

Ein echtes Schätzchen für das Asendorfer Archiv
Aufgefundene Schulchronik aus Sütterlin übersetzt
Asendorf, 02.10.2022. Eingestaubte Papiere, längst vergessen in einem alten Karton im Keller oder auf dem Dachboden - Archivare werden meist hellhörig, wenn sie von solch einem Fund erfahren und ihre Freude an dem vergilbten Blattwerk ist groß.
So ging es jüngst auch Gert Battermann, Dorfarchivar aus Asendorf, als Gemeindebürgermeister Rainer Mencke ihm einen teils zerrissenen Karton überrreichte, der mit alten Papieren und Aufzeichnungen gefüllt war. Der Karton stammt aus dem Nachlass von Helmut Mangliers, der bis 1973 Lehrer in Asendorf war. Im Rahmen einer Haushaltsauflösung waren seine Erben auf die alten Unterlagen gestoßen und haben sie der Gemeinde Asendorf überlassen.
Gert Battermann staunte nicht schlecht, als er unter der Zettelwirtschaft auch die lange vermissten Schulchroniken entdeckte. "Das ist ein echter Segen für unser Dorf", freut er sich. Drei Bücher - die ersten Aufzeichnungen blicken auf Ereignisse bis ins Jahre 1794 zurück - fassen nicht nur schulische Geschehen auf, sondern berichten insgesamt über die Entwicklung des Dorfes. "Der Begriff Schulchronik ist eher irreführend, vielmehr handelt es sich um eine überaus aufschlussreiche Dorfchronik", weiß Gert Battermann. Zur Aufgabe eines Lehrers, berichtet Battermann weiter, habe damals die Niederschrift der Dorfentwicklung gehört. Wie sind Ernten ausgefallen, wie war das Wetter, welche Höfe und Ländereien wurden an wen verkauft - all das ist auch in den drei Büchern nachzulesen, neben den vielen Einträgen zum Schulalltag. Lediglich zwei Blätter vermisst Gert Battermann: "Es fehlen zwei Seiten mit Grundrissen und anderem Text." Das grenze an ein Wunder, sagt der Archivar.
- Werbung -
In mühevoller Arbeit hat er die alten Aufzeichnungen jetzt aus dem Sütterlin übersetzt. Battermann, heute 80 Jahre alt, hat die altdeutsche Schrift während seiner Schulzeit noch im Gymnasium erlernt. Für seine Arbeit als Archivar kommt ihm das jetzt zugute. Täglich konnte er sechs bis sieben Seiten bearbeiten. Dabei habe er die Übersetzung vorgelesen, seine Frau Geli hat die diktierten Sätze abgetippt und ihm damit sehr geholfen, berichtet Battermann weiter. Insgesamt hat die Transkription der drei Bücher sieben Wochen gedauert. Die komplette Übersetzung hat Gert Battermann jetzt auf der Internetseite www.asendorf-chronik.de eingestellt. Unter der Rubrik "Infrastruktur" - Die Schule von Asendorf - sind im ersten Absatz die drei Schulchroniken abrufbar.
Das Interesse an der Archivarbeit ist bei Gert Battermann 1994 geweckt worden. Damals gehörte er einer Arbeitsgruppe an, die gemeinsam mit Dr. Hermann Schettler an der ersten offiziellen Dorfchronik gearbeitet hat. Anlass war die 700-Jahrfeier Asendorfs. "Die Chronik war dann gedruckt und ich stellte mir die Frage, was ist mit der Zeit danach? Die muss doch auch irgendwo festgehalten werden." Also knüpfte Battermann genau an diesen Zeitpunkt an und sammelte weiterhin Daten und Fakten und stellt sie seither für die Öffentlichkeit im Internet zur Verfügung.
Was konnte Battermann nun der alten Schulchronik an neuen Erkenntnissen entnehmen? "Tatsächlich konnte ich noch eine ganze Menge Neues zum Straßenausbau und zum Bau der Eisenbahn erfahren und ich weiß nun auch, dass in Asendorf weibliche Handarbeit ab 1877 gelehrt wurde.


Mit der Übersetzung der drei Schulchroniken ist die Archivarbeit für Gert Battermann nicht zu Ende. In dem alten Karton liegen noch jede Menge Schriftstücke, die er nun sichten und erfassen will.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Warnstreik: Ver.di und EVG wollen Verkehr am Montag lahmlegen
23.03.2023 14:29
Der Bahnverkehr und Flughäfen sind betroffen. Das bekommen auch Pendler und Reisende in Niedersachsen zu spüren. - Wilhelmshaven: Ein Toter bei Großbrand in Werkstatthalle
23.03.2023 14:53
Ein weiterer Mensch wurde schwer verletzt. Laut Stadtverwaltung gab es in dem Gebäude auch eine Explosion. - ICE-Trasse Hannover-Bielefeld: Bahn hofft auf Rückkehr zum Dialog
23.03.2023 13:45
Bürgerinitiativen und Umweltverbände waren aus dem Dialog ausgetreten, weil sie sich hinters Licht geführt fühlten. - Heizkosten-Zuschuss: Zentrales Portal für den Norden kommt
23.03.2023 14:52
Besitzer von Öl-, Pellet- oder Flüssiggasheizungen können dort "spätestens ab 1. Mai" Hilfen beantragen. - Toter Säugling im Mülleimer: Mutter sitzt in Untersuchungshaft
23.03.2023 12:46
Die Frau wurde im Krankenhaus Celle behandelt. Ein Arzt erkannte, dass sie zuvor ein Kind geboren hatte - und rief die Polizei.