Auch vor sehr komplexen Themen wie der künstlichen Intelligenz machen die LandFrauen nicht halt. Foto: Monika Kuhlmann.
Faszinierende Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz
Hanstedt. 27.02.2025. Der LandFrauenverein Auetal traut sich auch an schwierige und sehr komplexe Themen heran.Im Rahmen eines rund 90-minütigen Vortrags führte Ralf Holtz von der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) Oldenburg die LandFrauen und ihre Gäste jetzt in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) ein. Dabei gelang es ihm, theoretische Konzepte mit anschaulichen Beispielen zu verknüpfen und das Publikum aktiv einzubeziehen. Dadurch wurde das komplexe Thema nicht nur verständlich, sondern auch unterhaltsam vermittelt.
- Werbung -
Der Begriff "Künstliche Intelligenz" sei erstmals 1956 geprägt worden, erläuterte der Redner. Heute sei diese Technologie bereits fest in den Alltag integriert, was Ralf Holtz sehr deutlich anhand eines von KI erstellten Charts verdeutlichen konnte. Besonders bedeutend seien KI-Anwendungen im medizinisch-pharmakologischen Bereich, in der Verwaltung und im Datenmanagement.
Gleichzeitig wies der Referent auf die damit verbundenen Risiken hin. Insbesondere betonte er die Relevanz eines sorgsamen Umgangs mit personenbezogenen Daten und warnte vor Datenschutzmängeln. Zudem sensibilisierte er die Zuhörerinnen und Zuhörer für potenzielle Fehler sowie Manipulationen und kriminelle Machenschaften im Zusammenhang mit KI.
- Werbung -
Ein weiteres Chart präsentierte essenzielle Fertigkeiten für den effizienten Umgang mit KI, insbesondere das sogenannte "Prompting". Um präzise Ergebnisse zu erhalten, seien eine klare Fragestellung, eine schrittweise Annäherung, die Bereitstellung eines Kontextes sowie eine zielgerichtete Kommunikation erforderlich.
Praxisnahe Demonstrationen rundeten den Vortrag ab. Ralf Holtz zeigte anhand konkreter Beispiele, wie KI zur Erstellung von Einladungstexten oder Bewerbungsschreiben genutzt werden kann.
- Werbung -
Dabei ließ er die Teilnehmenden relevante Stichworte nennen, die von der KI umgehend verarbeitet wurden. Auch die Erstellung von Avataren wurde vorgestellt, was jedoch gemischte Reaktionen im Publikum hervorrief.
Die Veranstaltung verdeutlichte eindrucksvoll, dass Künstliche Intelligenz zunehmend in verschiedensten Lebensbereichen an Bedeutung gewinnt. Ob sie als Fluch oder Segen empfunden wird, bleibt letztlich von der verantwortungsvollen Nutzung durch jeden einzelnen Menschen abhängig.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Erster Gerichtstag: Daniela Klette fordert Einstellung des Prozesses
25.03.2025 21:37
Die mutmaßliche Ex-RAF-Terroristin äußerte sich persönlich vor Gericht. Auch ihre Verteidiger beantragten, den Prozess einzustellen. - Stadt Hannover verlässt das Ihme-Zentrum
25.03.2025 18:30
Die städtische Kita in dem Komplex soll verkauft werden - offenbar um Schaden von der Stadtkasse abzuwenden. Die Bewohner fühlen sich im Stich gelassen. - Fall aus Stolzenau bei "Aktenzeichen XY": Vater soll Tochter erschossen haben
25.03.2025 16:19
Vor 13 Jahren soll der Iraker Ali Barakat seine Tochter auf offener Straße erschossen haben. Seitdem ist er auf der Flucht. - Falsche Polizisten: Mutmaßliche Betrüger in Hameln gefasst
25.03.2025 21:56
Zwei Männer befinden sich in Untersuchungshaft. Die Polizei gibt Tipps, um sich vor der Masche der Diebe zu schützen. - Polizei warnt vor falschem Gewinnspiel auf Instagram
25.03.2025 20:41
Mehrere Osnabrücker sind dem Betrug bereits zum Opfer gefallen. Die Masche lief immer nach einem festen Muster ab.