Wunschzettel
Wunschzettel
 

Wünsche für Hanstedt

 
Bürgerstiftung Hanstedt: Wunschbox ausgewertet

Hanstedt. "Mein persönlicher Herzenswunsch für Hanstedt ist, dass wir das Miteinander aller Hanstedter noch lebendiger und offener gestalten, uns gegenseitig unterstützen und Hanstedt zu einem kinder- und enkeltauglichen Ort machen, in dem wir alle uns wohl fühlen", sagt Sandra Kretzschmar, Vorsitzende der Bürgerstiftung Hanstedt.  In den vergangenen Jahren hätten viele Familien ein neues Zuhause hier in Hanstedt gefunden, weiß Sandra Kretzschmar und wünscht sich weiter, dass miteinander Neues entsteht. "Wir als Bürgerstiftung möchten Begegnungen schaffen und Gutes für die Menschen vor Ort auf den Weg bringen. Dabei unterstützen wir bewusst private Initiativen, helfen sozusagen beim Laufen lernen und lassen dann auch wieder los, damit etwas Eigenes entstehen kann."
 
 
Deshalb sei auch die Idee bei der Stiftung entstanden, auf der 50-Jahrfeier der Samtgemeinde Hanstedt eine Wunschbox aufzustellen. "Wir haben eine Vielzahl Ideen und Wünsche an und für Hanstedt erhalten, aber nicht alle dieser Wünsche können wir umsetzen, weil sie beispielsweise die Infrastruktur der Gemeinde betreffen. Diese Wünsche werden an die Samtgemeindeverwaltung übergeben, verspricht der Stiftungsvorstand. Mit großer Freude haben die Akteure der Stiftung festgestellt, dass auf einzelnen Rückmeldungen auch die Bereitschaft geäußert wurde, selbst mit anzupacken, z.B. bei der Pflege der Kinderspielplätze. "Das kann ich mir wirklich gut vorstellen und es kommt unseren Kindern und Enkelkindern zugute. Hierzu wollen wir nach den Sommerferien gerne einen Aufruf starten."

In und um Hanstedt wachsen viele Ideen und Initiativen. "Wir als Bürgerstiftung freuen uns sehr, wenn sich Interessierte dabei einbringen und unsere Projekte unterstützen. Auch für den Weihnachtsmarkt, den wir seit vielen Jahren hier im Ort organisieren und der in diesem Jahr wieder am zweiten Adventswochenende stattfinden soll, sind wir bei der Durchführung auf Hilfe aus dem Ort angewiesen. Wer Lust hat, uns und unserem Dorf zu helfen, darf sich gerne bei uns melden."

Mehr Informationen über die Bürgerstiftung gibt es hier: www.buergerstiftung-hanstedt.de
 
Zusammenfassung der Wunschkarten:

  • Reinigung, Überprüfung, Entkrautung der Spielplätze
  • Spielplatz, ähnlich wie in Jesteburg
  • neuer öffentlicher Basketballplatz
  • alternative Sportangebote für Kinder (außer Fußball)
  • keine neuen Baugebiete in Hanstedt, keine Vergrößerung des Ortes
  • Erhaltung des Dorfcharakters
  • keine Radfahrer auf den Fußwegen
  • Verbesserung der Verkehrswege für Kinder
  • Kreisverkehr Kreuzung Winsener Straße/Bei der Kirche
  • Schuhgeschäft
  • Ortsbegrünung mit mehr Blumenbeeten
  • mehr Grünflächen im Ort
  • mehr öffentliche Mülleimer
  • mehr Tanzveranstaltungen für ältere Menschen
  • Silvester knallfrei - Böllerverbot