Referieren im Rahmen der Vortragsreihe „Pflege kompakt“: Die Pflegeexpertinnen der Johanniter Cindy Losch (von links), Manuela Heinsohn, Katja Wittmershaus und Antje Ruge. Foto: Johanniter.
Vortragsreihe der Johanniter: Pflege kompakt
Im Gesundheitszentrum Salzhausen geben die Expertinnen und Experten pflegenden Angehörigen und Interessierten Tipps und beantworten Fragen
Salzhausen. 07.01.2023. Im vergangenen Jahr riefen die Johanniter in Salzhausen die Vortragsreihe „Pflege kompakt“ ins Leben. Da die Vorträge auf so reges Interesse stießen, finden die Infoveranstaltungen auch 2023 statt. Denn wer ein Familienmitglied pflegt, hat oft viele Fragen. Die Johanniter möchten pflegende Angehörige bei ihren Aufgaben unterstützen. „Wir haben langjährige Erfahrungen im Bereich der Pflege und Beratung und laden deshalb Pflegende und Interessierte einmal im Monat immer mittwochs zu uns ins Gesundheitszentrum ein“, sagt Pflegekoordinatorin Antje Ruge.
Im Rahmen der Vortragsreihe „Pflege kompakt“ werden die Tages- und Kurzzeitpflege, aber auch die unterstützenden Dienste wie die ambulante Pflege oder der ehrenamtliche Besuchsdienst vorgestellt. „Wir erörtern außerdem Themen wie: Wie funktioniert die Pflegeversicherung? Warum sind Betreuungsvollmachten und Patientenverfügungen sinnvoll? Wie kann ich den Alltag mit einem demenziell veränderten Menschen bewältigen?“, sagt Cindy Losch, Fachbereichsleitung ambulante Pflege im Regionalverband Harburg. Jeder Termin hat einen anderen Themenschwerpunkt. Gern beantworten die Johanniter-Pflegeexperten die Fragen der Teilnehmer, denn dafür ist ausreichend Zeit eingeplant.
- Werbung -
Zum Auftakt: Wie sich ältere Menschen vor Betrügern schützen
Die erste Veranstaltung findet am Mittwoch, 11. Januar, von 18.30 bis 20 Uhr im Gesundheitszentrum Salzhausen statt. Carsten Bünger, Präventionsbeauftragter der Polizeiinspektion Harburg, erklärt, wie Betrüger sich als vermeintliche Enkel oder falsche Polizeibeamte ausgeben, um das Vertrauen der Senioren zu erschleichen. Er gibt außerdem Tipps, wie sich ältere Menschen vor Taschendieben schützen. Um an diesen kostenlosen Vorträgen teilzunehmen, können sich Interessierte bis zu drei Tage vorher anmelden unter Tel. 04172 966-0 oder per E-Mail: . Die Veranstaltungen im Seminarraum des Gesundheitszentrums in der Bahnhofstraße 5, 21376 Salzhausen finden nach den aktuellen Hygienevorgaben statt. Bei der Anmeldung informieren die Johanniter über die Details.
Die Termine im Jahr 2023
Mi, 11.01.2023, 18.30 bis 20.00 Uhr:
„Enkeltrick, Taschendiebstahl oder falsche Polizeibeamte – Wie sich ältere Menschen vor Betrügern schützen können“
Mi, 08.02.2023, 18.30 bis 20.00 Uhr:
„Gut betreut und beraten in den eigenen vier Wänden – Der ambulante Pflegedienst und der Besuchsdienst der Johanniter stellen sich vor“
Mi, 08.03.2023, 18.30 bis 20.00 Uhr:
„Vergiss mein nicht – Demenzielle Veränderung besser verstehen, Teil 1. Informationen über das Krankheitsbild, Anregungen zum Umgang und Unterstützungsmöglichkeiten“
Mi, 05.04.2023, 18.30 bis 20.00 Uhr:
„Wer soll das bezahlen?“ Leistungen der Pflegeversicherung
Mi, 03.05.2023, 18.30 bis 20.00 Uhr:
„Gemeinsam statt einsam“ Vorstellung der JohanniterTagespflege in Salzhausen
Mi, 14.06.2023, 18.30 bis 20.00 Uhr:
Notfallsituationen zu Hause – ErsteHilfeMaßnahmen für pflegende Angehörige
