Die Dorfjugend Marxen blickt auf ein erfolgreiches 2024 zurück. Foto: Dorfjugend Marxen
Ein Plus für die Dorfgemeinschaft
Marxen. 04.04.2025. Einen Rückblick auf das erfolgreiche Jahr 2024 und einen Ausblick auf die geplanten Aktivitäten im Jahr 2025 gab es jetzt bei der Mitgliederversammlung der Dorfjugend Marxen. Mit stolzen 105 Mitgliedern kann die Gemeinschaft auf ein aktives Jahr zurückblicken. Zahlreiche Veranstaltungen wurden durchgeführt und begeisterten die Dorfgemeinschaft. Besonders hervorzuheben sind das traditionell gut besuchte Osterfeuer sowie das Pfingstbaumpflanzen, bei dem sich die Jugendlichen tatkräftig für den Erhalt der örtlichen Natur und der Erhaltung dieser langen Traditionsveranstaltung engagierten. Zudem nahmen sie mit viel Enthusiasmus am "Lebendigen Adventskalender" teil und unterstützten auch andere Marxener Vereine bei deren Veranstaltungen, was den Gemeinschaftsgeist in der Region stärkte.
- Werbung -
„Es war ein tolles Jahr voller Engagement und Zusammenarbeit. Unsere regelmäßigen Clubtreffen haben nicht nur den Austausch unter den Mitgliedern gefördert, sondern auch viele neue Ideen für kommende Aktionen hervorgebracht“, so der Vorsitzende der Dorfjugend Marxen, Stephan Westermann, in seinem Bericht. Im neuen Jahr sollen diese Treffen weiterhin als Plattform für kreative Projekte und gemeinsame Aktionen genutzt werden.
Für 2025 hat die Dorfjugend bereits eine Reihe spannender Veranstaltungen geplant. Neben den traditionellen Events wie dem Osterfeuer und dem Pfingstbaumpflanzen wird es auch neue Projekte und Initiativen geben, die das Dorfleben weiter bereichern sollen. Die genauen Termine und Programme werden in Kürze bekanntgegeben.
Für 2025 hat die Dorfjugend bereits eine Reihe spannender Veranstaltungen geplant. Neben den traditionellen Events wie dem Osterfeuer und dem Pfingstbaumpflanzen wird es auch neue Projekte und Initiativen geben, die das Dorfleben weiter bereichern sollen. Die genauen Termine und Programme werden in Kürze bekanntgegeben.
Weiterhin ging es in der Versammlung um die geplanten Renovierungen an der Clubhütte. Im Rahmen der langfristigen Modernisierung wurde bereits mit den ersten Arbeiten begonnen: Die ersten Gräben wurden ausgehoben und Leerrohre verlegt, um eine Stromversorgung zu ermöglichen. In den kommenden Monaten wird außerdem das Dach der Clubhütte erneuert, um die Infrastruktur für zukünftige Veranstaltungen weiter zu verbessern.
- Werbung -
Die Renovierungsarbeiten im Inneren der Clubhütte werden je nach Fortschritt der anstehenden Strom- und Dacharbeiten entweder noch in diesem Jahr durchgeführt oder im nächsten Jahr, sobald die Außenarbeiten abgeschlossen sind.
„Wir sind stolz darauf, dass wir mit den Renovierungsarbeiten bereits einen wichtigen Schritt in die Zukunft machen. Die Clubhütte ist ein zentraler Treffpunkt für unsere Mitglieder und soll auch in den kommenden Jahren ein Ort für Zusammenkünfte und Aktionen bleiben“, betonte der Vorsitzende.
Bei der Kassenprüfung, die in diesem Jahr von Tobias Radtke und Nils Iwan durchgeführt wurde, konnten keinerlei Mängel festgestellt werden. Der Vorstand wurde daher einstimmig entlastet. Stephan Westermann bedankte sich bei den beiden Kassenprüfern für ihre gründliche Arbeit.
„Wir sind stolz darauf, dass wir mit den Renovierungsarbeiten bereits einen wichtigen Schritt in die Zukunft machen. Die Clubhütte ist ein zentraler Treffpunkt für unsere Mitglieder und soll auch in den kommenden Jahren ein Ort für Zusammenkünfte und Aktionen bleiben“, betonte der Vorsitzende.
Bei der Kassenprüfung, die in diesem Jahr von Tobias Radtke und Nils Iwan durchgeführt wurde, konnten keinerlei Mängel festgestellt werden. Der Vorstand wurde daher einstimmig entlastet. Stephan Westermann bedankte sich bei den beiden Kassenprüfern für ihre gründliche Arbeit.
- Werbung -
Eine Veränderung gab es im Vorstand: Jonas Hinrichs trat zum Ende des Jahres von seinem Posten als Hüttenwart zurück. Kommissarisch übernahm Nico Friedrich diesen Posten und wurde nun auf der Versammlung offiziell in das Amt gewählt. „Nico hat sich bereits hervorragend um die Clubhütte gekümmert, verschiedene Arbeitsdienste durchgeführt und wir freuen uns, dass er sich auch weiterhin engagieren wird, gerade mit Blick auf die anstehenden Renovierungsarbeiten“, so Westermann weiter.
Die Mitgliederversammlung endete in gemütlicher Atmosphäre mit einem gemeinsamen Beisammensein. Die Runde bot Gelegenheit, sich in lockerer Stimmung über neue Ideen und Vorhaben auszutauschen, bevor der Abend ausklang.
Die Mitgliederversammlung endete in gemütlicher Atmosphäre mit einem gemeinsamen Beisammensein. Die Runde bot Gelegenheit, sich in lockerer Stimmung über neue Ideen und Vorhaben auszutauschen, bevor der Abend ausklang.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- 100.000 Menschen beim Kirchentag: Und was ist mit der Sicherheit?
30.04.2025 08:13
Massenpanik, Anschläge, Hitze: Mögliche Risiken stellen Behörden und Veranstalter in Hannover vor riesige Herausforderungen. - Stadion-Kletterer soll 12.000 Euro für SEK-Einsatz zahlen
30.04.2025 07:53
Der Osnabrücker war 2024 beim Fußball-EM-Spiel von Deutschland unter das Dach des Dortmunder Westfalenstadions geklettert. - Walpurgisnacht: Hier fliegen die Hexen
30.04.2025 07:45
In der Nacht zum 1. Mai wird in vielen Orten die Walpurgisnacht gefeiert - mit Hexenumzügen, Feuer und alten Bräuchen. - Nach Schüssen auf Lorenz A.: Politiker offen für Änderung bei Bodycams
29.04.2025 20:12
Bei dem tödlichen Polizeieinsatz in Oldenburg waren die Kameras ausgeschaltet. Ein technischer Automatismus könnte das künftig verhindern. - Steht das Osnabrücker VW-Werk vor dem Aus?
30.04.2025 06:20
Die Entscheidung, ab Ende 2027 keine VW-Fahrzeuge mehr zu bauen, soll der Markenvorstand getroffen haben. Das sorgt für Unruhe.