v.l. Der stv. Ortsbrandmeister Anton Maaß, Henning Peters, Nora Maaß, Marvin Menke, Timo Wilde, Ortsbrandmeister Philip Juraschek und der stv. Gemeindebrandmeister Sebastian Seier. Fotos: Pressestelle FW SG Hanstedt
Gute Personalstärke in Dierkshausen
Dierkshausen. 14.01.2025. Philip Juraschek, Ortsbrandmeister der Feuerwehr Dierkshausen, hatte zur diesjährigen Jahreshauptversammlung geladen. Der Sozialraum im Gerätehaus der Feuerwehr war gut besucht als er die Versammlung eröffnete. Neben den Aktiven und der Alters- und Ehrenabteilung waren als Gäste der stellvertretende Samtgemeindebürgermeister Gerhard Schierhorn, der stellvertretende Abschnittsleiter Jonny Anders und der stellvertretende Samtgemeindebrandmeister Sebastian Seier der Einladung gefolgt.
Philip Juraschek berichtete von 12 Einsätzen, aufgegliedert in zehn Hilfeleistungen und zwei Brandeinsätzen, zu der die Wehr ausrücken musste. Erfreulich sei eine gute Personalstärke mit 29 aktiven Mitglieder und 13 Mitgliedern in der Alters- und Ehrenabteilung. Unterstützung erhält die Wehr von den 47 fördernden Mitgliedern. Die neue Ausbildungsform QS1 haben fünf Feuerwehranwärter bestanden. Jeweils ein Mitglied konnte an einem Sprechfunker- sowie Atemschutzlehrgang und an einer Fortbildung im Umgang mit Elektrofahrzeugen teilnehmen. Neben den Einsätzen wurden wieder viele Veranstaltungen im Ort durch die Feuerwehr organisiert.
Philip Juraschek berichtete von 12 Einsätzen, aufgegliedert in zehn Hilfeleistungen und zwei Brandeinsätzen, zu der die Wehr ausrücken musste. Erfreulich sei eine gute Personalstärke mit 29 aktiven Mitglieder und 13 Mitgliedern in der Alters- und Ehrenabteilung. Unterstützung erhält die Wehr von den 47 fördernden Mitgliedern. Die neue Ausbildungsform QS1 haben fünf Feuerwehranwärter bestanden. Jeweils ein Mitglied konnte an einem Sprechfunker- sowie Atemschutzlehrgang und an einer Fortbildung im Umgang mit Elektrofahrzeugen teilnehmen. Neben den Einsätzen wurden wieder viele Veranstaltungen im Ort durch die Feuerwehr organisiert.
- Werbung -
Neue Geräte konnten auch im vergangenen Jahr in Empfang genommen werden. Hier erwähnte Juraschek einen von der VGH gespendeten Rauchabschluss und ein Rettungstuch. Eine besondere Beschaffung war die neue und moderne Tragkraftspritze.
Der stellvertretende Ortsbrandmeister Anton Maaß ging in seinen Ausführungen noch einmal näher auf die Einsätze im vergangenen Jahr ein. Hier erwähnte er einen Verkehrsunfall mit PKW und Anhänger, ein Feuer und einen Gefahrstoffeinsatz in Asendorf und einen Wasserrohrbruch im Ort. Aus den Funktionsbereichen gab es nur positive Rückmeldungen. Besonders erwähnt wurde die gute Beteiligung an den Übungsdiensten und der Zug- und Alarmübung.
Der stellvertretende Ortsbrandmeister Anton Maaß ging in seinen Ausführungen noch einmal näher auf die Einsätze im vergangenen Jahr ein. Hier erwähnte er einen Verkehrsunfall mit PKW und Anhänger, ein Feuer und einen Gefahrstoffeinsatz in Asendorf und einen Wasserrohrbruch im Ort. Aus den Funktionsbereichen gab es nur positive Rückmeldungen. Besonders erwähnt wurde die gute Beteiligung an den Übungsdiensten und der Zug- und Alarmübung.
