Gemeinsam mit der Lüneburger Heide GmbH, der VNP Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide und der Stadt Schneverdingen bringt der Outdoorspezialist die Globetrotter Wandertage vom 26. bis zum 28. September 2025 erstmals nach Norddeutschland. Foto: Lüneburger Heide GmbH
Globetrotter zu Gast in der Heide
Lüneburger Heide. 11.04.2025. Outdoor-Premiere mit Wander-Wow: Die Globetrotter Ausrüstung GmbH Filiale Hamburg, die Lüneburger Heide GmbH, die Stadt Schneverdingen und die VNP Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide geben mit großer Begeisterung ihre Zusammenarbeit für die Globetrotter Wandertage 2025 bekannt. Erstmals in der Geschichte des angesagten Outdoor-Events können Wanderfreunde vom 26. bis zum 28. September 2025 die wanderbare Weite der Lüneburger Heide erleben.
Familien, Naturgenießer wie Wander-Enthusiasten sind gleichermaßen angesprochen. Die charismatisch flache Landschaft mit sanften Hügeln, bergigen Erhebungen und weiten Panoramablicken zog 2024 mehr als 35 Millionen Tagesgäste an und sorgte für über sechs Millionen Übernachtungen. Ob aktiv im Füße schmeichelnden Sand, über weich-federnde Waldböden oder auf befestigten Wegen – rund 1.000 Kilometer Wanderwege führen durch eine der eindrucksvollsten und intakten Naturregionen Deutschlands.
- Werbung -
Die Globetrotter Wandertage in der Lüneburger Heide bieten ein einzigartiges Wander-erlebnis für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten aller Couleur. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Unterwegssein in der Natur, das Erleben, Genießen und Erspüren der Landschaft und ihrer entspannenden Schönheit. Wie fühlt sich der Boden an? Wie verändern sich die Farben und welche Klänge und Geräusche prägen die Umgebung?
Zum Highlight werden geführte Wanderungen mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden, die die Wander-Community an der Seite zertifizierter Natur- und Landschaftsführer erlebt. Die sensible Kulturlandschaft Lüneburger Heide, Heidepflege und Naturschutz, die Bedeutung der Heidschnucken als Wappentiere der Region und nicht zuletzt neue Lieblingsplätze setzen inhaltliche Akzente.
- Werbung -
Das dreitätige Wanderevent wird von einem bunten und abwechslungsreichen Rahmenprogramm mit Marktplatz begleitet. Dafür wird der Schafstall in Schneverdingen zum zentralen Veranstaltungsort und Infopoint für Aussteller und Wander-Spezialisten. Was die Heide-Region neben ihrer Wandervielfalt zu bieten hat, erleben die Teilnehmenden hier. Denn nicht zuletzt die regionalen Genussspezialitäten sind bei Gästen und Urlaubern beliebt. Manufakturen aus der Lüneburger Heide laden zum Verkosten von typischen Heidjer-Köstlichkeiten ein und präsentieren ihre Kunst. Zudem kann man ins Gespräch kommen mit Globetrotter-Partnern und ihren Outdoor-Angeboten.
- Werbung -
Der Naturpark Lüneburger Heide ist mit einer Fläche von rund 110.000 Hektar die größte Urlaubsregion in Niedersachsen. Mit ihrem dichten Wanderwegenetz gehört sie zu den beliebtesten Wanderregionen Deutschlands. Weite Heideflächen mit lilaleuchtenden Blütenteppichen im Sommer, dichte Wälder, die sich im Herbst als farbenfroher Indian Summer zeigen, und malerische Flussläufe prägen das Landschaftsbild der Region.
Naturfreunde, Genießer und Entdecker erholen sich ganzjährig in den Naturparks, die für Jung und Alt zahlreiche Angebote bereithalten. In den autofreien Naturschutzgebieten sind seltene Tierarten beheimatet, darunter das Birkhuhn und der Eisvogel. Zudem sind sie Lebensraum für freilaufende Heidschnuckenherden. Letztere tragen in einem bedeutenden Maß zur Landschaftspflege bei (traditionelle Hütehaltung), unterstützt von mechanischer Landschaftspflege.
- Werbung -
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- 100.000 Menschen beim Kirchentag: Und was ist mit der Sicherheit?
30.04.2025 06:42
Massenpanik, Anschläge, Hitze: Mögliche Risiken stellen Behörden und Veranstalter in Hannover vor riesige Herausforderungen. - Stadion-Kletterer soll 12.000 Euro für SEK-Einsatz zahlen
30.04.2025 07:53
Der Osnabrücker war 2024 beim Fußball-EM-Spiel von Deutschland unter das Dach des Dortmunder Westfalenstadions geklettert. - Walpurgisnacht: Hier fliegen die Hexen
30.04.2025 07:45
In der Nacht zum 1. Mai wird in vielen Orten die Walpurgisnacht gefeiert - mit Hexenumzügen, Feuer und alten Bräuchen. - Nach Schüssen auf Lorenz A.: Politiker offen für Änderung bei Bodycams
29.04.2025 20:12
Bei dem tödlichen Polizeieinsatz in Oldenburg waren die Kameras ausgeschaltet. Ein technischer Automatismus könnte das künftig verhindern. - Steht das Osnabrücker VW-Werk vor dem Aus?
30.04.2025 06:20
Die Entscheidung, ab Ende 2027 keine VW-Fahrzeuge mehr zu bauen, soll der Markenvorstand getroffen haben. Das sorgt für Unruhe.