DRK Egestorf unterstützt Palliativstation
500 Euro Spende für einen neuen Anstrich
Die Palliativstation mit ihren fünf Einzelzimmern besteht seit 2001 und hat sich als fester Bestandteil des therapeutischen Angebotes des Krankenhauses Winsen etabliert. Patienten mit einer weit fortgeschrittenen, nicht heilbaren Erkrankung mit eingeschränkter Lebenserwartung werden dort von einem multiprofessionellen Behandlungsteam behandelt.
Egestorf/Winsen. 22.10.2025. Einen Scheck in Höhe von 500 Euro überreichte kürzlich der DRK-Ortsverein Egestorf an die Palliativstation im Krankenhaus Winsen. Nach einer erfolgreichen DRK-Herbstsammlung in der Gemeinde Egestorf konnte aus den Gesamterlösen u. a. diese Spende möglich gemacht werden.
Die Palliativstation mit ihren fünf Einzelzimmern besteht seit 2001 und hat sich als fester Bestandteil des therapeutischen Angebotes des Krankenhauses Winsen etabliert. Patienten mit einer weit fortgeschrittenen, nicht heilbaren Erkrankung mit eingeschränkter Lebenserwartung werden dort von einem multiprofessionellen Behandlungsteam behandelt.
(von links) Angelika Meyer (Schatzmeisterin DRK-OV Egestorf), Monika Grote (Freundeskreis Palliativstation), Astrid Sitarz (Schriftführerin DRK-OV Egestorf), Oberarzt Volker Heidrich und Pfleger Gerhard Lüders (Palliativstation). Foto: Frank Schüler
- Werbung -
„Unsere Wege sind, durch gezielte medikamentöse, aber auch nicht medikamentöse medizinische und pflegerische Therapieansätze Schmerzen und andere Beschwerden zu lindern. Dabei stehen bei allen Maßnahmen die Bedürfnisse und Wünsche der Patienten mit ihrem sozialen Umfeld im Mittelpunkt, um gemeinsam eine Lösung zu finden“, erklärt Oberarzt Volker Heidrich. Und weiter informiert er: „Wenn möglich, auch eine Entlassung in die Häuslichkeit vorbereiten, durch Einbindung von Angehörigen, Pflegediensten bzw. ambulanten Palliativteams – oder falls nicht mehr möglich oder gewünscht - die Weiterbetreuung in einem Hospiz oder einer Pflegeeinrichtung, können von uns eingeleitet werden.“
- Werbung -
Aber auch für eine würdevolle Begleitung von Sterbenden durch Zeit zum Dasein, Zuhören und für Gespräche, auch mit den Angehörigen, stehen Ärzte mit Zusatzweiterbildung Palliativmedizin und qualifizierte Fachkräfte mit Zusatzausbildung in Palliativpflege auf der Station bereit.
Zusätzlich werden sie von speziell qualifizierten Ergo- und Physiotherapeuten, Musiktherapeuten, einem konfessionsunabhängigen Krankenhausseelsorger, dem Sozialdienst und Ehrenamtlichen des ambulanten Hospizdienstes unterstützt.
Zusätzlich werden sie von speziell qualifizierten Ergo- und Physiotherapeuten, Musiktherapeuten, einem konfessionsunabhängigen Krankenhausseelsorger, dem Sozialdienst und Ehrenamtlichen des ambulanten Hospizdienstes unterstützt.
- Werbung -
„Wir freuen uns sehr über diese Spende und bedanken uns ganz herzlich beim DRK-Ortsverein Egestorf. Das gespendete Geld werden wir für die Renovierung der Zimmer mit einem neuen Farbanstrich nutzen“, kündigte Oberarzt Volker Heidrich bei der Übergabe des Spendenschecks an.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Milliardenverlust bei VW - trotzdem gibt es Lichtblicke
30.10.2025 17:17
2026 wird ein wichtiges Jahr für Volkswagen - und damit auch für VW-Chef Oliver Blume, kommentiert Annette Deutskens.[mehr] - Illegale Cannabisplantagen: Mutmaßliche Drogenbande gefasst
30.10.2025 16:16
Spezialkräfte der Polizei durchsuchten Gebäude in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Sie nahm sechs Verdächtige fest.[mehr] - Verkehrsminister wollen mehr Geld vom Bund für modernere Infrastruktur
30.10.2025 17:46
Bei der Konferenz in Bayern standen auch norddeutsche Projekte auf der Tagesordnung. Es ging auch um das Deutschlandticket.[mehr] - Eilantrag: Stadt soll "Problemimmobilie" für unbewohnbar erklären
30.10.2025 18:31
Die Heizung ist defekt, Schimmel breitet sich aus: Jetzt befassen sich Gerichte mit dem Zustand des Göttinger Wohnblocks.[mehr] - Niedersachsen: Leben ohne Kinder? Für immer mehr Frauen vorstellbar
30.10.2025 16:47
Viele Frauen in Niedersachsen wollen laut einer Studie nicht um jeden Preis Mutter werden. Ausschlaggebend sind oft die Umstände.[mehr]










