riesa? Niedersächsische Beamte identifiziert
17.01.2025 10:26
Ein Polizist aus Niedersachsen soll einen Linken-Politiker bewusstlos geschlagen haben. Videomaterial liefert neue Erkenntnisse.