- Werbung -

Bei den anschließenden Wahlen wurde Timo Wilde als neuer Gerätewart gewählt und Sven Gevers als neuer stellvertretender Gerätewart gewählt. Der stellvertretende Samtgemeindebürgermeister Gerhard Schierhorn überbrachte die Grüße vom Rat und der Verwaltung der Samtgemeinde. Er gab einen Rück- und Ausblick auf das Geschehen in diesem Bereich.
Einen ausführlichen Bericht von den Ereignissen und Planungen auf Kreisebene gab der stellvertretende Abschnittleiter Jonny Anders. Er bedankte sich bei der Wehr für die geleistete Arbeit. Anschließend überreichte er Dankesurkunden und Bandschnallen an die Einsatzkräfte, die Ende 2023 im Hochwassereinsatz im Heidekreis waren. Eine besondere Ehrung konnte er auch noch abschließend durchführen: Für die 60-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurde Hans Pauls ausgezeichnet. Als Dank erhielt er aus den Händen des stellvertretenden Samtgemeindebürgermeisters Schierhorn (Foto) einen Präsentkorb.
Einen ausführlichen Bericht von den Ereignissen und Planungen auf Kreisebene gab der stellvertretende Abschnittleiter Jonny Anders. Er bedankte sich bei der Wehr für die geleistete Arbeit. Anschließend überreichte er Dankesurkunden und Bandschnallen an die Einsatzkräfte, die Ende 2023 im Hochwassereinsatz im Heidekreis waren. Eine besondere Ehrung konnte er auch noch abschließend durchführen: Für die 60-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurde Hans Pauls ausgezeichnet. Als Dank erhielt er aus den Händen des stellvertretenden Samtgemeindebürgermeisters Schierhorn (Foto) einen Präsentkorb.
- Werbung -
Der stellvertretende Samtgemeindebrandmeister Sebastian Seier gab einen Abriss zu den Vorkommnissen in der Samtgemeindefeuerwehr und zu den Projekten die abgeschlossen wurden. Er bedankte sich ausdrücklich bei Juraschek. Er ist nicht nur Ortsbrandmeister, sondern als Ausbildungsleiter in der Samtgemeindefeuerwehr tätig. Mit dieser Tätigkeit trägt er maßgeblich zur Ausbildung der Nachwuchskräfte der Samtgemeindefeuerwehren bei. Auch hob er die gute Zusammenarbeit mit der Nachbarwehr Asendorf hervor.
Anschließend ernannte er Nora Maaß zur Feuerwehrfrau und Timo Wilde zum Feuerwehrmann. Henning Peters und Marvin Menke sind jetzt Oberfeuerwehrmänner. Anton Maaß ist jetzt Löschmeister und Philip Juraschek Hauptlöschmeister.
Anschließend ernannte er Nora Maaß zur Feuerwehrfrau und Timo Wilde zum Feuerwehrmann. Henning Peters und Marvin Menke sind jetzt Oberfeuerwehrmänner. Anton Maaß ist jetzt Löschmeister und Philip Juraschek Hauptlöschmeister.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- 100.000 Menschen beim Kirchentag: Und was ist mit der Sicherheit?
30.04.2025 06:42
Massenpanik, Anschläge, Hitze: Mögliche Risiken stellen Behörden und Veranstalter in Hannover vor riesige Herausforderungen. - Stadion-Kletterer soll 12.000 Euro für SEK-Einsatz zahlen
30.04.2025 07:53
Der Osnabrücker war 2024 beim Fußball-EM-Spiel von Deutschland unter das Dach des Dortmunder Westfalenstadions geklettert. - Walpurgisnacht: Hier fliegen die Hexen
30.04.2025 07:45
In der Nacht zum 1. Mai wird in vielen Orten die Walpurgisnacht gefeiert - mit Hexenumzügen, Feuer und alten Bräuchen. - Nach Schüssen auf Lorenz A.: Politiker offen für Änderung bei Bodycams
29.04.2025 20:12
Bei dem tödlichen Polizeieinsatz in Oldenburg waren die Kameras ausgeschaltet. Ein technischer Automatismus könnte das künftig verhindern. - Steht das Osnabrücker VW-Werk vor dem Aus?
30.04.2025 06:20
Die Entscheidung, ab Ende 2027 keine VW-Fahrzeuge mehr zu bauen, soll der Markenvorstand getroffen haben. Das sorgt für Unruhe.