Brennender PKW auf BAB 7
Brackel. 20.08.2025. Ein in voller Ausdehnung brennender PKW beschäftigte am Dienstagabend Feuerwehr und Polizei auf der Bundesautobahn 7. Gegen 20.45 Uhr war ein Mann aus Hamburg mit seinem Mercedes Sportcoupé aus Richtung Hamburg kommend in Fahrtrichtung Hannover unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Thieshope und Garlstorf nahm er plötzlich Brandgeruch im Innenraum wahr. Geistesgegenwärtig steuerte er den Wagen sofort auf den Standstreifen, stellte das Fahrzeug ab und konnte sich rechtzeitig und unverletzt ins Freie retten.
Feuerwehrkräfte löschen den PKW-Brand mit einem Schnellangriffsschlauch ab. Fotos: Pressestelle FW SG Hanstedt
- Werbung -
Innerhalb weniger Augenblicke schlugen die Flammen aus dem Motorraum, bis das gesamte Fahrzeug in Vollbrand stand. Zahlreiche Verkehrsteilnehmer, die den brennenden Wagen bemerkten, setzten umgehend Notrufe bei der Rettungsleitstelle ab. Schon kurze Zeit später traf die Freiwillige Feuerwehr Brackel mit mehreren Einsatzfahrzeugen an der Brandstelle ein.
Die Einsatzkräfte begannen sofort mit den Löscharbeiten und gingen dabei unter umluftunabhängigem Atemschutz vor, um sich vor dem dichten und gesundheitsschädlichen Brandrauch zu schützen. Zunächst wurde der Brand mit einem Schnellangriffsschlauch eingedämmt, im weiteren Verlauf kam ein Schaumrohr zum Einsatz, mit dem auch letzte Glutnester erstickt werden konnten.
- Werbung -
Dank des schnellen Eingreifens gelang es den Feuerwehrleuten, zumindest einige persönliche Gegenstände des Fahrers unversehrt aus dem Fahrzeuginneren zu bergen, bevor die Flammen das Auto vollständig zerstörten.
Während der Löscharbeiten mussten zwei von drei Fahrspuren gesperrt werden, wodurch es zeitweise zu Verkehrsbehinderungen kam. Autofahrer mussten ihre Geschwindigkeit erheblich reduzieren und wurden von der Polizei an der Einsatzstelle vorbeigeführt. Trotz der Sperrung blieb ein längerer Rückstau jedoch aus.
- Werbung -
Nach rund einer halben Stunde war der Brand vollständig gelöscht. Die Feuerwehr kontrollierte das Fahrzeug abschließend mit der Wärmebildkamera, um ein Wiederaufflammen auszuschließen. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben, die die Ermittlungen zur Brandursache aufnahm. Hinweise auf ein technisches Versagen am Fahrzeug gelten derzeit als wahrscheinlich.
- Werbung -
Der Mercedes Sportcoupé des Hamburgers brannte jedoch völlig aus und wurde später von einem Abschleppdienst von der Autobahn entfernt.
Für die Feuerwehr Brackel endete der Einsatz nach etwa einer Stunde. Insgesamt waren rund 20 Einsatzkräfte mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz. Der Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt, kam aber mit dem Schrecken davon.
Unterdessen hat die Polizei inzwischen bekanntgegeben, dass der 52-jährige Fahrer bei einem Atemalkoholtest einen Wert von 1,4 Promille erreichte. Daraufhin musste er die Beamten begleiten. Ein Arzt entnahm ihm eine Blutprobe. Der Führerschein des Mannes wurde beschlagnahmt.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- 62-Jähriger stirbt bei Brand in Geeste - Mutter und Bruder gerettet
23.08.2025 12:24
Das Feuer brach am Samstagmorgen in einem Zweifamilienhaus in Geeste aus. Zahlreiche Einsatzkräfte waren vor Ort.[mehr] - Zwei Schwerverletzte bei Unfall auf der A30 nahe Bissendorf
23.08.2025 19:36
Einer der Verletzten schwebt in Lebensgefahr. Die Autobahn war in Richtung Westen zwischenzeitlich gesperrt.[mehr] - Wo ist "Guudruun"? Familie sucht seit Gewitter ihre Taube
23.08.2025 11:24
Über ein Jahr wohnte die außergewöhnliche Taube bei einer Familie in Leerhafe. Doch seit Wochen fehlt jede Spur von ihr.[mehr] - Bundeskanzler Friedrich Merz verteidigt Arbeit der Bundesregierung
23.08.2025 17:00
Auf dem CDU-Landesparteitag in Osnabrück verwies Merz auf Fortschritte bei der Grenzsicherung und im Ukraine-Konflikt.[mehr] - Maker Faire Hannover 2025: Messe zum Entdecken und Mitmachen
23.08.2025 16:42
Ein Wochenende voller Ideen und Erfindungen erwartet Besuchende bei der Maker Faire im Hannover Congress Centrum (HCC).[mehr]