v.l. Gemeindebrandmeister Arne Behrens mit den Ernannten Arminas Jankovskij, Max Nechwatal, Timon Meyer, David Keanu Kuschel, Thomas Gutsche, Julian Buchholz und Ortsbrandmeister Oliver Lütker. Foto: Pressestelle FW SG Hanstedt
Aktive Feuerwehrarbeit in Evendorf
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr
Evendorf. 26.02.2025. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Evendorf trafen sich im Gerätehaus zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Der Sozialraum war bis auf den letzten Platz gefüllt. Als Gäste waren der stellvertretende Samtgemeindebürgermeister Heinrich Nieschulz, der Egestorfer Bürgermeister Christian Sauer und Gemeindebrandmeister Arne Behrens sowie der Ortsbrandmeister der Nachbarfeuerwehr Hörpel-Volkwardingen Torsten Witthöft der Einladung gefolgt.
- Werbung -
Mit zahlreichen Monats- und Übungsdiensten bereitete sich die Einsatzabteilung auf ihre Aufgaben vor. Gemeinsame Ausbildungsdienste und Übungen wurden mit den Nachbarwehren der Samtgemeinde und aus dem Landkreis Heidekreis sowie Lüneburg absolviert. Auch Übungen im Brandbekämpfungszug des Landkreises standen auf dem Plan. Einige Lehrgänge konnten auch auf Landkreisebene besucht werden.
Mit 48 Einsatzkräften, darunter sieben Weibliche, ist die Einsatzabteilung gut aufgestellt. Besonders erfreut sei Lütker über die zwei Übertritte aus der Jugendabteilung in die aktive Abteilung. In der Alters- und Ehrenabteilung sind 12 Kameraden.
Mit 48 Einsatzkräften, darunter sieben Weibliche, ist die Einsatzabteilung gut aufgestellt. Besonders erfreut sei Lütker über die zwei Übertritte aus der Jugendabteilung in die aktive Abteilung. In der Alters- und Ehrenabteilung sind 12 Kameraden.
- Werbung -
Jugendwart Paul Meyer berichtete von vielen Aktivitäten der sechs Mädchen und acht Jungen der Jugendabteilung. Erfreut sei er über zwei Neuaufnahmen im vergangenen Jahr. Highlights waren das 25-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr und das Kreiszeltlager. Viel Zeit wurden in Ausbildung und in Dienste investiert. Erfolgreich waren die Jungen und Mädchen bei den Abnahmen der Jugendflammen 1 und 2.
Bei der anstehenden Wahl zum Sicherheitsbeauftragten wurde Jannis Meyer neu gewählt. Der stellvertretende Samtgemeindebürgermeister Heinrich Nieschulz überbrachte die Grüße von Rat und Verwaltung und gab einen Ausblick auf das Geschehen in der Samtgemeinde. Er sei erfreut über die gute Jugendarbeit, auch im Hinblick auf den Übertritt der beiden Jugendfeuerwehrleute in die aktive Abteilung.
Bei der anstehenden Wahl zum Sicherheitsbeauftragten wurde Jannis Meyer neu gewählt. Der stellvertretende Samtgemeindebürgermeister Heinrich Nieschulz überbrachte die Grüße von Rat und Verwaltung und gab einen Ausblick auf das Geschehen in der Samtgemeinde. Er sei erfreut über die gute Jugendarbeit, auch im Hinblick auf den Übertritt der beiden Jugendfeuerwehrleute in die aktive Abteilung.
- Werbung -

Der Egestorfer Bürgermeister Christian Sauer überbrachte den Dank von der Gemeinde und dem Rat für die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehr und berichtete von den geplanten Straßenbaumaßnahmen im Bereich des Gerätehauses. Torsten Witthöft, Ortsbrandmeister der Nachbarfeuerwehr Hörpel-Volkwardingen, überbrachte die Grüße aus seiner Wehr an die Evendorfer Feuerwehr. Samtgemeindebrandmeister Arne Behrens gab einen Rück- und Ausblick auf das Geschehen in der Samtgemeindefeuerwehr. Anschließend ernannte er Julian Buchholz, Thomas Gutsche, Timon Meyer, Arminas Jankovskij, Max Nechwatal und David Keanu Kuschel zu Feuerwehrmännern. Für die 25-jährige Mitgliedschaft wurde Christian Sitarz und für die 40-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurde Volker Inselmann geehrt. Rolf Stellter erhielt die Ehrung für die 50-jährige Zugehörigkeit in der Feuerwehr.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- 100.000 Menschen beim Kirchentag: Und was ist mit der Sicherheit?
30.04.2025 08:13
Massenpanik, Anschläge, Hitze: Mögliche Risiken stellen Behörden und Veranstalter in Hannover vor riesige Herausforderungen. - Stadion-Kletterer soll 12.000 Euro für SEK-Einsatz zahlen
30.04.2025 07:53
Der Osnabrücker war 2024 beim Fußball-EM-Spiel von Deutschland unter das Dach des Dortmunder Westfalenstadions geklettert. - Walpurgisnacht: Hier fliegen die Hexen
30.04.2025 07:45
In der Nacht zum 1. Mai wird in vielen Orten die Walpurgisnacht gefeiert - mit Hexenumzügen, Feuer und alten Bräuchen. - Nach Schüssen auf Lorenz A.: Politiker offen für Änderung bei Bodycams
29.04.2025 20:12
Bei dem tödlichen Polizeieinsatz in Oldenburg waren die Kameras ausgeschaltet. Ein technischer Automatismus könnte das künftig verhindern. - Steht das Osnabrücker VW-Werk vor dem Aus?
30.04.2025 06:20
Die Entscheidung, ab Ende 2027 keine VW-Fahrzeuge mehr zu bauen, soll der Markenvorstand getroffen haben. Das sorgt für Unruhe.