Auch vor sehr komplexen Themen wie der künstlichen Intelligenz machen die LandFrauen nicht halt. Foto: Monika Kuhlmann.
Faszinierende Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz
Hanstedt. 27.02.2025. Der LandFrauenverein Auetal traut sich auch an schwierige und sehr komplexe Themen heran.Im Rahmen eines rund 90-minütigen Vortrags führte Ralf Holtz von der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) Oldenburg die LandFrauen und ihre Gäste jetzt in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) ein. Dabei gelang es ihm, theoretische Konzepte mit anschaulichen Beispielen zu verknüpfen und das Publikum aktiv einzubeziehen. Dadurch wurde das komplexe Thema nicht nur verständlich, sondern auch unterhaltsam vermittelt.
- Werbung -
Der Begriff "Künstliche Intelligenz" sei erstmals 1956 geprägt worden, erläuterte der Redner. Heute sei diese Technologie bereits fest in den Alltag integriert, was Ralf Holtz sehr deutlich anhand eines von KI erstellten Charts verdeutlichen konnte. Besonders bedeutend seien KI-Anwendungen im medizinisch-pharmakologischen Bereich, in der Verwaltung und im Datenmanagement.
Gleichzeitig wies der Referent auf die damit verbundenen Risiken hin. Insbesondere betonte er die Relevanz eines sorgsamen Umgangs mit personenbezogenen Daten und warnte vor Datenschutzmängeln. Zudem sensibilisierte er die Zuhörerinnen und Zuhörer für potenzielle Fehler sowie Manipulationen und kriminelle Machenschaften im Zusammenhang mit KI.
- Werbung -
Ein weiteres Chart präsentierte essenzielle Fertigkeiten für den effizienten Umgang mit KI, insbesondere das sogenannte "Prompting". Um präzise Ergebnisse zu erhalten, seien eine klare Fragestellung, eine schrittweise Annäherung, die Bereitstellung eines Kontextes sowie eine zielgerichtete Kommunikation erforderlich.
Praxisnahe Demonstrationen rundeten den Vortrag ab. Ralf Holtz zeigte anhand konkreter Beispiele, wie KI zur Erstellung von Einladungstexten oder Bewerbungsschreiben genutzt werden kann.
- Werbung -
Dabei ließ er die Teilnehmenden relevante Stichworte nennen, die von der KI umgehend verarbeitet wurden. Auch die Erstellung von Avataren wurde vorgestellt, was jedoch gemischte Reaktionen im Publikum hervorrief.
Die Veranstaltung verdeutlichte eindrucksvoll, dass Künstliche Intelligenz zunehmend in verschiedensten Lebensbereichen an Bedeutung gewinnt. Ob sie als Fluch oder Segen empfunden wird, bleibt letztlich von der verantwortungsvollen Nutzung durch jeden einzelnen Menschen abhängig.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- 100.000 Menschen beim Kirchentag: Und was ist mit der Sicherheit?
30.04.2025 08:13
Massenpanik, Anschläge, Hitze: Mögliche Risiken stellen Behörden und Veranstalter in Hannover vor riesige Herausforderungen. - VW-Konzerngewinn bricht im ersten Quartal um 41 Prozent ein
30.04.2025 08:27
Der Wolfsburger Autobauer hat im ersten Quartal des Jahres knapp 2,2 Milliarden Euro Gewinn gemacht. - Stadion-Kletterer soll 12.000 Euro für SEK-Einsatz zahlen
30.04.2025 07:53
Der Osnabrücker war 2024 beim Fußball-EM-Spiel von Deutschland unter das Dach des Dortmunder Westfalenstadions geklettert. - Walpurgisnacht: Hier fliegen die Hexen
30.04.2025 07:45
In der Nacht zum 1. Mai wird in vielen Orten die Walpurgisnacht gefeiert - mit Hexenumzügen, Feuer und alten Bräuchen. - Nach Schüssen auf Lorenz A.: Politiker offen für Änderung bei Bodycams
29.04.2025 20:12
Bei dem tödlichen Polizeieinsatz in Oldenburg waren die Kameras ausgeschaltet. Ein technischer Automatismus könnte das künftig verhindern.