Autohaus in Hanstedt
Autohaus in Hanstedt
 
 
Auch wenn es in diesem Jahr in Hanstedt keinen Schützenkönig gibt, auf die traditionelle Frontabnahme sollte dennoch nicht verzichtet werden. Kommandeur Thomas Lohff (ganz links) holte sich dazu die neuen Kinderschützenkönige Linnea Wiking und Joel Homp, die amtierende Damenkönigin Sylvia Müller mit ihren Adjutantinnen, den Vizekönig Volker Tolzin mit seinem Adjutant und die frisch gekürte Bogenkönigin Jacqueline Bahls an seine Seite.
 

Fröhliches Jubiläum ohne König

Hanstedt feierte, wie es sich für 75 Jahre gehört!
 
Hanstedt. 22.07.2025.  Vier Tage lang stand Hanstedt ganz im Zeichen des Schützenwesens – und das mit voller Leidenschaft: Mit einem eindrucksvollen Sternmarsch, fröhlichem Festleben und bester Stimmung auf dem Schützenplatz hat der Schützenverein Hanstedt sein 75-jähriges Bestehen gefeiert. Gestern Abend ging das Jubiläums-Schützenfest mit der feierlichen Proklamation zu Ende – auch wenn es in diesem Jahr keinen neuen Schützenkönig zu bejubeln gab.
 
- Werbung -
SliderImage SliderImage
 
Der große Sternmarsch am Samstag durch den festlich geschmückten Ort war ein absolutes Highlight: Zahlreiche Zuschauer säumten die Straßen, begleitet vom wiederbelebten Spielmannszug Wöhrden und weiteren Musikzügen, die für eine festliche Atmosphäre sorgten. Auch auf dem Festplatz war an allen Tagen ordentlich etwas los: Ob beim traditionellen Schießen, an der Kuchentafel oder bei der großen Jubiläumsparty mit DJ Birne – Hanstedt hat gefeiert, wie es sich für ein 75-jähriges Bestehen gehört.
 
- Werbung -
SliderImage SliderImage
 
Schützenfest Hanstedt
Besonders viel Freude bereitete in diesem Jahr das Kinderschützenfest am Sonntagnachmittag. Mit vielen altbekannten Spielen aus früheren Zeiten, die liebevoll neu aufgelegt wurden, lockte die Veranstaltung zahlreiche Kinder und Familien an. Ganz besonders groß war die Freude bei Linnea Wiking und Joel Homp (kleines Foto). Sie wurden direkt im Anschluss an das Kinderschützenfest zu den neuen Kinderschützenmajestäten ernannt.
 
- Werbung -
SliderImage SliderImage
 
Beim traditionellen Vogelschießen am Sonntagnachmittag wurde der Vogel von den Schützen der drei Kompanien Stück für Stück zerlegt – doch als schließlich nur noch der Rumpf übrig war, wollte sich niemand für den entscheidenden Schuss auf die Königswürde melden. Eine Situation, die Hanstedt zuletzt vor genau 30 Jahren erlebt hatte. Vereinspräsident Peter Ehrhorn nahm es mit Humor und Optimismus: „Dann gestalten wir dieses Jahr eben gemeinsam – im Kollektiv und mit dem gleichen Einsatz wie immer.“ Der Applaus zeigte: Der Verein steht zusammen, mit oder ohne König.
 
 
Foto 1: Die Vogelschützen 2025 mit Constantin Kann (Goldflügel), Tobias Rieckmann (Silberflügel), Volker Tolzin (Zepter) Vinzent Schröder (Reichsapfel), Werner Schröder (Schwanz) und Paul Steinkraus (Kopf). Fotos 2: Bogen- und Glückskönigin 2025 Jacqueline Bahls. Foto 3: Kinderschützenkönige Linnea Wiking und Joel Homp.
 
- Werbung -
SliderImage
 
Kai-Uwe Schlund
Und ganz leer gingen die Proklamationen am Montagabend dann doch nicht aus: Die Bogensparte kürte Jacqueline Bahls zur neuen Bogenkönigin, Gästekönigin wurde Ingrid Gottschalck.  Und der von Adjutant Tim Köhler gestiftete Jubiläumspreis – ein edler Hausstein mit persönlicher Inschrift – ging an Kai-Uwe Schlund (kleines Foto).

Das Jubiläums-Schützenfest in Hanstedt war ein Fest der Gemeinschaft, der Freude und der Erinnerung. Auch ohne Schützenkönig bleibt es unvergessen – nicht zuletzt dank der vielen engagierten Mitglieder, Gäste und Freunde, die das Wochenende zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Die weiteren Ergebnisse lesen Sie weiter unten.
 

Die weiteren Ergebnisse

Ehrenscheibe des Königs
Kai-Uwe Schlund
Preis des Präsidenten
Birgit Schröder
Bürgermeisterscheibe
Jan Ole Beecken
Bärenscheibe
Andreas Kleemann
Volksbankorden
Florian Brusch
Jubiläumsscheibe
Peter Ehrhorn
MuSoVaTo-Orden
Jan-Ole und Holger Beecken
Goldpokal
Tim Köhler
Damenpokal
Griet Schröder
Wanderpreis der Feuerwehr
Max Piepkorn
Wanderpreis der Gemeinde
Tobias Rieckmann
SG-Bürgermeisterorden
Jan Ole Beecken