Freuen sich über die erneute Verleihung des Gütesiegels: Hans-Hermann Suhr, Sandra Kretzschmar und Hermann Krekeler vom Vorstand der Bürgerstiftung Hanstedt
Gütesiegel für Bürgerstiftung Hanstedt
Hanstedt. 19.02.2025. "Wir sind ganz aus dem Häuschen und freuen uns sehr", sagt Sandra Kretzschmar, Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Hanstedt. Erst vor wenigen Tagen wurde Stiftungsgründer Hermann Buter mit dem Ehrenamtspreis der Gemeinde Hanstedt ausgezeichnet, "und jetzt wurde unsere Stiftung ganz aktuell auch mit dem Gütesiegel ausgezeichnet", verkündet Kretzschmar stolz.
Das Gütesiegel für Bürgerstiftungen steht für Qualität und Transparenz im lokalen bürgerschaftlichen Engagement. Seit 2003 verleiht der Bundesverband Deutscher Stiftungen das Siegel an Stiftungen, die den sogenannten „10 Merkmalen einer Bürgerstiftung“ entsprechen. Aktuell tragen 244 der über 400 Bürgerstiftungen in Deutschland diese Auszeichnung. Die 2008 gegründete Bürgerstiftung Hanstedt ist eine davon!
- Werbung -
"In politisch unruhigen Zeiten wie diesen sind starke Bürgerstiftungen ein wichtiges Element für den Zusammenhalt und die Stabilität des gesellschaftlichen Miteinanders vor Ort. Zur Stabilität des Sektors trägt bei, dass auch nach über 20 Jahren Gütesiegel die Auszeichnung noch immer Ausdruck der gemeinschaftlichen Verbundenheit der, in diesem Jahr, 244 gütesiegeltragenden Bürgerstiftungen deutschlandweit ist.", sagt Prof. Dr. Burkhard Küstermann, Vorsitzender der Gütesiegeljury.
- Werbung -
Die Prüfung der Unterlagen sowie die Entscheidung über die Vergabe des Siegels erfolgt durch eine unabhängige Jury aus erfahrenen Bürgerstifter*innen und Bürgerstiftungsexpert*innen. Für eine erfolgreiche Bewerbung müssen Bürgerstiftungen neben der Zweckvielfalt und der lokalen Ausrichtung der Stiftungsarbeit insbesondere die Unabhängigkeit der Stiftung von politischen Gremien und einen strategischen Aufbau des Stiftungskapitals nachweisen. Diese und weitere Kriterien sind in den 10 Merkmalen festgeschrieben, die sich Bürgerstiftungen vor 20 Jahren als Qualitätsstandard selbst auferlegt haben.
- Werbung -
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen vertritt die Interessen der deutschen Stiftungen gegenüber Politik und Gesellschaft. Mit 4.300 Mitgliedern ist er der größte und älteste Stiftungsverband in Europa. Über Stiftungsverwaltungen sind ihm rund 9.800 Stiftungen mitgliedschaftlich verbunden. Jedes Jahr engagieren sich Stiftungen in Deutschland mit mindestens 5,4 Milliarden Euro für das Gemeinwohl. Der Bundesverband setzt sich für optimale Rahmenbedingungen für das Stiften und für das Wirken von Stiftungen ein und unterstützt seine Mitglieder sowie Stifterinnen und Stifter insbesondere durch Beratung und Vernetzung in ihrer Arbeit. Das Bündnis der Bürgerstiftungen ist beim Bundesverband Deutscher Stiftungen angesiedelt und koordiniert das Gütesiegelverfahren.
Wissenswertes über die Bürgerstiftung Hanstedt und ihre Projekte, wie Sie mitmachen oder die Projekte unterstützen können, das können Sie nachlesen auf der Webseite der Stiftung www.buergerstiftung-hanstedt.de
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Strategie gegen Spionagedrohnen: Niedersachsen will aufrüsten
11.07.2025 06:53
Das Land will sieben Millionen Euro in die Drohnenabwehr investieren und sich mit den anderen Nordländern abstimmen.[mehr] - Zeuge belastet mutmaßlich korrupten Staatsanwalt schwer
11.07.2025 09:55
Der verurteilte Drogenhändler gab an, für Infos von Yashar G. gezahlt zu haben. Das sagte er vor dem Landgericht Hannover.[mehr] - Nach Böschungsbrand: Bahnstrecke Hamburg-Hannover wieder frei
11.07.2025 09:56
Am Donnerstag war der Abschnitt zwischen Unterlüß und Eschede für mehrere Stunden komplett gesperrt.[mehr] - Schäden am Beton entdeckt: A7 am Horster Dreieck gesperrt
11.07.2025 09:24
Die A7 Richtung Norden ist bis voraussichtlich Mitte nächster Woche gesperrt. Eine Umleitung führt über das Maschener Kreuz.[mehr] - Landwirtschaft 2025: Tarmstedter Ausstellung feiert Jubiläum
11.07.2025 10:28
Die Landwirtschafts-Schau im Landkreis Rotenburg findet ab heute zum 75. Mal statt. 2024 kamen 107.000 Gäste.[mehr]