Die Johanniter-Reiterstaffel unterstützt vor allem dort, wo ein Rettungswagen nicht schnell hinkommt – zum Beispiel in der Lüneburger Heide. Foto: Johanniter.
Reiterstaffel startet Dienst in der Lüneburger Heide
Die ehrenamtlichen Sanitätsreiter der Johanniter helfen Urlaubern und Tagesgästen in medizinischen Notfällen
Während die Polizeireiter darauf achten, dass niemand mit dem Auto ins Naturschutzgebiet fährt, Wanderer ihre Hunde anleinen und nicht abseits der öffentlichen Wege durch die Heide gehen, leistet die Johanniter-Reiterstaffel den Sanitätsdienst. An Wochenenden sind Sanitätsreiter auf ihren ...
Lüneburger Heide. 09.08.2023. Die Heide zeigt sich derzeit in voller Blüte – und zieht viele Urlauber und Tagesgäste an. Deshalb sind die Johanniter-Reiterstaffel, die Naturparkwächter des Vereins Naturschutzpark Lüneburger Heide (VNP) und auch die Polizeireiter unterwegs, um Touristen zu helfen.
Während die Polizeireiter darauf achten, dass niemand mit dem Auto ins Naturschutzgebiet fährt, Wanderer ihre Hunde anleinen und nicht abseits der öffentlichen Wege durch die Heide gehen, leistet die Johanniter-Reiterstaffel den Sanitätsdienst. An Wochenenden sind Sanitätsreiter auf ihren ...
- Werbung -
... Pferden unterwegs, um bei Bedarf schnell Erste Hilfe leisten zu können. Ein Sturz, ein Wespenstich, ein Schwächeanfall oder ein Fahrradunfall – die ehrenamtlichen Johanniter-Reiter kommen auch im unwegsamen Gelände schnell zum Verletzten, um zu helfen.
Die Johanniter-Reiterstaffel aus dem Regionalverband Harburg besteht aus 18 ehrenamtlichen Reitern und 15 privaten Einsatzpferden. Die Reiterinnen und Reiter der Reiterstaffel sind Sanitätshelfer, Rettungssanitäter, ausgebildete Rettungsassistenten, Notfallsanitäter und Ärzte. „Interessierte Reiter – mit und ohne Pferd – sind jederzeit willkommen. Wir bilden Zwei- und Vierbeiner umfassend aus, bevor sie in den Einsatz gehen“, sagt Martina Leffrang, Leitung der Reiterstaffel. Informationen gibt es per E-Mail unter oder unter Telefon 04172 966-0.
Die Johanniter-Reiterstaffel aus dem Regionalverband Harburg besteht aus 18 ehrenamtlichen Reitern und 15 privaten Einsatzpferden. Die Reiterinnen und Reiter der Reiterstaffel sind Sanitätshelfer, Rettungssanitäter, ausgebildete Rettungsassistenten, Notfallsanitäter und Ärzte. „Interessierte Reiter – mit und ohne Pferd – sind jederzeit willkommen. Wir bilden Zwei- und Vierbeiner umfassend aus, bevor sie in den Einsatz gehen“, sagt Martina Leffrang, Leitung der Reiterstaffel. Informationen gibt es per E-Mail unter oder unter Telefon 04172 966-0.
- Werbung -
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Hornissen-Angriff bei Spargellauf in Burgdorf: Acht Verletzte
30.09.2023 18:35
Vier Menschen erlitten allergische Reaktionen und kamen ins Krankenhaus. Der Lauf wurde abgebrochen, das Nest abgesperrt. - Islamkolleg Deutschland: Erste Absolventen erhalten Zeugnisse
30.09.2023 19:49
Mehr als 20 Frauen und Männer haben die Ausbildung in Osnabrück absolviert. Zur Übergabe kam Alt--Bundespräsident Wulff. - "Demokratie verteidigen": Weil bei Demo gegen Neonazi-Feier
30.09.2023 19:54
Ein breites Bündnis hat am Samstag gegen ein Treffen von Rechtsextremisten in Eschede (Landkreis Celle) protestiert. - Reizgas in Kirmes-Festzelt versprüht: Mindestens 50 Verletzte
30.09.2023 12:21
In dem Zelt in Hessisch Oldendorf hatten 900 Personen gefeiert. Die Polizei hat zwei Verdächtige festgenommen. - Feuer in Bramsche: Scheune mit Photovoltaikanlage eingestürzt
30.09.2023 13:57
Durch den Brand entstand ein Schaden im höheren sechsstelligen Bereich. 120 Feuerwehrleute waren im Einsatz.