Autohaus in Hanstedt
Autohaus in Hanstedt
 

Gemeinderat greift zum Spaten

Junger Feldahorn für Spielplatz Osterheide
 
Hanstedt. 17.10.2025. Der Gemeinderat Hanstedt hat sich am gestrigen Donnerstag mit Spaten und Gießkannen an einer besonderen Aktion beteiligt: Im Rahmen der sogenannten Baumpflanzchallenge pflanzten Bürgermeister Gunnar Hofmeister und mehrere Ratsmitglieder auf dem Spielplatz im Neubaugebiet Osterheide einen jungen Feldahorn.

Nominiert worden war der Rat zuvor von der Nachbargemeinde Salzhausen, wo Ortsbürgermeisterin Bianca Tacke bereits selbst zum Spaten gegriffen hatte. Laut den Spielregeln der Internetaktion haben die Nominierten jeweils eine Woche Zeit, einen Baum zu pflanzen und ihrerseits drei weitere Teilnehmende zu benennen. Wer die Frist verstreichen lässt, lädt den Nominierenden zum Essen ein – so will es der augenzwinkernde Wettbewerb, der derzeit in vielen Regionen für grüne Aktionen und gute Laune sorgt.
 
 
Tatkräftig bei der Aktion dabei waren Günter Rühe, Lars Mörke, Lars Heuer, Wolfgang Witte, Gunnar Hofmeister, Stella-Marie Albecker und Horst-Elert Stödter (v.l.n.r.).
 
- Werbung -
SliderImage SliderImage
 
Der Standort für Hanstedts Beitrag wurde bewusst gewählt: „Der Feldahorn gilt als besonders klimaresistent und ist damit in dem Neubaugebiet hier eine gute Investition in die Zukunft,“ erklärte Horst-Elert Stödter von der Verwaltung.

Mit dabei waren neben Bürgermeister Hofmeister die Ratsmitglieder Lars Heuer (SPD), Günter Rühe (CDU), Lars Mörke (Grüne), Wolfgang Witte und Stella-Marie Albecker (beide UNS). Gemeinsam hoben sie das Pflanzloch aus und setzten den jungen Baum in die Erde. Unterstützung erhielten sie von Anwohner Christoph Hasio, der nicht nur die Aktion lobte, sondern auch versprach, in den kommenden Wochen für ausreichend Bewässerung zu sorgen.
 
- Werbung -
SliderImage SliderImage
 
Nachdem der Baum sicher im Boden stand, sprach Hofmeister die nächsten Nominierungen aus: „Wir nominieren den Gemeinderat Undeloh, die Bürgerstiftung Hanstedt und den Gemeinderat Jesteburg.“ Alle drei Nominierten haben nun eine Woche Zeit, selbst aktiv zu werden – und so wächst die Challenge von Ort zu Ort weiter.
 
- Werbung -
SliderImage
 
Hintergrund: Die Baumpflanzchallenge
Die Baumpflanzchallenge ist eine virale Mitmachaktion, die sich über soziale Medien verbreitet hat. Ziel ist es, möglichst viele Menschen und Institutionen zu motivieren, Bäume zu pflanzen und damit einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Ob Gemeinden, Vereine oder Firmen – wer nominiert wird, pflanzt einen Baum, dokumentiert die Aktion mit einem Foto oder kurzen Video und nominiert drei weitere Teilnehmende. Auf diese Weise verbreitet sich die Idee rasch und sorgt bundesweit für neue grüne Punkte auf der Landkarte.