Die Geehrten und Beförderten mit dem stv. Samtgemeindebürgermeister Günter Rühe (li.), dem stv. Ortsbrandmeister Benjamin Blecken (2.v.li.), dem stv. Gemeindebrandmeister Sebastian Seier (2.v.re.) und dem Kreisbrandmeister Volker Bellmann (re.). Foto: Pressestelle FW SG Hanstedt.
Stabiler Personalstand in Schierhorn
Freiwillige Feuerwehr Schierhorn traf sich zur Jahreshauptversammlung
In seinem Jahresbericht konnte Blecken von einem stabilen Personalstand berichten: Ende 2022 engagierten sich 36 Mitglieder in der aktiven Wehr und zehn Mitglieder in der Jugendfeuerwehr. Die Freiwillige Feuerwehr Schierhorn musste 2022 zu insgesamt 20 Einsätzen ausrücken. Diese schlüsselten sich in 17 Hilfeleistungseinsätze und drei Brandeinsätze auf. Bei den Hilfeleistungen galt es überwiegend umgestürzte Bäume von Straßen zu räumen. Auch Jugendwart John Llopis y Claßen konnte allerhand Positives berichten: so konnte der Jugendfeuerwehrdienst, nach fast drei Jahren Coronaeinschränkungen, im März wieder starten. Die zehn Jugendlichen der Jugendfeuerwehr nahmen an vielen Veranstaltungen und Wettbewerben teil. Als besonderes Highlight bezeichnete der Jugendwart den Moment, als bei rund 40 Grad Hitze, eine größere Menge Schnee aus dem Snowdome Bispingen ins Kreiszeltlager nach Stelle geliefert wurde. Die Lieferung war für alle Teilnehmer eine willkommene Abkühlung. Im Laufe des Jahres konnten zwei Jugendliche an die aktive Wehr übergeben werden. Im September fand, anlässlich des 50jährigen Jugendfeuerwehrjubiläums, der Samtgemeindefeuerwehrtag in Schierhorn statt.
Schierhorn. 08.05.2023. Zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung trafen sich jetzt die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schierhorn in ihrem Feuerwehrgerätehaus. Neben zahlreichen Mitgliedern der aktiven Wehr und der Altersabteilung, konnte der stellvertretende Ortsbrandmeister Benjamin Blecken auch den stellvertretenden Samtgemeindebürgermeister Günter Rühe, den Kreisbrandmeister Volker Bellmann sowie den stellvertretenden Gemeindebrandmeister Sebastian Seier begrüßen.
In seinem Jahresbericht konnte Blecken von einem stabilen Personalstand berichten: Ende 2022 engagierten sich 36 Mitglieder in der aktiven Wehr und zehn Mitglieder in der Jugendfeuerwehr. Die Freiwillige Feuerwehr Schierhorn musste 2022 zu insgesamt 20 Einsätzen ausrücken. Diese schlüsselten sich in 17 Hilfeleistungseinsätze und drei Brandeinsätze auf. Bei den Hilfeleistungen galt es überwiegend umgestürzte Bäume von Straßen zu räumen. Auch Jugendwart John Llopis y Claßen konnte allerhand Positives berichten: so konnte der Jugendfeuerwehrdienst, nach fast drei Jahren Coronaeinschränkungen, im März wieder starten. Die zehn Jugendlichen der Jugendfeuerwehr nahmen an vielen Veranstaltungen und Wettbewerben teil. Als besonderes Highlight bezeichnete der Jugendwart den Moment, als bei rund 40 Grad Hitze, eine größere Menge Schnee aus dem Snowdome Bispingen ins Kreiszeltlager nach Stelle geliefert wurde. Die Lieferung war für alle Teilnehmer eine willkommene Abkühlung. Im Laufe des Jahres konnten zwei Jugendliche an die aktive Wehr übergeben werden. Im September fand, anlässlich des 50jährigen Jugendfeuerwehrjubiläums, der Samtgemeindefeuerwehrtag in Schierhorn statt.
- Werbung -
Der stellvertretende Gemeindebrandmeister Sebastian Seier überbrachte die Grüße aus der Samtgemeindefeuerwehr. Er dankte den Mitgliedern für das ehrenamtliche Engagement im vergangenen Jahr und gab einen kurzen Abriss zu den Geschehnissen des vergangenen Jahres. Insbesonders stellte er den guten Personalstand der 15 Ortswehren heraus. Im Anschluss an seine Ansprache konnte er noch einige Beförderungen aussprechen: Mario Rüsch darf sich nun Oberfeuerwehrmann nennen. Boris Lamp erhielt den Dienstgrad Erster Hauptfeuerwehrmann. Zum Oberlöschmeister beförderte er den Jugendwart John Llopis y Claßen. Der stellvertretende Ortsbrandmeister Benjamin Blecken darf sich nun Hauptlöschmeister nennen.
