Von links: Der stv. Bürgermeister Kai Werther, Lars Battermann, Gert Battermann und Asendorfs Bürgermeister Rainer Mencke. Foto: Gemeinde Asendorf
Asendorf: Chronik in guten Händen
Lars Battermann übernimmt von seinem Vater Gert Battermann
Asendorf. 03.06.2025. Nach mehr als drei Jahrzehnten ehrenamtlicher Arbeit übergibt Gert Battermann die Verantwortung für die Asendorfer Dorfchronik in jüngere Hände: Sein Sohn Lars Battermann wird die umfangreiche Aufgabe fortführen und die geschichtliche Dokumentation der Gemeinde weiterführen.
Seit 1994 hatte Gert Battermann die Chronikarbeit maßgeblich geprägt. Anlässlich der 700-Jahrfeier im Jahr 1995 begann er, die Veränderungen im Ort in Wort und Bild festzuhalten – stets mit großem persönlichem Engagement und einem feinen Gespür für geschichtliche Zusammenhänge. Mit seiner akribisch gepflegten Bildersammlung und kommentierten Untertiteln hat er für die Nachwelt ein wertvolles kulturelles Gedächtnis geschaffen.
- Werbung -
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde würdigten Asendorfs Bürgermeister Rainer Mencke und sein Stellvertreter Kai Werther die Verdienste des langjährigen Dorfchronisten. „Ohne Herrn Battermann wäre vieles, was uns in sendorf in den letzten Jahrzehnten bewegt hat, womöglich in Vergessenheit geraten“, so Bürgermeister Mencke. Die Gemeinde sei dankbar, dass diese Arbeit nun in vertrauensvolle Hände übergeht – denn mit Lars Battermann übernimmt jemand, der bereits großes Interesse und Verantwortungsgefühl für die Geschichte seines Heimatortes zeigt.
- Werbung -
Lars Battermann freut sich auf seine neue Rolle: „Auf jeden Fall bin ich dankbar dafür, dass ich auf die Erfahrungen meines Vaters bauen darf. Er steht mir weiterhin beiseite und unterstützt mich in dieser für mich neuen Aufgabe.“ Besonders spannend sei für ihn die Auseinandersetzung mit der bereits umfangreich dokumentierten Geschichte der Gemeinde. „Die Zugriffszahlen der Chronik auf https://www.asendorf-chronik.de/ zeigen, dass sich auch viele andere Bürgerinnen und Bürger hierfür interessieren.“
Doch der neue Dorfarchivar will nicht nur zurückblicken: „Welche Geschichten unserer Zeit werden einmal archivwürdig sein? Wie können wir heutige Ereignisse so dokumentieren, dass sie morgen verständlich bleiben? Das sind Herausforderungen, denen ich mich ebenfalls gerne stellen möchte.“ Die Zusammenarbeit mit Gemeinde, Vereinen, Institutionen und interessierten Bürgerinnen und Bürgern soll dabei helfen, die Chronik lebendig und zugänglich zu halten.
- Werbung -
Ein besonderes Anliegen ist es ihm auch, sich in die altdeutsche Handschrift einzuarbeiten, um Informationen aus alten Kirchenbüchern und Hofchroniken zu entschlüsseln.
Mit der offiziellen Übergabe der Aufgabe bleibt die Asendorfer Chronik also weiterhin in guten Händen. Die Gemeinde Asendorf ist froh, dass der Erhalt und die Fortführung dieses wichtigen Kulturguts gesichert ist und wünscht Lars Battermann viel Erfolg, Freude und Entdeckergeist bei seiner neuen ehrenamtlichen Aufgabe.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Investitionsprogramm: Bund übernimmt Großteil von Milliardeneinbußen
24.06.2025 21:49
Bund und Länder haben sich über die Aufteilung der Kosten für den "Wachstumsbooster" geeinigt. In Niedersachsen ist man erleichtert.[mehr] - Kommentar zu Missbrauch in der Landeskirche: So vergehen die Jahre
24.06.2025 22:12
Das Verhalten der hannoverschen Landeskirche im Aufarbeitungsprozess zu sexuellem Missbrauch verstört, findet Florian Breitmeier.[mehr] - Kritik: Mann trotz Fluchtgefahr aus Untersuchungshaft entlassen
24.06.2025 19:23
Die Staatsanwaltschaft Osnabrück wirft ihm 100 Delikte vor. Die CDU im Landtag kritisiert Justizministerin Wahlmann.[mehr] - Wie Bookerinnen und Booker unsere Festival-Sommer planen
24.06.2025 12:10
Zwischen Budgets, Playlists und Politik: Das Line-Up von morgen zu organisieren, wird immer herausfordernder.[mehr] - Mindestlohn-Ausnahmen: Obstbauern in Niedersachsen begrüßen Vorstoß
24.06.2025 16:10
Saisonarbeitskräfte sollten aus Sicht der Obstbauern nicht den vollen Mindestlohn erhalten. Der Bauernpräsident hatte das angeregt.[mehr]