Heiße Themen bei 30 Grad: CDU-Bürgerdialog in Hanstedt
Hanstedt. 18.08.2025. Bei hochsommerlichen Temperaturen von über 30 Grad fanden sich am vergangenen Donnerstag rund 40 Bürgerinnen und Bürger auf dem Alten Geidenhof ein, um der Einladung des CDU-Ortsvereins Hanstedt zu einem offenen Bürgerdialog zu folgen. Bei gegrillten Würstchen, die vom Hanstedter Schlachter Dierksen gespendet wurden, und kühlen Getränken bot sich den Gästen dabei auch die Gelegenheit zum Austausch mit der CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Cornell Babendererde.
Schweißtreibende Gespäche nicht nur im Bundestag! Beim Bürgerdialog stellte sich Dr. Cornell Babendererde den direkten Fragen der Hanstedter und Hanstedterinnen.
- Werbung -
Begrüßt wurden die Teilnehmenden vom Ortsvereinsvorsitzenden Andreas Huber, der auch die Abgeordnete herzlich willkommen hieß und den Gesprächsabend eröffnete. Babendererde berichtete zunächst von ihren ersten 100 Tagen im Bundestag und in der Bundesregierung. Besonders wichtig sei es ihr, die Anliegen der Menschen aus der Region nach Berlin zu tragen. „Mit dem ausgearbeiteten Koalitionsvertrag lässt sich gut arbeiten“, sagte sie. Sie selbst engagiere sich in Berlin im Innen- und Tourismusausschuss – gerade letzterer habe für die Heideregion eine besondere Bedeutung.
- Werbung -
In ihrem Bericht würdigte sie auch die Arbeit von Innenminister Alexander Dobrindt, der „fleißig und geschickt“ vorgehe. Die von ihm eingeführten Grenzkontrollen bezeichnete sie als „wichtiges Signal an Schleuserbanden“. Auch zum umstrittenen Bahnprojekt einer möglichen Neubautrasse äußerte sich die Abgeordnete: Nach Gesprächen mit der Landesregierung in Hannover sei sie optimistisch. „Ich habe zugesagt, dass ich mich für die Umsetzung des Konsens Alpha-E einsetzen werde und das werde ich auch mit aller Kraft tun“, so Babendererde.
- Werbung -
Im anschließenden Dialog stellten die Gäste zahlreiche Fragen. Auf die Frage nach den Wahlversprechen der CDU betonte Babendererde, dass angesichts der Mehrheitsverhältnisse in Berlin Kompromisse unvermeidlich seien: „Wichtig ist, dass man weiterhin erkennen kann, wofür die CDU steht.“ Beim Thema Rente zeigte sie sich ebenso besorgt wie eine Fragesteller und verwies zustimmend auf den Vorschlag von Wirtschaftsministerin Reiche, über eine freiwillige Verlängerung der Lebensarbeitszeit nachzudenken. „Wir müssen mehr Menschen in Arbeit bringen – da darf es kein Kneifen geben“, erklärte sie.
- Werbung -
Natürlich wurde auch die Migrationspolitik angesprochen. Hier unterstrich Babendererde, dass viele Zugewanderte in Deutschland einen wichtigen Beitrag leisteten und "den Karren am Laufen halten", es aber dennoch eine gesteuerte Einwanderungspolitik brauche. Für diese differenzierte Sicht erhielt sie Beifall aus dem Publikum.
Zum Ausklang des Abends nutzten viele Gäste die Gelegenheit, bei Würstchen und Getränken in lockerer Runde mit der Abgeordneten persönlich ins direkte Gespräch zu kommen. Babendererde versprach, die Anliegen aus Hanstedt mit nach Berlin zu nehmen.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Sommerinterview Julia Hamburg (Grüne): Mehr Rüstung "schmerzt uns alle"
19.08.2025 05:00
Im NDR Niedersachsen Sommerinterview spricht Julia Willie Hamburg über Wehrpflicht, Polizei und Rüstungsindustrie.[mehr] - Gegen die Wohnungsnot: "Azubi-Haus" bietet Auszubildenden Wohnlösung
19.08.2025 09:59
Weil bezahlbarer Wohnraum fehlt, finden viele Azubis keine Unterkunft. Wie ein Projekt in Osnabrück dem gegensteuern will.[mehr] - Nach Moorbrand: Bundeswehr trainiert für Ernstfall in Meppen
19.08.2025 08:17
Vor rund sieben Jahren war der wochenlange Moorbrand bitterer Ernst. Die Brandschutzübung jetzt wird eine der größten sein.[mehr] - Bilanz zu Clankriminalität: Experte spricht von "Verschleierung"
19.08.2025 07:21
Es bedürfe mehr qualitativer Betrachtung, sagt Thomas Ganz. Er nennt mehrere Hotspots in Niedersachsen.[mehr] - Immer weniger junge Frauen in Niedersachsen nutzen Antibabypille
18.08.2025 21:11
Nach Zahlen der Krankenkasse AOK entschied sich 2024 nur noch jede zehnte Frau unter 22 Jahren für das Verhütungsmittel.[mehr]