Autohaus Hanstedt
Autohaus Hanstedt
 
 
Idgie Sophie Werk, Sachbearbeitung Tourismus und Wirtschaftsförderung bei der Samtgemeinde Hanstedt, und der Sprecher der ADFC Ortsgruppe Hanstedt-Salzhausen Gerhard Hahn werben gemeinsam für die 21-Tage-Aktion. Foto: Samtgemeinde Hanstedt
 

Jetzt wieder am STADTRADELN teilnehmen

SG Hanstedt. 04.05.2023. Eine Aktion, die allen zugute kommt: STADTRADELN! Bei uns hier in der Samtgemeinde Hanstedt sollte es zwar eher Dorfradeln heißen, es geht aber um die gute Sache: Geradelt wird - ganz egal ob Stadt oder Dorf - für ein gutes Klima und der eigenen Gesundheit nutzt es obendrein auch!

Die Initiative „STADTRADELN“ gibt es seit 2008. Die Samtgemeinde Hanstedt ist in diesem Jahr zum zweiten Mal dabei. Jeder kann seinen Beitrag für ein gutes Klima und seine eigene Fitness leisten! Im letzten Jahr wurden dabei stolze 27.223 Kilometer geradelt. Die drei Spitzenreiter wurden, wie auch schon im Jahr 2021, während einer kleinen Siegerehrung im Rathaus geehrt.

Im Aktionszeitraum vom 29. Mai bis zum 18. Juni 2023 können alle, die in der Samtgemeinde Hanstedt leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, beim STADTRADELN mitmachen! Die Samtgemeinde Hanstedt und die regionale Ortsgruppe des ADFC freuen sich über jeden, der teilnimmt.
 
- Werbung -
Holzhandel Stoltz
Holzhandel Stoltz
 
Aber was heißt das genau? An den 21 Tagen sollten möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad erledigt werden. Dabei ist es ganz egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder eher selten das Rad nutzt. Jeder Kilometer zählt und wandert auf das Punktekonto beim STADTRADELN. "Nimm das Klima jetzt selbst in die Hand und sei dabei!", lautet der Aktionsaufruf.

Unter www.stadtradeln.de/samtgemeinde-hanstedt kann sich jede*r Interessierte ganz einfach anmelden. Dazu benötigt es nur ein Team von mindestens zwei Personen. Alternativ kann auch einem bereits bestehenden Team beigetreten werden. Die geradelten Kilometer werden ganz einfach in der App getrackt. Wer diese Möglichkeit nicht hat, kann seine gefahrenen Kilometer auch über einen Erfassungsbogen einreichen.

Die Ergebnisse des Wettbewerbs der letzten Jahre zeigen, wie viele Menschen bereits mit dem Fahrrad unterwegs sind und somit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Damit noch mehr Menschen dauerhaft vom Auto aufs Rad umsteigen, braucht es eine gute Radinfrastruktur, mit der jeder schnell und sicher ans Ziel kommt. Die Samtgemeinde möchte mit der Teilnahme am STADTRADELN aktiv ein Zeichen für die Förderung des Radverkehrs sowie dem Klimaschutz setzen.

Die ADFC Ortsgruppe Hanstedt-Salzhausen hat für die drei Wochen STADTRADELN tolle Touren erarbeitet. Sie sind unter https://touren-termine.adfc.de/ zu finden, die Teilnahme ist kostenlos.

Zur Verbesserung des Radverkehrs ist die Samtgemeinde auch auf die Hilfe der Radelnden angewiesen. Wem unterwegs kritische Punkte auffallen oder wer Verbesserungswünsche hat, kann sich gerne an Idigie Werk (Assistenz des Samtgemeindebürgermeisters und Sachbearbeiterin Tourismus & Wirtschaftsförderung) unter i.werk@hanstedt.de oder telefonisch unter 04184/80363 wenden. Auch für Fragen rund um die Anmeldung beim STADTRADELN steht sie gerne zur Verfügung.
 
- Werbung -
Waldbad
Waldbad
Thermomix
Thermomix