So sieht Klimaschutzarbeit vor Ort aus: in Kooperation mit der örtlichen Klimaschutzinitiative Klimawandel-Hanstedt-aktiv fand erst kürzlich eine Informationsveranstaltung zu Photovoltaik im Eigenheim mit Fachbetrieben aus der Region statt.
Klimaschutz in Hanstedt: Förderung für weitere drei Jahre
SG Hanstedt. 28.03.2025. Dem Förderantrag der Samtgemeinde Hanstedt hat die Projektträgerin Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) im Auftrag des Bundes erneut stattgegeben. Damit wird die Stelle der Klimaschutzbeauftragten drei zusätzliche Jahre mit einem Fördersatz von 40 % unterstützt. Für den Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus ist das Anlass zur Freude: „Es ist gut und richtig, dass der Bund uns weiterhin bei unserer kommunalen Klimaschutzarbeit unterstützt. Die letzten zwei Jahre haben gezeigt, wie weit wir kommen können. Es gilt jetzt, diese Arbeit weiterzuführen.“
- Werbung -
Seit April 2023 wird die Stelle der Klimaschutzbeauftragten der Samtgemeinde Hanstedt bereits gefördert. In diesen ersten zwei Jahren, dem sogenannten Erstvorhaben, ging es neben Informationsveranstaltungen und Beteiligungsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger vor allem um die Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes.
Damit wird der Ausgangszustand in puncto Emissionen in der Samtgemeinde erfasst und die Arbeit für die kommenden Jahre geplant. Es legt den Pfad zur Klimaneutralität bis 2040 fest und mit welchen Maßnahmen diese erreicht werden kann. Das fertige Klimaschutzkonzept wurde vergangenen Dezember durch den Samtgemeinderat einstimmig beschlossen und ist zum Download auf www.hanstedt.de verfügbar. Bald wird es auch in der Hanstedter Bücherei "Bökerstuuv" zur Ausleihe bereitstehen.
- Werbung -
Für die kommenden Jahre, im sogenannten Folgevorhaben, wird nun die Umsetzung der Klimaschutzmaßnahmen gefördert. Dazu gehört nicht nur die Anfertigung einer kommunalen Wärmeplanung, die zum Sommer diesen Jahres vorliegen wird, sondern auch die energetische Optimierung der Samtgemeindegebäude wie Kitas und Grundschulen und die Belegung eigener Dächer mit Photovoltaikanlagen.
Die Einrichtung einer Energieberatung über die Verbraucherzentrale im Hanstedter Rathaus sowie ein stetes Angebot an Information und Beteiligung für die Bürgerinnen und Bürger über verschiedenste Formate ist bereits etabliert.
- Werbung -
„Es stehen viele weitere Maßnahmen unter anderem in den Handlungsfeldern Energie, Wohnen und Bildung an. Für mindestens die nächsten zehn Jahre haben wir gut zu tun“, erklärt Miriam Potyka, Klimaschutzbeauftragte der Samtgemeinde Hanstedt, die die Projekte koordiniert. „Gleichzeitig ist Klimaschutzarbeit aber immer dynamisch. Wir passen uns veränderten Begebenheiten an und beziehen aktuelle Debatten mit ein, sodass wir den belebten Austausch mit unseren Bürgerinnen und Bürgern bewahren können“, meint Potyka weiter.
Für Samtgemeindebürgermeister Muus ist Klimaschutz in seiner Kommunen nicht mehr wegzudenken: „Diese Arbeit ist unbedingt nötig und sollte nicht von einer Förderung auf Zeit abhängig sein. Ich bin davon überzeugt, dass der Klimaschutz vor Ort gelebt werden muss und wir einen Weg finden, diese Arbeit in der Samtgemeinde Hanstedt auch darüber hinaus auf Dauer zu etablieren.“
Für Samtgemeindebürgermeister Muus ist Klimaschutz in seiner Kommunen nicht mehr wegzudenken: „Diese Arbeit ist unbedingt nötig und sollte nicht von einer Förderung auf Zeit abhängig sein. Ich bin davon überzeugt, dass der Klimaschutz vor Ort gelebt werden muss und wir einen Weg finden, diese Arbeit in der Samtgemeinde Hanstedt auch darüber hinaus auf Dauer zu etablieren.“
- Werbung -
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- U-Boot-Wrack in der Nordsee: U16 nun vollständig geborgen
04.09.2025 14:05
Beim ersten Versuch war die U16 aus dem Ersten Weltkrieg vor der Insel Scharhörn zerbrochen. Jetzt ist der zweite Teil gehoben.[mehr] - Fall Liana K. in Friedland: Behörden informieren über Vorgehen
04.09.2025 15:42
Im Niedersächsischen Landtag ging es heute auch darum, wieso der Tatverdächtige sich nicht in Abschiebehaft befand.[mehr] - Schon wieder in Springe: Gestohlener Porsche aufgetaucht
04.09.2025 16:55
Vor einer Woche wurden zwei Luxusautos aus einer Tiefgarage in Hannover gestohlen. Beide wurden danach in Springe gesehen.[mehr] - Gutachten zu Gasförderung vor Borkum: Abkommen rechtswidrig?
04.09.2025 17:19
Der Vertrag mit den Niederlanden verstößt laut Greenpeace gegen das Grundgesetz. Greenpeace hatte das Gutachten beauftragt.[mehr] - "Vogel des Jahres" 2026: Jetzt abstimmen
03.09.2025 16:11
Fünf Vögel schickt der NABU ins Rennen um den Titel. Die Aktion soll auf die Gefährdung der Tiere aufmerksam machen.[mehr]