Auch zur Abschlussveranstaltung der Dorfmoderation, bei der die Ergebnisse aller Veranstaltungen in den Mitgliedsgemeinden vorgestellt wurden, waren nur etwa 60 Interessierte gekommen.
Dorfmoderation: Breite Masse nicht erreicht
Abschlussveranstaltung in der Festhalle Brackel war nur mäßig besucht
Sechs Veranstaltungstermine hat es gegeben, jeweils eine in jeder Mitgliedsgemeinde. Spitzenreiter bei der Beteiligung waren die Gemeinden Asendorf und Egestorf mit jeweils 41 Teilnehmenden. "Für uns war das eine interessante Reise durch die Dörfer", führte Torsten Wild vom beauftragten Hamburger Planungsbüro Claussen & Seggelke in seiner Präsentation aus. In fast allen Gemeinden stand bei den ...
Brackel. 08.11.2023. Wie können und wie sollen sich unsere Gemeinden entwickeln? Diese Fragestellung galt es während der Frühlings- und Sommermonate im Rahmen der sogenannten Dorfmoderation zu klären. Die Samtgemeinde Hanstedt hatte das vom Land Niedersachsen geförderte Instrument Dorfmoderation in die Wege geleitet, um gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern das Gespräch zu suchen, Ideen und Anregungen aufzunehmen und dann abzuwägen, welche Themen konsensfähig und umsetzbar sind und welche Aufgaben zukünftig bewältigt werden müssen. Das übergeordnete Ziel der Dorfmoderation war eine Sammlung von Themen in allen sechs Mitgliedsgemeinden, mit denen sich die Samtgemeinde und die Gemeinden zukünftig beschäftigen müssen, um diese zu validieren, zu konkretisieren und umzusetzen.
Wie auch in den jeweiligen Mitgliedsorten schon, war auch die Abschlussveranstaltung in der Festhalle Brackel nur mäßig besucht. "Wir konnten die breite Masse nicht erreichen", musste Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus feststellen. Schade, war hier doch die Expertise vieler Menschen in der Samtgemeinde gefragt, um die gemeinsam erarbeiteten Ergebnisse in einen neuen Flächennutzungsplan für die Samtgemeinde einfließen zu lassen.
Sechs Veranstaltungstermine hat es gegeben, jeweils eine in jeder Mitgliedsgemeinde. Spitzenreiter bei der Beteiligung waren die Gemeinden Asendorf und Egestorf mit jeweils 41 Teilnehmenden. "Für uns war das eine interessante Reise durch die Dörfer", führte Torsten Wild vom beauftragten Hamburger Planungsbüro Claussen & Seggelke in seiner Präsentation aus. In fast allen Gemeinden stand bei den ...
- Werbung -
... Diskussionen das Thema Mobilität & Verkehr im Fokus. Beim Thema Wohnen bestand bei allen sechs Diskussionsveranstaltungen Konsens darüber, das der dörfliche Charakter der Orte auch zukünftig erhalten werden soll und eine Weiterentwicklung nur im moderaten Wachstum anzustreben ist. Weitere Themenfelder waren der Tourismus, der Einsatz erneuerbarer Energien und der damit verbundene Flächenverbrauch und Gemeinschaft & Identität.
Konkret gehen neun Handlungsempfehlungen aus der Dorfmoderation hervor:
Die Schwerpunktthemen zeigen eine gewisse Schnittmenge der Einzelgemeinden, konnte Torsten Wild auf der Abschlussveranstaltungen feststellen. Im Sinne einer sozialen Dorfentwicklung sei es ratsam, so der Stadtplaner weiter, Prozesse auch zukünftig in neuen, moderierten Formaten zu kommunizieren, um damit für mehr Transparenz zu sorgen und mehr Akzeptanz für Maßnahmen zu erhalten.
Konkret gehen neun Handlungsempfehlungen aus der Dorfmoderation hervor:
- Informationen der Samtgemeinde über mögliche Projekte (z.B. „Alt kauft jung“, Fördermöglichkeiten energetische Sanierung, etc.) undkonstante Ansprechpartner*innen bei der Samtgemeinde
- Durchführung von Sonderveranstaltungen zu komplexen Themen (Energieversorgung, Baurecht, Tourismus, etc.) in den Einzelgemeinden und der Samtgemeinde
- Austausch der Einzelgemeinden untereinander zur gegenseitigen Unterstützung
- Austausch mit anderen Gemeinden oder lokalen Akteuren, die Erfahrungen in interessanten Projekten haben, z.B. Energiegenossenschaften
- Erstellung von informellen Dorfentwicklungsplänen / Maßnahmenplänen zur strukturierten Weiterentwicklung der Einzelgemeinden
- Dorfapp zum Informationsaustausch und zur Vernetzung innerhalb der Einzelgemeinden (z.B. Veranstaltungen, Fahrgemeinschaften, etc.)
- Konstante Ansprechpartner*innen/Dorfmoderator*innen innerhalb der Einzelgemeinden wählen
- Willkommensflyer je Einzelgemeinde und Samtgemeinde und regelmäßige Willkommenstreffen für neu zugezogene Einwohner* innen
- Erarbeitung eines innovativen Mobilitätskonzepts in Zusammenarbeit mit Fachplanenden
Die vollständige Dokumentation der Dorfmoderation mit einer Zusammenfassung aller Veranstaltungstermine und dem abschließenden Fazit ist in Kürze auch auf www.hanstedt.de einsehbar und nachzulesen sein.
- Werbung -
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Terroranschlag in Hannover geplant? 20-Jähriger festgenommen
30.11.2023 21:21
Womöglich war der Weihnachtsmarkt das Ziel. Der Mann wurde in Helmstedt festgenommen, er befindet sich in Gewahrsam. - Warnstreik führt im Norden zu Einschränkungen im Winterdienst
30.11.2023 19:47
Bis Freitagfrüh stellen Straßenmeistereien ihre Arbeit ein. Viele Autofahrer passen ihre Fahrweise den Verhältnissen an. - 53-Jähriger löst Großeinsatz der Polizei in Lehrte aus
30.11.2023 22:18
Der Mann bedrohte Mitarbeiter und Kunden eines Jobcenters mit einer Spielzeugpistole. Die Polizei nahm ihn in Gewahrsam. - Urteil: Corona-Abriegelung von Göttinger Wohnblock rechtswidrig
30.11.2023 21:43
Für die Maßnahme fehlte die Rechtsgrundlage, entschied das Verwaltungsgericht in Göttingen. Bewohner hatten geklagt. - 555 Weihnachtsbäume im Haus - Ehepaar knackt Weltrekord
30.11.2023 21:29
Die Jeromins aus Rinteln haben damit den eigenen Rekord von vor zwei Jahren überboten. Damals standen 444 Bäume im Haus.