Mi, 12.07.2023, 18.30 bis 20.00 Uhr:
Betreuungsrecht – Betreuungsvollmacht und Patientenverfügung
Mi, 09.08.2023, 18.30 bis 20.00 Uhr:
Plötzlich Pflegefall – Teil 1. Von der Antragstellung bis zur Begutachtung der Pflegebedürftigkeit
Mi, 06.09.2023, 18.30 bis 20.00 Uhr:
Plötzlich Pflegefall – Teil 2. Schritt für Schritt die Pflege zu Hause organisieren
Mi, 04.10.2023, 18.30 bis 20.00 Uhr:
Ein Zuhause auf Zeit – Vorstellung der solitären Kurzzeitpflege der Johanniter in Salzhausen
Mi, 15.11.2023, 18.30 bis 20.00 Uhr:
Vergiss mein nicht – Demenzielle Veränderung besser verstehen, Teil 2. Der Alltag zu Hause: Ernährung, Sturzprophylaxe, Körperpflege
Mi, 13.12.2023, 18.30 bis 20.00 Uhr:
Wenn das Leben zu Ende geht – palliative Versorgung und Betreuung
„Enkeltrick, Taschendiebstahl oder falsche Polizeibeamte – Wie sich ältere Menschen vor Betrügern schützen können“
Mi, 08.02.2023, 18.30 bis 20.00 Uhr:
„Gut betreut und beraten in den eigenen vier Wänden – Der ambulante Pflegedienst und der Besuchsdienst der Johanniter stellen sich vor“
Mi, 08.03.2023, 18.30 bis 20.00 Uhr:
„Vergiss mein nicht – Demenzielle Veränderung besser verstehen, Teil 1. Informationen über das Krankheitsbild, Anregungen zum Umgang und Unterstützungsmöglichkeiten“
Mi, 05.04.2023, 18.30 bis 20.00 Uhr:
„Wer soll das bezahlen?“ Leistungen der Pflegeversicherung
Mi, 03.05.2023, 18.30 bis 20.00 Uhr:
„Gemeinsam statt einsam“ Vorstellung der JohanniterTagespflege in Salzhausen
Mi, 14.06.2023, 18.30 bis 20.00 Uhr:
Notfallsituationen zu Hause – ErsteHilfeMaßnahmen für pflegende Angehörige
Mi, 12.07.2023, 18.30 bis 20.00 Uhr:
Betreuungsrecht – Betreuungsvollmacht und Patientenverfügung
Mi, 09.08.2023, 18.30 bis 20.00 Uhr:
Plötzlich Pflegefall – Teil 1. Von der Antragstellung bis zur Begutachtung der Pflegebedürftigkeit
Mi, 06.09.2023, 18.30 bis 20.00 Uhr:
Plötzlich Pflegefall – Teil 2. Schritt für Schritt die Pflege zu Hause organisieren
Mi, 04.10.2023, 18.30 bis 20.00 Uhr:
Ein Zuhause auf Zeit – Vorstellung der solitären Kurzzeitpflege der Johanniter in Salzhausen
Mi, 15.11.2023, 18.30 bis 20.00 Uhr:
Vergiss mein nicht – Demenzielle Veränderung besser verstehen, Teil 2. Der Alltag zu Hause: Ernährung, Sturzprophylaxe, Körperpflege
Mi, 13.12.2023, 18.30 bis 20.00 Uhr:
Wenn das Leben zu Ende geht – palliative Versorgung und Betreuung
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Verfolgungsjagd auf der A29: Automatensprenger festgenommen?
23.03.2023 15:53
Die Polizei hat eine verdächtige Person im Landkreis Cloppenburg entdeckt. Floh der Mann am Montag über die Autobahn 29? - Warnstreik: Ver.di und EVG wollen Verkehr am Montag lahmlegen
23.03.2023 15:18
Der Bahnverkehr und Flughäfen sind betroffen. Das bekommen auch Pendler und Reisende in Niedersachsen zu spüren. - Wilhelmshaven: Ein Toter bei Großbrand in Werkstatthalle
23.03.2023 14:53
Ein weiterer Mensch wurde schwer verletzt. Laut Stadtverwaltung gab es in dem Gebäude auch eine Explosion. - ICE-Trasse Hannover-Bielefeld: Bahn hofft auf Rückkehr zum Dialog
23.03.2023 13:45
Bürgerinitiativen und Umweltverbände waren aus dem Dialog ausgetreten, weil sie sich hinters Licht geführt fühlten. - Toter Säugling im Mülleimer: Mutter sitzt in Untersuchungshaft
23.03.2023 12:46
Die Frau wurde im Krankenhaus Celle behandelt. Ein Arzt erkannte, dass sie zuvor ein Kind geboren hatte - und rief die Polizei.