Gemeinsam für das Naturerleben auf einzigartigen Wegen
Christiane Vogt ist neue Vorsitzende des Wanderwege-Zusammenschlusses der Top Trails of Germany
Die Koordinatorin des Heidschnuckenweges und Mitarbeiterin der Stabsstelle Kreisentwicklung, Wirtschaftsförderung, Mobilität der Kreisverwaltung hat den Posten bei der jüngsten Mitgliederversammlung von Wolfgang Reh übernommen. Er war sechs Jahre lang Vorsitzender.
Landkreis. 14.11.2025. Wandern ist im Trend. Besonders lohnt sich das auf den Top Trails, den schönsten und erlebnisreichsten Fernwanderwegen Deutschlands, zu denen auch der Heidschnuckenweg gehört. Sie erschließen die attraktivsten Regionen bundesweit. Die Top Trails of Germany, der Zusammenschluss der führenden 13 deutschen Weitwanderwege, werden künftig aus dem Landkreis Harburg heraus geleitet: Christiane Vogt ist neue erste Vorsitzende des Zusammenschlusses.
Die Koordinatorin des Heidschnuckenweges und Mitarbeiterin der Stabsstelle Kreisentwicklung, Wirtschaftsförderung, Mobilität der Kreisverwaltung hat den Posten bei der jüngsten Mitgliederversammlung von Wolfgang Reh übernommen. Er war sechs Jahre lang Vorsitzender.
Christiane Vogt ist neue Vorsitzende der Top Trails, dem Zusammenschluss der führenden 13 deutschen Weitwanderwege. Foto: Landkreis Harburg
Nach der Werbung weiterlesen.
Nach dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ haben sich die 13 Wanderwege Altmühltal-Panoramaweg, Eifelsteig, Goldsteig, Harzer-Hexen-Stieg, Hermannshöhen, Rothaarsteig, WesterwaldSteig, Westweg-Schwarzwald, Kammweg Erzgebirge-Vogtland, Schluchtensteig-Schwarzwald, Albsteig, Heidschnuckenweg und Weserbergland-Weg als Top Trails of Germany zusammengeschlossen. Gemeinsam bieten sie Naturerleben auf einzigartigen Wegen, verbinden Nachhaltigkeit und Tourismus. Gezielt führen sie die Wanderinnen und Wanderer auf insgesamt über 3.700 Kilometern zu den landschaftlichen und kulturellen Höhepunkten der schönsten deutschen Regionen und machen jede Wanderung zu einer Entdeckungsreise.
„Ich freue mich sehr auf diese spannende Aufgabe“, sagt Christiane Vogt und will die bisherige erfolgreiche Arbeit fortsetzen. „Die Top Trails sind ein starker Zusammenschluss und bündeln nicht nur die schönsten Wanderwege, sondern auch einen riesigen Pool an Expertise und Wissen in den Bereichen Natur, Nachhaltigkeit und innovative Ideen zur Zukunft des Wanderns.“
„Ich freue mich sehr auf diese spannende Aufgabe“, sagt Christiane Vogt und will die bisherige erfolgreiche Arbeit fortsetzen. „Die Top Trails sind ein starker Zusammenschluss und bündeln nicht nur die schönsten Wanderwege, sondern auch einen riesigen Pool an Expertise und Wissen in den Bereichen Natur, Nachhaltigkeit und innovative Ideen zur Zukunft des Wanderns.“
Nach der Werbung weiterlesen.
Bei der Versammlung wurde Christa Fredlmeier als Geschäftsführerin bestätigt. Andreas Lehmberg, stellvertretender Geschäftsführer des Harzer Tourismusverband, wurde als 2. Vorsitzender wiedergewählt. Vor allem das Thema der Zukunft des Wanderns vor dem Hintergrund des Klimawandels und den damit verbundenen Herausforderungen wird auch den neuen Vorstand der Spitzenwanderwege beschäftigen. „Gerade in naturnahen Regionen wie am Heidschnuckenweg in der Lüneburger Heide ist es entscheidend, touristische Nutzung und den Schutz empfindlicher Landschaften zu verbinden. Nachhaltigkeit bedeutet für uns, das Naturerlebnis auch für kommende Generationen zu sichern“, betont Christiane Vogt.
Hintergrund: Der Heidschnuckenweg zieht Wanderbegeisterte aus ganz Deutschland an und wurde mehrfach ausgezeichnet, zuletzt als Qualitätswanderweg und beim Wettbewerb Deutschlands schönster Wanderweg. 2012 eröffnet, führt er auf 223 Kilometern von Hamburg aus durch die drei Landkreise Harburg, Heidekreis und Celle und durch über 30 große und kleine Heideflächen der Nord- und Südheide. Auf 13 Etappen von unterschiedlicher Länge bietet der Heidschnuckenweg ein einzigartiges Wandererlebnis durch die Lüneburger Heide. Noch mehr zu entdecken gibt es durch die zwölf Heideschleifen. Die Rundwanderwege umfassen zwischen 1,4 und 20,9 Kilometern. Informationen zum Heidschnuckenweg gibt es unter www.heidschnuckenweg.de, zu den Top Trails unter www.top-trails-of-germany.de
Hintergrund: Der Heidschnuckenweg zieht Wanderbegeisterte aus ganz Deutschland an und wurde mehrfach ausgezeichnet, zuletzt als Qualitätswanderweg und beim Wettbewerb Deutschlands schönster Wanderweg. 2012 eröffnet, führt er auf 223 Kilometern von Hamburg aus durch die drei Landkreise Harburg, Heidekreis und Celle und durch über 30 große und kleine Heideflächen der Nord- und Südheide. Auf 13 Etappen von unterschiedlicher Länge bietet der Heidschnuckenweg ein einzigartiges Wandererlebnis durch die Lüneburger Heide. Noch mehr zu entdecken gibt es durch die zwölf Heideschleifen. Die Rundwanderwege umfassen zwischen 1,4 und 20,9 Kilometern. Informationen zum Heidschnuckenweg gibt es unter www.heidschnuckenweg.de, zu den Top Trails unter www.top-trails-of-germany.de
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Vogelgrippe: Wie gefährlich ist das Virus für Hunde und Katzen?
14.11.2025 13:57
In Norddeutschland grassiert die Geflügelpest. Was Haustierhalter beachten sollten und wovor Experten warnen.[mehr] - Archäologen entdecken Reste von Stadtburg in Hann. Münden
14.11.2025 10:17
Mauern, Pflaster, Holzreste: Archäologen haben auf dem Schlossplatz Burgfundamente entdeckt. Der Fund gilt als sensationell.[mehr] - Betrug bei Rindfleisch-Verkauf? Angeklagter verurteilt
14.11.2025 14:50
Der Ex-Chef eines Bad Iburger Schlachthofs wurde vom Amtsgericht zu einem Jahr und zehn Monaten verurteilt - auf Bewährung.[mehr] - Friesoythe: Mann mit Messer erstochen - sechs Jahre Haft für Ehefrau
14.11.2025 13:51
Die Beziehung war geprägt von Gewalt und Alkohol. Das sei aber definitiv keine Entschuldigung, so der Richter.[mehr] - Hausschwein gefährdet Straßenverkehr - Jägerin tötet das Tier
14.11.2025 15:03
Die Frau hatte dafür die Erlaubnis der Behörde. Das rosafarbene Minischwein war zuvor mehrfach in Bremervörde aufgetaucht.[mehr]