Kreisbrandmeister Volker Bellmann brachte seinen Dank für die geleistete Arbeit zum Ausdruck. Insbesondere dankte er den Amtsinhabern und Kommandomitgliedern für ihren Einsatz. Er berichtete von einem, nicht nur auf Kreisebene, sehr einsatzreichem Jahr 2022. Ganz besonders waren die Wehren bei den zahlreichen Unwetterlagen gefordert. „Die Einsätze des vergangenen Jahres haben gezeigt, dass jede einzelne Wehr gebraucht wird“, so Bellmann. Auch der Kreisbrandmeister kam nicht mit leeren Händen nach Schierhorn: Er ehrte Holger Nottorf und Herbert Petersen für 50jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr. Sven Rademacher verlieh er die Ehrennadel für 40jährige Mitgliedschaft.
Bei den turnusmäßig anstehenden Wahlen gab es folgende Ergebnisse: Neu in das Amt des „Gruppenführer 1“ wurde Thomas Schmidt gewählt. Er beerbt damit den bisherigen Amtsinhaber Holger Nottorf, der dieses Amt sagenhafte 27 Jahre innehatte. Neue stellvertretende Funkwartin ist nun Lena Hölzinger, die den zum Gruppenführer aufgerückten Thomas Schmidt beerbte. In das neu geschaffene Amt des stellvertretenden Gerätewartes wurde Mario Rüsch gewählt. Das ebenfalls neu geschaffene Amt des Zeugwartes hat nun Boris Lamp inne. Neuer Ortspressewart ist Ole Michalski.
Kreisbrandmeister Volker Bellmann brachte seinen Dank für die geleistete Arbeit zum Ausdruck. Insbesondere dankte er den Amtsinhabern und Kommandomitgliedern für ihren Einsatz. Er berichtete von einem, nicht nur auf Kreisebene, sehr einsatzreichem Jahr 2022. Ganz besonders waren die Wehren bei den zahlreichen Unwetterlagen gefordert. „Die Einsätze des vergangenen Jahres haben gezeigt, dass jede einzelne Wehr gebraucht wird“, so Bellmann. Auch der Kreisbrandmeister kam nicht mit leeren Händen nach Schierhorn: Er ehrte Holger Nottorf und Herbert Petersen für 50jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr. Sven Rademacher verlieh er die Ehrennadel für 40jährige Mitgliedschaft.
Bei den turnusmäßig anstehenden Wahlen gab es folgende Ergebnisse: Neu in das Amt des „Gruppenführer 1“ wurde Thomas Schmidt gewählt. Er beerbt damit den bisherigen Amtsinhaber Holger Nottorf, der dieses Amt sagenhafte 27 Jahre innehatte. Neue stellvertretende Funkwartin ist nun Lena Hölzinger, die den zum Gruppenführer aufgerückten Thomas Schmidt beerbte. In das neu geschaffene Amt des stellvertretenden Gerätewartes wurde Mario Rüsch gewählt. Das ebenfalls neu geschaffene Amt des Zeugwartes hat nun Boris Lamp inne. Neuer Ortspressewart ist Ole Michalski.
- Werbung -
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Weidetierhalter wollen Abschuss ganzer Wolfsrudel
01.06.2023 22:31
Das Landvolk Niedersachsen schließt sich der Forderung an. Der Umweltminister weist sie als nicht zielführend zurück. - Bei CSD Hannover: Junger Transmann krankenhausreif geprügelt
01.06.2023 17:20
Die Männer traten dem 17-Jährigen am Hauptbahnhof gegen den Kopf. Zuvor wurde seine 18-jährige Begleitung angegriffen. - Verfassungsschutzbericht: Behrens warnt vor Mischszene
01.06.2023 21:34
Rechtsextremisten, "Reichsbürger" und Querdenker erreichten zunehmend an Reichweite, so Niedersachsens Innenministerin. - Berufsorientierung mit VR-Brille: Welcher Job passt zu mir?
01.06.2023 21:21
Auf der Suche nach Praktika sollen Schüler in möglichst viele Betriebe schnuppern. Die KGS Bad Bevensen nutzt dafür VR-Brillen. - Sechs Menschen gebissen: Polizei erschießt aggressiven Pitbull
01.06.2023 21:27
Unter den Verletzten ist ein zweijähriges Kind. Der Hund war aus der Wohnung der alkoholisierten Halterin entkommen.