Sie möchten Ideen äußern oder Kritik loswerden?
Ideen- und Beschwerdemanagement der Kreisverwaltung ab sofort über das Serviceportal erreichbar
Landkreis. 10.01.2025. Serviceorientierung, Transparenz und Bürgernähe sind zentrale Leitlinien unserer Arbeit: Die Kreisverwaltung versteht sich als moderne öffentliche Verwaltung und serviceorientierter Verwaltungsdienstleister für die Menschen und Unternehmen im Landkreis Harburg. Damit wir die Arbeit der Kreisverwaltung verbessern und schnell reagieren können, wenn einmal etwas nicht optimal laufen sollte, sind wir auf die Ideen und auch die Kritik der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Und das ist ab sofort vollständig digital möglich: Auf dem Serviceportal der Kreisverwaltung portal.landkreis-harburg.de steht den Bürgerinnen und Bürgern eine neue zentrale Anlaufstelle zur Verfügung, um Ideen zu äußern oder Kritik loszuwerden.
- Werbung -
Über die digitale Plattform können Anregungen, aber auch Kritik und Beschwerden oder Hinweise zu Mängeln und Schäden direkt online an die Kreisverwaltung übermittelt werden. Mit einem Bürgerkonto beim Serviceportal können auch die entsprechenden Bearbeitungsstände in Echtzeit mitverfolgt werden. Bei der Mängelmeldung hilft auch eine praktische, interaktive Karte, mit der die Nutzerinnen und Nutzer ihre Anliegen den Ort des Mangels oder Schadens zum Beispiel an Kreisstraßen direkt markieren können. Die eingereichten Themen werden ebenfalls vollständig digital durch die Abteilung Kreistag und Kommunales an die für die Beantwortung und Bearbeitung zuständigen Abteilungen weitergeleitet.
- Werbung -
Das Serviceportal für den Landkreis Harburg portal.landkreis-harburg.de bietet in seiner aktuellen fünften Stufe über 210 Online-Services des Landkreises Harburg, der Städte Winsen und Buchholz, der Samtgemeinden Salzhausen, Hanstedt, Hollenstedt, Jesteburg, der Gemeinde Rosengarten und der Gemeinde Stelle: KiTa-Platzanmeldung, Bauanträge stellen, Unterhaltsvorschuss beantragen, Online-Anhörung bei Verkehrsordnungswidrigkeiten, Bebauungsplanauskünfte, Schülerfahrkartenantrag, Meldebescheinigung anfordern, Hundesteuer anmelden, Geburtsurkunde ausstellen, KfZ-Dienstleistungen und vieles mehr. Weitere Ausbaustufen mit zusätzlichen Onlinedienstleistungen sind in Vorbereitung.
Ganz egal, ob der Landkreis, die Kommune oder das Land Niedersachsen für den Service zuständig ist, ist nur ein Bürgerkonto erforderlich. Kostenpflichtige Dienstleistungen können bequem per integriertem Online-Payment bezahlt werden. Je nach Dienstleitung gelten drei unterschiedliche Registrierungsniveaus: Einige können per Gastzugang genutzt werden, für weitere ist lediglich eine Nutzerregistrierung im Portal erforderlich und für einige muss sich über die eID-Funktion des Personalausweises authentifiziert werden.
Das Serviceportal für den Landkreis Harburg war in seiner ersten Stufe 2019 das erste in Niedersachsen, das die Dienstleistungen eines Kreises und einer Gemeinde auf nur einem Onlineportal zusammengeführt hat. Entwickelt und umgesetzt wurde das kreisweite Serviceportal von den kommunalen Partnern und der ITK Harburg AöR in Zusammenarbeit mit der ITEBO GmbH auf Basis des Systems „OpenR@thaus“.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Grüne Woche startet: Worauf Landwirte aus Niedersachsen hoffen
17.01.2025 08:17
Der Bundestagswahlkampf und das Thema Klimaschutz stehen im Fokus der weltgrößten Agrar- und Ernährungsmesse in Berlin. - Leichenfund in Bissendorf: Polizei findet neue Hinweise
17.01.2025 09:40
Bisher war unklar, um wen es sich bei dem Toten handelt. Jetzt entdeckten Ermittler aber ein Ausweisdokument. - Umstrittene Kirchenglocke: Vom Dachboden ans Tageslicht
17.01.2025 10:54
Die Glocke der Michaelkirche in Faßberg stammt aus der NS-Zeit und sorgte für Streit. Beim Diskussionsabend entsteht eine Idee. - Schweinefleisch-Preis sinkt: Bauern aus Niedersachsen sind besorgt
17.01.2025 11:55
Seit Jahresbeginn ist der Erzeugerpreis wie saisonal üblich niedriger. Nun kommt auch noch die Maul- und Klauenseuche hinzu. - Gewalt durch Polizei in Riesa? Niedersächsische Beamte identifiziert
17.01.2025 10:26
Ein Polizist aus Niedersachsen soll einen Linken-Politiker bewusstlos geschlagen haben. Videomaterial liefert neue Erkenntnisse.