Hitzeschutz in der Samtgemeinde?
UNS-Fraktion formuliert Anfrage an die Verwaltung
SG Hanstedt. 30.06.2025. Die UNS-Fraktion der Samtgemeinde Hanstedt regt an, das Thema Hitzeschutz stärker in den Fokus kommunaler Planung zu rücken. Die Fraktion hat dazu eine entsprechende Anfrage an die Verwaltung der Samtgemeinde gerichtet mit dem klaren Wunsch, Hitzevorsorge als künftige Daueraufgabe zu verstehen und entsprechende Maßnahmen auf den Weg zu bringen.
- Werbung -
Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus informierte auf der jüngsten Ratssitzung, dass er das Thema bereits in die Beratungen der Hauptverwaltungsbeamten im Landkreis Harburg eingebracht habe. Ziel sei es, kreisweit abgestimmte Informationsangebote für die Bevölkerung zu entwickeln. Die Verwaltung der Samtgemeinde Hanstedt hat die UNS-Anfrage inzwischen ausführlich beantwortet.
Die beiden UNS-Fraktionsvorsitzenden Gerhard Schierhorn (Samtgemeinde) und Florian Schönwälder (Gemeinde Hanstedt) begrüßen, dass erste Aktivitäten zur Klimaanpassung bereits angestoßen wurden. Gleichzeitig fordern sie eine stärkere Koordinierung und Kommunikation: „Wir wünschen uns, dass das Rathaus den gesetzlichen Koordinierungsauftrag zum Hitzeschutz noch entschlossener wahrnimmt“, so die beiden UNS-Ratsherren.
- Werbung -
Als gutes Beispiel nennen sie die Kirchengemeinde Undeloh, die in Hitzeperioden nicht nur ihre kühlen Kirchenräume öffnet, sondern auch Wasser für Menschen und Tiere bereitstellt. Solche Initiativen müssten bekannt gemacht und nach Möglichkeit in weiteren Orten der Samtgemeinde umgesetzt werden.
Es genüge nicht, allein auf Maßnahmen in Altenheimen und Kindertagesstätten zu setzen, betont die UNS. Besonders ältere Menschen, die in den eigenen vier Wänden leben, seien oft stark von Hitze betroffen und benötigten spezielle Unterstützungsangebote durch Städte und Gemeinden. "Wir begrüßen ausdrücklich, dass Herr Muus das Thema Hitzeschutz in die Landkreisverwaltung getragen hat, denn künftig wird sich jede Kommune damit beschäftigen müssen", betonen Schönwälder und Schierhorn.
- Werbung -
Warum das Thema dringlicher wird, zeigt ein Blick auf die aktuelle Klimaforschung: Laut dem Niedersächsischen Kompetenzzentrum Klimawandel (NIKO) hat sich die Zahl der sommerlichen Hitzetage in der Samtgemeinde Hanstedt im Zeitraum von 1951 bis 2023 um durchschnittlich 6,5 Tage erhöht. Gleichzeitig ist die mittlere Temperatur in der Region seit 1881 um 1,7 Grad gestiegen – ein klarer Beleg dafür, dass sich der Klimawandel auch in Norddeutschland deutlich bemerkbar macht.
Die vollständige Antwort der Verwaltung auf die UNS-Anfrage ist unter www.uns-hanstedt.de abrufbar und steht hier zum Download bereit.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Landkreis Gifhorn: Reisebus kommt von Straße ab - mehrere Verletzte
11.07.2025 21:42
Der Unfall hat sich am Freitag auf der Bundesstraße 4 ereignet. Der Bus fuhr dort in mehrere Bäume.[mehr] - Dauerkarten-Rekord: Recken verkaufen 2.600 Saison-Tickets
11.07.2025 21:43
Das bedeutet einen Anstieg von 20 Prozent gegenüber der Vorsaison, wie der Handball-Bundesligist mitteilt. [mehr] - Strategie gegen Spionagedrohnen: Norden macht gemeinsame Sache
11.07.2025 19:20
Man plane einen technischen Schutzschirm über Norddeutschland, sagt Innenministerin Behrens. Die Technik soll gleich sein.[mehr] - AfD-Mitglieder als Beamte? Land möchte den Weg erschweren
11.07.2025 12:46
Im Einstellungsverfahren sind Änderungen geplant. Niedersachsen will den öffentlichen Dienst vor Demokratie-Gegnern schützen.[mehr] - Nach Streckensperrung: Kritik am Krisenmanagement von metronom
11.07.2025 14:20
Ein Abschnitt zwischen Hamburg und Hannover war mehrere Stunden komplett gesperrt. Hunderte Fahrgäste mussten warten.[mehr]