Als erste Kommune in der Region führt Hanstedt einen Hightech-Blitzer speziell für Fahrradfahrer ein.
Hanstedt für Blitzer für Fahrradfahrer ein
Verkehrssünder müssen zum „Schritttempo-Training“
Hanstedt. 01.04.2025. Die Gemeinde Hanstedt geht neue Wege in der Verkehrssicherheit und führt als erste Kommune in der Region eine Blitzanlage speziell für Fahrradfahrer ein. Der neue Hightech-Blitzer wird an der Jesteburger Straße installiert und soll zu schnelle Radfahrer erfassen, die mit mehr als 25 km/h unterwegs sind.
Grund für die Maßnahme seien zahlreiche Beschwerden aus der Bevölkerung, erklärte ein Sprecher des Rathauses. „Gerade auf der Harburger Straße kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen mit Radfahrern, die in rasantem Tempo unterwegs sind. Besonders ältere Bürgerinnen und Bürger fühlen sich unsicher, wenn sie von Radlern überholt werden, die teilweise fast mit Motorradgeschwindigkeit fahren“, heißt es aus der Verwaltung.
- Werbung -
Der neue Blitzer arbeitet mit einer speziellen Sensortechnik, die zwischen Fahrrädern, E-Bikes und motorisierten Fahrzeugen unterscheiden kann. Wer geblitzt wird, erhält jedoch keinen klassischen Bußgeldbescheid. Stattdessen werden die ertappten Radfahrer zu einem „Schritttempo-Training“ auf dem Geidenhof eingeladen. Dort können sie unter Aufsicht des Ordnungsamts üben, wie man sich auch mit gemütlichem Tempo sicher durch den Ort bewegt.
- Werbung -
Ziel sei es nicht, die Bürger zu bestrafen, sondern das Bewusstsein für angepasste Geschwindigkeiten im Straßenverkehr zu schärfen, hieß es jüngst in einer Sitzung des Gemeinderates, wo die Maßnahme ausführlich diskutiert wurde. Geprüft werde zudem, ob die Trainingsstunden durch das Tragen von Gewichtswesten ergänzt werden könnten, um das Gefühl einer voll bepackten Fahrradtasche realistisch nachzuahmen.
Sollte das Modellprojekt erfolgreich verlaufen, könnte es bald auf weitere Straßen in Hanstedt ausgeweitet werden. In der Diskussion ist auch ein Ampelsystem, das Fahrradfahrer automatisch auf Schrittgeschwindigkeit herunterbremst, wenn sie sich der Ortsmitte nähern.
- Werbung -
Reaktionen aus der Bevölkerung fielen bisher gemischt aus. Während einige Anwohner die Maßnahme begrüßen, äußerten andere Zweifel an der Praktikabilität. „Dann müssen wir wohl bald mit dem Fahrrad schieben, damit wir nicht aus Versehen geblitzt werden“, kommentierte ein Hanstedter Radpendler.
Ob sich das Blitzer-Konzept langfristig bewährt, bleibt abzuwarten – oder ist es etwa nur ein besonders raffinierter Aprilscherz?
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- 100.000 Menschen beim Kirchentag: Und was ist mit der Sicherheit?
30.04.2025 08:13
Massenpanik, Anschläge, Hitze: Mögliche Risiken stellen Behörden und Veranstalter in Hannover vor riesige Herausforderungen. - Stadion-Kletterer soll 12.000 Euro für SEK-Einsatz zahlen
30.04.2025 07:53
Der Osnabrücker war 2024 beim Fußball-EM-Spiel von Deutschland unter das Dach des Dortmunder Westfalenstadions geklettert. - Walpurgisnacht: Hier fliegen die Hexen
30.04.2025 07:45
In der Nacht zum 1. Mai wird in vielen Orten die Walpurgisnacht gefeiert - mit Hexenumzügen, Feuer und alten Bräuchen. - Nach Schüssen auf Lorenz A.: Politiker offen für Änderung bei Bodycams
29.04.2025 20:12
Bei dem tödlichen Polizeieinsatz in Oldenburg waren die Kameras ausgeschaltet. Ein technischer Automatismus könnte das künftig verhindern. - Steht das Osnabrücker VW-Werk vor dem Aus?
30.04.2025 06:20
Die Entscheidung, ab Ende 2027 keine VW-Fahrzeuge mehr zu bauen, soll der Markenvorstand getroffen haben. Das sorgt für Unruhe.