Herbstliche Helfer im Einsatz
65 Lernpartnerinnen und Lernpartner der IGS Hanstedt unterstützen den Wildpark Lüneburger Heide bei großer Laub-Aktion
Hanstedt. 26.11.2025. Wenn die Wälder in warmem Gold aufleuchten und das Rascheln unter den Füßen zum sanften Klang des Herbstes wird, beginnt für die Gärtner im Wildpark Lüneburger Heide eine der arbeitsreichsten Jahreszeiten. Seit Ende September sind René Keens und Imre Zsolt Durko täglich im Einsatz, um Wege, Plätze und Spielbereiche von den herabfallenden Blättern zu befreien – eine wichtige Aufgabe, denn feuchtes Laub kann schnell zur gefährlichen Rutschfalle für die Besucher werden. In diesem Jahr bekamen die Wildpark-Gärtner tatkräftige Unterstützung: 65 Jungen und Mädchen der IGS Hanstedt rückten an, um die Wege von den dichten Laubschichten zu befreien – und leisteten dabei Großes!
Mit Harken, Rechen und Grünabfallsäcken ausgerüstet machten sich die hoch motivierten Lernpartnerinnen und Lernpartner ans Werk. Die Kinder hatten sich freiwillig für die Aktion gemeldet – und das war deutlich zu spüren. Mit Eifer und Teamgeist ging die Arbeit erstaunlich flott voran.
65 Mädchen und Jungen der IGS Hanstedt kamen hoch motiviert zur Laub-Aktion in den Wildpark Lüneburger Heide. Fotos: Wildpark Lüneburger Heide
Nach der Werbung weiterlesen.
Die Wildpark-Gärtner zeigten sich begeistert von der Unterstützung. Rund 50 Kubikmeter Laub haben die Gärtner in diesem Herbst bereits abtransportiert. Einige Kubikmeter kamen an diesem Vormittag dazu. Abseits der Wege jedoch darf das Laub selbstverständlich liegen bleiben und seinen wertvollen Beitrag zum ökologischen Kreislauf leisten.
Der Wildpark legt traditionell großen Wert auf Umweltbildung und so war die Aktion weit mehr als ein Arbeitseinsatz. Die Kinder wurden nicht nur in praktische Aufgaben eingebunden, sondern erhielten auch spannende Einblicke in die Bedeutung des Herbstlaubs. Ein Teil der Gruppe widmete sich dem Bereich des entstehenden Igelpfades, ein Projekt des Wildpark-Clubs der IGS. In dem Bereich, der abseits der Wege für die Besucher liegt, legten die Kinder Laubschichten besonders behutsam frei und lernten, warum es gerade hier so wichtig ist, Rückzugsmöglichkeiten für heimische Reptilien und Kleinsäuger zu erhalten.
Der Wildpark legt traditionell großen Wert auf Umweltbildung und so war die Aktion weit mehr als ein Arbeitseinsatz. Die Kinder wurden nicht nur in praktische Aufgaben eingebunden, sondern erhielten auch spannende Einblicke in die Bedeutung des Herbstlaubs. Ein Teil der Gruppe widmete sich dem Bereich des entstehenden Igelpfades, ein Projekt des Wildpark-Clubs der IGS. In dem Bereich, der abseits der Wege für die Besucher liegt, legten die Kinder Laubschichten besonders behutsam frei und lernten, warum es gerade hier so wichtig ist, Rückzugsmöglichkeiten für heimische Reptilien und Kleinsäuger zu erhalten.
Nach der Werbung weiterlesen.
Eidechsen, Blindschleichen und natürlich Igel finden im Laub ideale Verstecke für die Winterzeit. Sie erfuhren, wie Mikroorganismen und nützliche Bodenlebewesen wie Schnurfüßer, Steinläufer, Saftkugler oder Ohrwürmer das Laub zerkleinern und wie dadurch wichtige Nährstoffe zurück in den Waldboden gelangen – ein wertvoller natürlicher Kreislauf, der Pflanzen und Tieren zugutekommt.
Am Ende eines intensiven, lehrreichen Vormittags konnten die Kinder nicht nur stolz auf ihre Arbeit sein, sondern nehmen auch neues Wissen über die Natur mit nach Hause. Als Dankeschön für ihren großartigen Einsatz erhielten sie vom Wildpark eine Eintrittskarte für einen späteren Besuch – damit sie vielleicht bald wiederkommen und erleben können, wie der Park im Wandel der Jahreszeiten lebt.
Am Ende eines intensiven, lehrreichen Vormittags konnten die Kinder nicht nur stolz auf ihre Arbeit sein, sondern nehmen auch neues Wissen über die Natur mit nach Hause. Als Dankeschön für ihren großartigen Einsatz erhielten sie vom Wildpark eine Eintrittskarte für einen späteren Besuch – damit sie vielleicht bald wiederkommen und erleben können, wie der Park im Wandel der Jahreszeiten lebt.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Landessynode: Missbrauchs-Betroffene sprechen erstmals vor Kirche
26.11.2025 21:52
Sie haben unter Ausschluss der Öffentlichkeit gesprochen. Daran gibt es Kritik - aber auch Erleichterung ist zu hören.[mehr] - Größten deutscher Windpark: "He Dreiht" liefert ersten Strom
26.11.2025 20:51
Von den insgesamt 64 geplanten Windrädern stehen 27. Im Sommer 2026 soll das Projekt des Energieversorgers EnBW fertig sein.[mehr] - Verband prüft Kurs zur AfD: Rossmann kündigt Mitgliedschaft
26.11.2025 13:39
Die Drogeriemarktkette aus Burgwedel verlässt den Verband der Familienunternehmer. Dieser hatte sich für Gespräche mit der AfD geöffnet.[mehr] - Landkreis Hildesheim: Fehlen dem Rettungsdienst bald Fahrzeuge?
26.11.2025 21:19
Der Landkreis will die Zahl der Rettungswagen reduzieren. Notfallsanitäter sind besorgt - und wenden sich an die Politik. [mehr] - Celle: Hündinnen retten 92-Jährigen vor dem Erfrieren
26.11.2025 19:54
Die Tiere haben den Mann im Garten ihrer Besitzerin aufgespürt. Der 92-Jährige kam unterkühlt ins Krankenhaus.[mehr]








