Autohaus in Hanstedt
Autohaus in Hanstedt
 
 
Für die Hanstedter Königscrew heißt es jetzt Abschied nehmen. Mit dem Jubiläumsschützenfest endet die Amtszeit von Adjutant Tim Köhler, S.M. Wolfgang Witte mit Partnerin Kerstin Schipper, Adjutant Jörn Bargmann mit Ehefrau Jutta und Adjutant Louis Witte.
 

75 Jahre Gemeinschaft & Frohsinn

Schützenverein Hanstedt feiert Jubiläum mit musikalischem Comeback
 
Hanstedt. 15.07.2025.  Vom 18. bis 21. Juli 2025 wird in Hanstedt groß gefeiert: Der Schützenverein Hanstedt und Umgegend von 1950 e.V. feiert sein 75-jähriges Bestehen mit einem viertägigen Festprogramm für den gesamten Ort – und einem ganz besonderen musikalischen Comeback.
 
- Werbung -
SliderImage SliderImage
 
Spielmannszug Wöhrden
Der Spielmannszug Wöhrden, der in den 1970er Jahren (kleines Foto) regelmäßig das Hanstedter Schützenfest begleitete und sich später aufgelöst hatte, kehrt eigens zum Jubiläum zurück – und das gleich für alle drei Festtage. Mit viel Engagement und unterstützt durch eine eigens beantragte Kulturförderung wurde der Spielmannszug für dieses Ereignis reaktiviert.

Von den damaligen Mitgliedern, die damals meist zwischen 16 und 18 Jahre alt waren und seinerzeit während der Festtage im Hanstedter Feuerwehrhaus untergebracht wurden, sind heute viele wieder dabei – mit neuen Uniformen, frischem Elan und voller Vorfreude auf das Wiedersehen mit Hanstedt.
 
- Werbung -
SliderImage SliderImage
 
Das Fest beginnt am Freitagabend ab 20 Uhr auf dem Geidenhof mit einem Platzkonzert – natürlich mit dem „neuen alten“ Spielmannszug Wöhrden. Auch der Musikzug Hoisdorf ist mit dabei. Um 22 Uhr wird es feierlich: Mit der frisch restaurierten und geweihten Fahne marschieren die Schützen zum Großen Zapfenstreich im Fackelschein.
 
 
Der Schützenverein ist auch heute noch eine feste Größe im gesellschaftlichen Leben des Dorfes.
 
Am Samstag folgt der festliche Sternmarsch mit vielen Gastvereinen durch den geschmückten Ort zur Schützenhalle. Hier sorgen nicht nur der Spielmannszug Wöhrden, sondern auch etwa 100 angereiste Fans aus Wöhrden für Stimmung – sie wollen mit den Hanstedtern gemeinsam feiern. Nach der Begrüßung beginnt der Schießbetrieb mit vielen Preisen, auch für Gäste. Weiteres Highlight: Ein individuell beschrifteter Hausstein mit Hanstedt-Wappen, gestiftet von Adjutant Tim Köhler. (Hanstedt Online berichtete). Ab 19 Uhr wird mit DJ Birne unter freiem Himmel weitergefeiert.
 
- Werbung -
SliderImage SliderImage
 
Der Sonntag steht im Zeichen des traditionellen Vogelschießens und des großen Kinderfestes. Auch hier begleitet der Spielmannszug Wöhrden das bunte Treiben. Neben dem Königsschießen der Erwachsenen wird ab 14 Uhr auch ein Kinderkönig bzw. eine Kinderkönigin ermittelt. Spannende Spiele, ein buntes Rahmenprogramm und ein Kuchenbuffet sorgen für Unterhaltung für die ganze Familie. Ab 17.30 Uhr wird der neue Kinder-Schützenkönig proklamiert – live in der Halle mitzuverfolgen.

Den feierlichen Abschluss bildet am Montag die Proklamation des neuen Schützenkönigs 2025/26 auf dem Geidenhof, samt Festball mit der Band „Starlight“. Auch die Bogenabteilung des Vereins wird ihre neuen Titelträger küren.

Ein Fest, das Tradition, Gemeinschaft und musikalische Wiedersehensfreude auf besondere Weise verbindet – Hanstedt freut sich auf vier unvergessliche Tage. Feiern Sie gerne mit!

 
SliderImage
 

Grußwort des Präsidenten

Liebe Mitbürger, liebe Gäste! Der Hanstedter Schützenverein feiert Geburtstag – er wird 75 Jahre alt. Am 13.07.1950 wurde der Schützenverein gegründet. Vor 75 Jahren war Hanstedt noch ein typisches Heidedorf in dem jeder jeden kannte und es fast selbstverständlich war in den Schützenverein einzutreten. Der Schützenverein war eine feste Größe im gesellschaftlichen Leben des Dorfes. In den vergangenen 75 Jahren hat sich unser Dorf aber rasant verändert. Aus dem kleinen Heidedorf ist eine pulsierende Gemeinde mit vielen Neubürgern aus nah und fern geworden.

Unser Jubiläum gibt mir die Möglichkeit auch den Mitbürgern, die unseren Verein noch nicht so genau kennen, unser Vereinsleben vorzustellen. Wir betreiben nicht nur den Schießsport bei den Herren (seit 1950), Damen (seit 1973) und den Bogenschützen (seit 2007), wir sind auch auf allen sonstigen Hanstedter Veranstaltungen präsent. Es vergeht kein Herbst- oder Weihnachtsmarkt, auf dem der Schützenverein nicht mit einem Stand vertreten ist. Wir betreiben fast jedes Jahr auf einer dieser Veranstaltungen die Kaffeestube mit selbstgebackenen Torten. Die letzte Tasse Kaffee oder der letzte Punsch wird nicht selten vom Schützenverein serviert. Unser Oktoberfest und der Oldie Abend sind weit über die Ortsgrenzen bekannt und locken jedes Jahr mehrere hundert Besucher an.

Aber nun zu unserem Jubiläumsschützenfest: Zu unserem festlichen Zapfenstreich am Freitag wünschen wir uns viele Besucher auf dem Geidenhof und würden uns freuen, wenn auch am Samstag, bei unserem Sternmarsch mit anschließendem Festakt auf dem Sportplatz, unsere Mitbürger und Gäste dabei sind. Die Jubiläumsparty am Abend sollte niemand verpassen. Am Sonntag planen wir ein traditionelles Kinderfest – mit Spielen, die heute oft schon vergessen, aber den Erwachsenen sicherlich noch in bester Erinnerung geblieben sind. Liebe Kinder, kommt und lasst euch überraschen. Die Proklamation am Montag, mit anschließendem Festball, ist eine gute Möglichkeit Freundschaften aufzufrischen oder neue Freunde kennen zu lernen.

Unser Dank gilt der Bevölkerung, allen Helferinnen und Helfern, die uns zum Schützenfest tatkräftig beim Schmücken des Ortes unterstützen, sowie der Feuerwehr, die uns bei allen Veranstaltungen begleitet und absichert. Ein weiterer besonderer Dank gilt allen Sponsoren und Spendern, ohne die unser Fest in dieser Form gar nicht möglich wäre.
Peter Ehrhorn
Präsident Schützenverein Hanstedt und Umgegend von 1950 e.V