Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus stellt seine neue Mitarbeiterin vor: Klimaschutzmanagerin Miriam Potyka.
Neu im Rathaus und zuständig für Klimaschutz
Hanstedt. 26.05.2023. Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und erhalten so auch Einzug in die Aufgabenbereiche der Kommunalverwaltungen. Immer mehr Bundes- und Landesgesetze schieben einen umfassenden Wandel an. Ein Klimaschutzmanagment soll die Kommunen durch diesen Wandel manövrieren. Um die Klimaschutzbelange in der Samtgemeinde Hanstedt kümmert sich seit dem 1. April 2023 Miriam Potyka.
Miriam Potyka absolvierte ihren Bachelor in „Klimaschutz und Klimaanpassung“ an der Technischen Hochschule Bingen a. Rh. und schloss im letzten Jahr ihr Masterstudium in der Fachrichtung Nachhaltigkeitswissenschaften an der Leuphana Universität Lüneburg ab.
- Werbung -
Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus freut sich, dass die Samtgemeinde Hanstedt MiriamPotyka als junge und motivierte Absolventin gewinnen konnte. Insbesondere Stellen außerhalb der üblichen Verwaltungsbelange sind äußert schwer zu besetzen. Die Samtgemeinde Hanstedt konnte für die Stelle der Klimaschutzmanagerin erfolgreich Fördermittel im Rahmen Fördermaßnahme „Klimaschutzprojekte im kommunalen Umfeld (Kommunalrichtlinie)“ beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz einwerben. Damit werden rund 70 % der Personalkosten in den ersten zwei Jahren gefördert.
Einer der Aufgabenschwerpunkte von Miriam Potyka wird die Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes für die Samtgemeinde Hanstedt sein. Darin wird es um Fragestellungen der Energie- und Wärmeversorgung, des Wohnens, des Verkehrs, der Landwirtschaft und vielem mehr gehen. Ein wichtiger Aspekt wird auch die Verankerung von Klimaschutz in der Verwaltung und das Mitdenken von Klimaschutzzielen in Kernprozessen, wie etwa der Beschaffung, sein. Insgesamt soll das Klimaschutzkonzept aufzeigen, wie die Samtgemeinde Hanstedt und ihre Mitgliedsgemeinden ihre Aufgaben klimabewusst und nachhaltig erfüllen können.
Ich freue mich auf die Aufgaben in der Samtgemeinde Hanstedt und bin aktuell dabei, alle Akteure und die Samtgemeinde selbst kennenzulernen", so Miriam Potyka. Ihr ist es besonders daran gelegen, eine größere Akzeptanz für Effizienzmaßnahmen und Klimaschutz zu erreichen. Dieses und weitere Ziele erhofft sie durch entsprechendes Netzwerken und Aktionen in der Samtgemeinde zu erreichen.
Einer der Aufgabenschwerpunkte von Miriam Potyka wird die Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes für die Samtgemeinde Hanstedt sein. Darin wird es um Fragestellungen der Energie- und Wärmeversorgung, des Wohnens, des Verkehrs, der Landwirtschaft und vielem mehr gehen. Ein wichtiger Aspekt wird auch die Verankerung von Klimaschutz in der Verwaltung und das Mitdenken von Klimaschutzzielen in Kernprozessen, wie etwa der Beschaffung, sein. Insgesamt soll das Klimaschutzkonzept aufzeigen, wie die Samtgemeinde Hanstedt und ihre Mitgliedsgemeinden ihre Aufgaben klimabewusst und nachhaltig erfüllen können.
Ich freue mich auf die Aufgaben in der Samtgemeinde Hanstedt und bin aktuell dabei, alle Akteure und die Samtgemeinde selbst kennenzulernen", so Miriam Potyka. Ihr ist es besonders daran gelegen, eine größere Akzeptanz für Effizienzmaßnahmen und Klimaschutz zu erreichen. Dieses und weitere Ziele erhofft sie durch entsprechendes Netzwerken und Aktionen in der Samtgemeinde zu erreichen.
- Werbung -
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Terroranschlag in Hannover geplant? 20-Jähriger festgenommen
30.11.2023 21:21
Womöglich war der Weihnachtsmarkt das Ziel. Der Mann wurde in Helmstedt festgenommen, er befindet sich in Gewahrsam. - Warnstreik führt im Norden zu Einschränkungen im Winterdienst
30.11.2023 19:47
Bis Freitagfrüh stellen Straßenmeistereien ihre Arbeit ein. Viele Autofahrer passen ihre Fahrweise den Verhältnissen an. - 53-Jähriger löst Großeinsatz der Polizei in Lehrte aus
30.11.2023 22:18
Der Mann bedrohte Mitarbeiter und Kunden eines Jobcenters mit einer Spielzeugpistole. Die Polizei nahm ihn in Gewahrsam. - Urteil: Corona-Abriegelung von Göttinger Wohnblock rechtswidrig
30.11.2023 21:43
Für die Maßnahme fehlte die Rechtsgrundlage, entschied das Verwaltungsgericht in Göttingen. Bewohner hatten geklagt. - 555 Weihnachtsbäume im Haus - Ehepaar knackt Weltrekord
30.11.2023 21:29
Die Jeromins aus Rinteln haben damit den eigenen Rekord von vor zwei Jahren überboten. Damals standen 444 Bäume im Haus.