(v.l.n.r.) Gemeindebrandmeister Arne Behrens, Ortsbrandmeister Jan Wülfken, Kreisbrandmeister Volker Bellmann, Nicolle Schoop, Hans-Joachim Sander, Michael Ravens, Jens Ryll, Lena Beister, Lars Gödeke, Gemeindebürgermeister Dirk Schierhorn und der stv. Samtgemeindebürgermeister Gerhard Schierhorn.
Ruhiges Jahr für die Thieshoper Feuerwehr
Thieshope, 05.02.2023. Zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung trafen sich jetzt die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Thieshope im Feuerwehrhaus. Neben zahlreichen Mitgliedern der aktiven Wehr, durfte Ortsbrandmeister Jan Wülfken Kreisbrandmeister Volker Bellmann, Gemeindebrandmeister Arne Behrens, den stellv. Samtgemeindebürgermeister Gerhard Schierhorn sowie Gemeindebürgermeister Dirk Schierhorn begrüßen.
In seinen Ausführungen konnte Wülfken von einem stabilen Personalstand berichten. Stand 31.12.2022 engagierten sich 28 aktive Mitglieder in der Wehr. In puncto Einsätze blickt die Wehr auf ein relativ ruhiges Jahr zurück: im vergangenen Jahr wurde die Wehr zu insgesamt 13 Einsätzen gerufen. Den Schwerpunkt bildeten dabei die Sturmeinsätze im Februar. Auch ein schwerer Verkehrsunfall auf der L215 sowie der Brand mehrerer PKW in Brackel werden in Erinnerung bleiben.
Der Dienstbetrieb konnte im Verlaufe des Jahres wieder auf Regelbetrieb umgestellt werden. „Etwas mehr Normalität tritt wieder ein und das ist auch gut so!“, so Wülfken. Im Sommer konnte wieder der beliebte Brandschutzerziehungstag durchgeführt und so viel Werbung für die Kinderfeuerwehr gemacht werden. „Die Kinderfeuerwehr in Thieshope läuft super!“, ergänzte ihn die Kinderfeuerwehrwartin Svea Allert. Sie konnte von zahlreichen Veranstaltungen der 22 Jungen und Mädchen der Kinderfeuerwehr berichten. Als „Highlight“ bezeichnete sie das Minizeltlager im Sommer. Es konnten wieder drei Kinder an die Jugendfeuerwehr Brackel übergeben werden. „Wir freuen uns sehr, dass die Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr Brackel so gut funktioniert!“ Im Laufe des Jahres 2023 soll nun auch endlich das neue Feuerwehrfahrzeug der Thieshoper Wehr ausgeliefert werden, sodass die Wehr mit viel Zuversicht ins Jahr starten kann.
- Werbung -
Kreisbrandmeister Volker Bellmann überbrachte die Grüße aus der Kreisfeuerwehr und gab einen kurzen Abriss zu den Geschehnissen des vergangenen Jahres. Anschließend durfte er einige Ehrungen aussprechen: Michael Ravens und Hans-Joachim Sander erhielten die Ehrenmedaille für 40-jährige Mitgliedschaft. Jens Ryll ist seit 25 Jahren dabei. Auch Gemeindebrandmeister Arne Behrens kam nicht mit leeren Händen nach Thieshope: Er beförderte Lars Gödeke zum Löschmeister, Lena Beister zur Oberfeuerwehrfrau und Nicolle Schoop zur Feuerwehrfrau.
Bei den turnusmäßig anstehenden Wahlen gab es folgende Ergebnisse: Der bisherige Sicherheitsbeauftragte Goran Stanojevic beerbt Lars Gödeke als Gerätewart, das dadurch frei werdende Amt des Sicherheitsbeauftragten übernimmt Jan Braun. Svea Allert wurde als stellvertretende Sicherheitsbeauftragte genauso wiedergewählt wie Rafael Pajor als Funkwart. Marco Sander bleibt stellvertretender Funkwart und Thomas Schmidt bleibt Atemschutzgerätewart. Lena Beister übernimmt das Amt der Schriftwartin von Marius Ratzmer.
Der stellvertretende Samtgemeindebürgermeister Gerhard Schierhorn überbrachte die Grüße aus der Samtgemeindeverwaltung. Er berichtete u.a. von der anstehenden Abarbeitung des Feuerwehrbedarfsplans. Weiterhin stellte er die gute Nachwuchsarbeit in der Wehr Thieshope in den Mittelpunkt: „Aktivitäten im Bereich Kinder- und Jugendfeuerwehren sind immens wichtig", so Schierhorn.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Warnstreik: Ver.di und EVG wollen Verkehr am Montag lahmlegen
23.03.2023 15:18
Der Bahnverkehr und Flughäfen sind betroffen. Das bekommen auch Pendler und Reisende in Niedersachsen zu spüren. - Wilhelmshaven: Ein Toter bei Großbrand in Werkstatthalle
23.03.2023 14:53
Ein weiterer Mensch wurde schwer verletzt. Laut Stadtverwaltung gab es in dem Gebäude auch eine Explosion. - ICE-Trasse Hannover-Bielefeld: Bahn hofft auf Rückkehr zum Dialog
23.03.2023 13:45
Bürgerinitiativen und Umweltverbände waren aus dem Dialog ausgetreten, weil sie sich hinters Licht geführt fühlten. - Heizkosten-Zuschuss: Zentrales Portal für den Norden kommt
23.03.2023 14:56
Besitzer von Öl-, Pellet- oder Flüssiggasheizungen können dort "spätestens ab 1. Mai" Hilfen beantragen. - Toter Säugling im Mülleimer: Mutter sitzt in Untersuchungshaft
23.03.2023 12:46
Die Frau wurde im Krankenhaus Celle behandelt. Ein Arzt erkannte, dass sie zuvor ein Kind geboren hatte - und rief die Polizei.