Bei der Projektarbeit in den Grundschulen immer dabei: das Wolf-Info-Mobil mit dem anschaulichen Präparat eines Wolfes. Foto: Jägerschaft LK Harburg
Schulprojekt: Der Wolf in der Nachbarschaft
Landkreis. 20.12.2024. Der Wolf ist in Niedersachsen und auch im Landkreis Harburg flächendeckend vertreten. Die Wahrscheinlichkeit, bei einem Spaziergang in unserer wunderschönen Natur einem Wolf zu begegnen, ist nicht unwahrscheinlich. Auch in der Nähe von Kindergärten, Schulen und Siedlungen nehmen Wolfssichtungen zu.
Im April 2024 startete die Jägerschaft Landkreis Harburg e.V. mit der Unterstützung der Niedersächsischen BINGO Umweltstiftung das Grundschulprojekt „Der Wolf in der Nachbarschaft“. Von April bis Dezember wurden diverse Grundschulen im Landkreis mit dem Wolf-Info-Mobil besucht und über 1.100 Schülerinnen und Schüler konnten vieles über die hier heimischen europäischen Grauwölfe lernen.
- Werbung -
Ein wichtiger Leitfaden für den altersgerechten Unterricht ist das Projekt „den Wölfen auf der Spur“, ein Bildungsprojekt der Landesjägerschaft Niedersachsen und dem Schulbildungszentrum (SCHUBZ) Lüneburg. Die Umweltpädagogen dieses Projektes wurden am SCHUBZ, dem Schulbildungszentrum Lüneburg entsprechend geschult und zertifiziert. In diesem Projekt geht es nicht nur um Theorie, denn die Pädagogen haben bei ihren Schulbesuchen dem Alter der Schüler entsprechende Lernspiele und Aufgaben mit dabei.
- Werbung -
Ziel des Projektes ist es, dass die Kinder sachliches Wissen über die Biologie des Wolfes selbständig und spielerisch erarbeiten, aufbauen, und sich mit dem richtigen Verhalten gegenüber Wölfen vertraut machen, um sich bei einer Begegnung mit dem Wolf richtig zu verhalten.
Das Wolf-Info-Mobil mit dem anschaulichen Präparat eines Wolfes ist bei den Schulbesuchen immer dabei. Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung unterstützt nun die Jägerschaft Landkreis Harburg e.V. mit einer großzügigen Förderung für das Natur- und Umweltbildungsprojekt „Der Wolf in der Nachbarschaft“. Dank dieser Förderung kann den Schulen dieses Projekt kostenfrei angeboten werden.
- Werbung -
Grundschulen, die an diesem Bildungsprojekt interessiert sind, können sich bei Wolfsberater Bernard Wegner melden und einen Besuch an der jeweiligen Schule planen. Als Wolfberater des NLWKN steht Wegner auch bei dringenden Fragen z.B. bei einer Sichtung oder einer Nahbegegnung zur Verfügung. Kontakt: oder telefonisch 04181 217 1234.
Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung fördert Umwelt- und Naturschutzprojekte sowie Projekte zugunsten der Entwicklungszusammenarbeit und der Denkmalpflege. Die Stiftung finanziert sich aus der Glücksspielabgabe und vor allem aus Einnahmen der Bingo-Umweltlotterie. Weitere Informationen unter https://www.bingo-umweltstiftung.de/.
Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung fördert Umwelt- und Naturschutzprojekte sowie Projekte zugunsten der Entwicklungszusammenarbeit und der Denkmalpflege. Die Stiftung finanziert sich aus der Glücksspielabgabe und vor allem aus Einnahmen der Bingo-Umweltlotterie. Weitere Informationen unter https://www.bingo-umweltstiftung.de/.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Grüne Woche startet: Worauf Landwirte aus Niedersachsen hoffen
17.01.2025 08:17
Der Bundestagswahlkampf und das Thema Klimaschutz stehen im Fokus der weltgrößten Agrar- und Ernährungsmesse in Berlin. - Leichenfund in Bissendorf: Polizei findet neue Hinweise
17.01.2025 09:40
Bisher war unklar, um wen es sich bei dem Toten handelt. Jetzt entdeckten Ermittler aber ein Ausweisdokument. - Umstrittene Kirchenglocke: Vom Dachboden ans Tageslicht
17.01.2025 10:54
Die Glocke der Michaelkirche in Faßberg stammt aus der NS-Zeit und sorgte für Streit. Beim Diskussionsabend entsteht eine Idee. - Umfrage zur Corona-Aufarbeitung: Waren die Regeln zu streng?
17.01.2025 06:00
#NDRfragt: Wie stark haben Sie sich durch die Corona-Maßnahmen in Ihrer Freiheit eingeschränkt gefühlt? Sagen Sie es uns! - Gewalt durch Polizei in Riesa? Niedersächsische Beamte identifiziert
17.01.2025 10:26
Ein Polizist aus Niedersachsen soll einen Linken-Politiker bewusstlos geschlagen haben. Videomaterial liefert neue Erkenntnisse.