Warnung vor gefährlicher Internet-Mutprobe
Arbeitskreis Jugend & Medien des Landkreises Harburg: Neue TikTok-Challenge bei Jugendlichen im Landkreis angekommen
Immer wieder gibt es nach Beobachtungen des Arbeitskreises diese Internet-Wettbewerbe, die von harmlosen Herausforderungen bis zu riskanten Challenges mit ...
Landkreis. 14.09.2023. Die scharfe Mutprobe kann gesundheitsschädlich oder sogar lebensgefährlich sein: Der Arbeitskreis Jugend & Medien im Landkreis Harburg warnt vor dem aktuellen TikTok-Wettbewerb „Spicy Challenge“ oder „Hot Chip Challenge“. Dabei werden Kinder und Jugendliche im Internet dazu aufgerufen, sehr scharfe Chips zu verzehren und sich dabei zu filmen. Die Chips sollen dabei bis zu 500-mal schärfer sein als Tabasco-Soße. Doch extreme Schärfe ist gerade für Kinder und Jugendliche eine gesundheitliche Gefahr, betont der Arbeitskreis. Sie wurden von #Webcoaches auf den Trend aufmerksam gemacht. #Webcoaches sind ausgebildete Jugendliche, die ihren Mitschülerinnen und Mitschülern in der digitalen Welt zur Seite stehen.
Immer wieder gibt es nach Beobachtungen des Arbeitskreises diese Internet-Wettbewerbe, die von harmlosen Herausforderungen bis zu riskanten Challenges mit ...
- Werbung -
... weitreichende Folgen reichen. So waren zuletzt das Ankündigen von Amokläufen an Schulen und das Anzünden von Schultoiletten Themen der TikTok-Challenges, und jetzt eben das Essen von extrem scharfen Chips.
Die Chips sind auch bei örtlichen Supermärkten und natürlich auch bei Internet-Versandhändlern in unterschiedlichsten Ausführungen erhältlich. „Warnhinweise, dass weder Kinder noch Schwangere diese Chips verzehren sollten, stehen zwar auf den Packungen, werden aber ignoriert. Wir wollen mit dieser Kampagne Eltern sensibilisieren“, sagt Ekkehard Brüggemann, Leiter des Medienzentrums.
Der Arbeitskreis Jugend & Medien des Landkreises Harburg besteht aus verschiedenen Institutionen, die an den Schnittstellen des Jugend(medien)schutzes, der Prävention und der Medienkompetenzvermittlung arbeiten. Dazu gehören das Medienzentrum des Landkreises Harburg, der Kinderschutzbund, das Polizeikommissariat Seevetal, die Polizeiinspektion Harburg, das Jugendzentrum Egon‘s, die Reso Fabik sowie die Abteilung Jugend & Familie der Kreisverwaltung. Gemeinsam wollen sie Impulse geben, aufklären, sensibilisieren und vermitteln, um so lebenswerte Medienwelten mitzugestalten.
Die Chips sind auch bei örtlichen Supermärkten und natürlich auch bei Internet-Versandhändlern in unterschiedlichsten Ausführungen erhältlich. „Warnhinweise, dass weder Kinder noch Schwangere diese Chips verzehren sollten, stehen zwar auf den Packungen, werden aber ignoriert. Wir wollen mit dieser Kampagne Eltern sensibilisieren“, sagt Ekkehard Brüggemann, Leiter des Medienzentrums.
Der Arbeitskreis Jugend & Medien des Landkreises Harburg besteht aus verschiedenen Institutionen, die an den Schnittstellen des Jugend(medien)schutzes, der Prävention und der Medienkompetenzvermittlung arbeiten. Dazu gehören das Medienzentrum des Landkreises Harburg, der Kinderschutzbund, das Polizeikommissariat Seevetal, die Polizeiinspektion Harburg, das Jugendzentrum Egon‘s, die Reso Fabik sowie die Abteilung Jugend & Familie der Kreisverwaltung. Gemeinsam wollen sie Impulse geben, aufklären, sensibilisieren und vermitteln, um so lebenswerte Medienwelten mitzugestalten.
Weitere Informationen gibt es unter https://www.akjm-lkharburg.de. Infos und Unterstützung zum Thema Challenges gibt es auch bei Silke Scheiderer von der Reso Fabrik, Telefon 04181 – 350975, E-Mail .
- Werbung -
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Hornissen-Angriff bei Spargellauf in Burgdorf: Acht Verletzte
30.09.2023 18:35
Vier Menschen erlitten allergische Reaktionen und kamen ins Krankenhaus. Der Lauf wurde abgebrochen, das Nest abgesperrt. - Islamkolleg Deutschland: Erste Absolventen erhalten Zeugnisse
30.09.2023 19:49
Mehr als 20 Frauen und Männer haben die Ausbildung in Osnabrück absolviert. Zur Übergabe kam Alt--Bundespräsident Wulff. - "Demokratie verteidigen": Weil bei Demo gegen Neonazi-Feier
30.09.2023 19:54
Ein breites Bündnis hat am Samstag gegen ein Treffen von Rechtsextremisten in Eschede (Landkreis Celle) protestiert. - Reizgas in Kirmes-Festzelt versprüht: Mindestens 50 Verletzte
30.09.2023 12:21
In dem Zelt in Hessisch Oldendorf hatten 900 Personen gefeiert. Die Polizei hat zwei Verdächtige festgenommen. - Feuer in Bramsche: Scheune mit Photovoltaikanlage eingestürzt
30.09.2023 13:57
Durch den Brand entstand ein Schaden im höheren sechsstelligen Bereich. 120 Feuerwehrleute waren im Einsatz.