Autohaus Hanstedt
Autohaus Hanstedt
 
 
Musikalisch wird die Jubiläumsfeier am 18. Mai von "Swing op de Deel" begleitet. Foto: Veranstalter
 

Jubiläum in plattdeutsch

Landkreis. 28.04.2025. Mit einer großen Jubiläumsfeier für jedermann feiert der Verein „För Platt“ am Sonnabend, 17. Mai und Sonntag, 18. Mai, im Dörphus Hörsten, Hörstener Schulstraße 4 in Seevetal, sein 20-jähriges Bestehen. Alle Freunde der plattdeutschen Sprache und solche, die es werden wollen, sind dazu eingeladen. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei (ohne Verzehr).

Zwecks besserer Planung wird um eine Reservierung gebeten. Interessenten können sich bis 4. Mai per E-Mail anmelden unter oder bei Schriftführerin Astrid Sitarz, Tel. 0175-1592556.

 
- Werbung -
SliderImage SliderImage
 
Sonnabend, 17. Mai, von 14.30 – 17.00 Uhr: Platt för Kinner
Alle Kinder sind herzlich eingeladen, zusammen mit Eltern und Großeltern, die plattdeutsche Sprache kennenzulernen und aktiv mitzumachen. Silke Borchert präsentiert ihr Kamishibai-Erzähltheater, Fingerspiele, Lieder und Tanz, zum Anschauen, Zuhören und Mitmachen. In der Pause werden Kaffee, Kuchen und Getränke angeboten. Mehr Infos zu Silke Borchert www.du-und-ich-begegnungspunkt.de
 
- Werbung -
SliderImage SliderImage
 
Sonntag, 18. Mai, von 15.00 – 18.00 Uhr: Jubiläumsfeier
Die Jubiläumsfeier am Sonntag beginnt mit einer Kaffeetafel, anschließend Festakt, danach folgt ein buntes Überraschungsprogramm mit fröhlicher Unterhaltung. Musikalisch wird das Fest von „Swing op de Deel“ begleitet. Die Band mit Sängerin Rika Tjakea beherrscht mit viel Charme und Ausdruckskraft die mitreißende Swingmusik, sie spielt auch eigens für die Band ins Plattdeutsche übertragene Songs – Swung op Platt – frisch und lebendig. Mehr über die Band erfahren: https://swingopdedeel.de/
 
- Werbung -
SliderImage
 
Geboren wurde die Idee zur Vereinsgründung seinerzeit von Herbert Timm aus Wulfsen (ehemaliger Plattdeutschbeauftragter im Landkreis Harburg) und Otto Schneider aus Ramelsloh. Sie motivierten damals viele Plattsnacker aus dem Landkreis Harburg, gemeinsam einen Verein zu gründen. Im Mai 2005 trafen sich dazu 22 Engagierte im Olen Fösterhuus in Klecken und gründeten den gemeinnützigen Verein „För Platt“, 14 Gründungsmitglieder sind heute noch aktiv dabei.

„Wir wollen unsere plattdeutsche Sprache auf vielfältige Art und Weise erhalten. Darüber hinaus setzen wir uns für die Pflege von Kultur und Heimatkunde ein“. Dieses Ziel setzten sich damals die Gründungsmitglieder, es ist auch heute immer noch für die insgesamt 127 Vereinsmitglieder aktuell.

Neben den Planungen der „Plattdüütsch Weken“ (Infos weiter unten) im Landkreis Harburg, die in diesem Jahr im September bereits zum elften Mal stattfinden, möchte der Verein sich künftig noch mehr in der Öffentlichkeit präsentieren und die plattdeutsche Sprache voranbringen. Alle, denen die Erhaltung der alten Heimatsprache am Herzen liegt, sind jederzeit willkommen und zum Mitmachen aufgerufen. Mehr Infos unter www.foer-platt.de
 
- Werbung -
SliderImage
 
Aufruf zum Mitmachen bei den „Plattdüütsch Weken“ im Landkreis Harburg!

In diesem Jahr gibt es auch wieder die „Plattdüütsch Weken“ im Landkreis Harburg. Nun schon zum elften Mal.
Den ganzen Monat September wollen wir überall in unserem schönen Landkreis Harburg zeigen, wie bunt und vielfältig sich unsere Heimatsprache Plattdeutsch zu präsentieren weiß. Wie schon in den vergangenen Jahren, sammelt der Verein FÖR PLATT e. V. alles, was im September passieren soll und erstellt daraus ein kostenloses Programmheft, das überall verteilt wird. Zusätzlich werden die Veranstaltungen im Terminkalender unter www.foer-platt.de veröffentlicht.

Klönkrings, Theatergruppen, Kultur- und Heimatvereine, Musiker, Gesangvereine, Kleinkünstler, Kinder und Jugendliche sowie Einzelpersonen sind aufgerufen, ebenso wie Organisationen und Betriebe, sich mit kreativen Ideen zu beteiligen. Es können ganz unterschiedliche Initiativen mitmachen und zeigen, wie bunt sich das kulturelle Leben bei den Plattdeutschen widerspiegelt. Der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Und: bitte sagt es gerne weiter!
 
Alle Interessierten sollten ihre Veranstaltung(en) für das Programmheft, möglichst digital mit Foto, bis spätestens zum 01.06.2025 melden. Am einfachsten geht es per E-Mail an mit dem Anmeldeformular (als Download auf der Homepage verfügbar) oder per Post an Schriftführerin Astrid Sitarz senden. Weitere Auskünfte gibt es beim Ersten Vorsitzenden Friedhelm Schneider, Am Heidberg 14, 21220 Seevetal, Tel. 04105-83865, E-Mail oder bei Schriftführerin Astrid Sitarz, Evendorf Schwindeweg 4, 21272 Egestorf-Evendorf, Tel. 0175–1592556, E-Mail . Der Verein FÖR PLATT freut sich auf viele Anmeldungen und eine interessante Vielfalt an Veranstaltungen!

Save the date: Die Auftaktveranstaltung findet am Sonntag, 31. August, ab 15 Uhr, im Gasthof Vossbur, Wulfsener Str. 4, 21442 Tangendorf, statt. Es wirken u. a. mit: der Theaterverein Evendorf „De Ebendörper Immenschworm“, für musikalische Unterhaltung sorgt das Duo „Plückfiedel“ sowie weitere Überraschungsgäste.