



Ehrenamtliche, Mitarbeitende und Präsidium bei der Zwei-Elbinsel-Rundfahrt. Fotos: DRK-Kreisverband Harburg-Land
Elbe ahoi - das DRK sagt Danke!
Landkreis. 25.06.2025. Der DRK-Kreisverband Harburg-Land e.V. hat am Sonntag, den 15. Juni 2025, seine ehrenamtlichen Ortsvereinsvorstände mit einer außergewöhnlichen Veranstaltung geehrt: einer erlebnisreichen Zwei-Elbinsel-Rundfahrt auf dem Fahrgastschiff „Käpt’n Kuddl“.
Die „Ausfahrt des Ehrenamtes“ war nicht nur ein herzliches Dankeschön für das unermüdliche Engagement der Ehrenamtlichen, sondern auch ein symbolischer Neustart für das gemeinsame Miteinander nach den herausfordernden Corona-Jahren. Rund 70 Ehrenamtliche nahmen an der Ausfahrt teil – stellvertretend für die vielen weiteren, die sich tagtäglich in den Ortsvereinen für das Deutsche Rote Kreuz im Landkreis Harburg engagieren.
Die „Ausfahrt des Ehrenamtes“ war nicht nur ein herzliches Dankeschön für das unermüdliche Engagement der Ehrenamtlichen, sondern auch ein symbolischer Neustart für das gemeinsame Miteinander nach den herausfordernden Corona-Jahren. Rund 70 Ehrenamtliche nahmen an der Ausfahrt teil – stellvertretend für die vielen weiteren, die sich tagtäglich in den Ortsvereinen für das Deutsche Rote Kreuz im Landkreis Harburg engagieren.
- Werbung -
Die mehrstündige Tour führte vom Fähranleger Hoopte entlang der Oberelbe vorbei an der Bunthäuser Spitze in die Süderelbe und durch den Hamburger Hafen mit Blick auf das Kraftwerk Moorburg, die Köhlbrandbrücke und den Containerhafen Altenwerder. Einsetzender Regen trübte zwar den Blick auf die Landungsbrücken, Blankenese und die Schiffsbegrüßungsanlage „Willkommen Höft“ in Wedel, jedoch nicht die gute Laune an Bord. Auf der Rückfahrt konnte der beeindruckende Blick auf die Elbphilharmonie dann doch noch an Deck genossen werden.
- Werbung -
Verwöhnt wurden die Gäste mit einem italienischen Buffet sowie Kaffee und Kuchen am Nachmittag. Bei allzeit bester Stimmung entwickelten sich anregende Gespräche zu Ortsvereinsthemen und ein freundlicher, ungezwungener Austausch unter Gleichgesinnten – ein echtes Gemeinschaftserlebnis und beste Gelegenheit, neue Synergien zu schaffen und über den eigenen Ortsverein hinaus im gesamten Landkreis mit Rotkreuzlern zu netzwerken.
Das Präsidium des Kreisverbandes zeigte ebenfalls starke Präsenz: Präsident Norbert Böttcher, Vizepräsident Jan Bauer, Konventionsbeauftragte Nele Hobst, Leiterin des Jugendrotkreuzes Susanne Brüggemann sowie die Beisitzer Svenja Stadler (MdB) und Klaus-Jörg Bossow begleiteten die Ausfahrt. Auch Kreisgeschäftsführer Thomas Grambow suchte gemeinsam mit dem Präsidium den persönlichen Austausch mit den Ehrenamtlichen.
- Werbung -
„Diese Ausfahrt war uns ein Herzensanliegen“, betonte Präsident Norbert Böttcher. „Gerade nach den entbehrungsreichen Jahren der Pandemie wollten wir ein starkes Zeichen der Wertschätzung setzen. Unsere Ehrenamtlichen sind das Rückgrat unserer Arbeit – ohne sie wäre das vielfältige Engagement des DRK im Landkreis Harburg nicht möglich. Sie sind das Fundament, auf dem unsere gesamte Arbeit ruht.“
Die Veranstaltung endete am späten Nachmittag wieder in Hoopte – mit vielen glücklichen Gesichtern und dem Gefühl, Teil einer engagierten und lebendigen Gemeinschaft zu sein.
Die Veranstaltung endete am späten Nachmittag wieder in Hoopte – mit vielen glücklichen Gesichtern und dem Gefühl, Teil einer engagierten und lebendigen Gemeinschaft zu sein.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Sommerinterview Julia Hamburg (Grüne): Mehr Rüstung "schmerzt uns alle"
19.08.2025 05:00
Im NDR Niedersachsen Sommerinterview spricht Julia Willie Hamburg über Wehrpflicht, Polizei und Rüstungsindustrie.[mehr] - Bilanz zu Clankriminalität: Experte spricht von "Verschleierung"
19.08.2025 07:21
Es bedürfe mehr qualitativer Betrachtung, sagt Thomas Ganz. Er nennt mehrere Hotspots in Niedersachsen.[mehr] - Immer weniger junge Frauen in Niedersachsen nutzen Antibabypille
18.08.2025 21:11
Nach Zahlen der Krankenkasse AOK entschied sich 2024 nur noch jede zehnte Frau unter 22 Jahren für das Verhütungsmittel.[mehr] - Ist es das Grab von Maria von Jever? Gruft wird weiter untersucht
18.08.2025 18:49
Die mutmaßliche Grabstätte der letzten Regentin im Jeverland wird per Laser gescannt und auf ihre Statik untersucht.[mehr] - Blindgänger in Hannover-Misburg: Weltkriegsbombe entschärft
18.08.2025 21:31
Mehr als 3.000 Anwohnerinnen und Anwohner waren evakuiert worden. Auch im Zugverkehr gab es Einschränkungen.[mehr]